Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche IP-Router Schnittstelle für HS- und Bus-Zugriff?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche IP-Router Schnittstelle für HS- und Bus-Zugriff?

    Hallo zusammen,

    da ich bei meiner Suche auf die richtige IP-Router-Schnittstelle nicht so richtig fündig geworden bin, wollte ich hier mal anfragen, welche Ihr stand der Technik von Heute empfehlen würdet.

    Ich suche einen IP-Router über den ich mehrere Tunnel gleichzeitig realisiern kann (Zugriff HS, Programmierung ETS 3.0, etc.)
    Zur Auswahl kommen ja wohl derzeit nur zwei die das können.
    1. Siemens IP Router N146 und N146/02 (PoE-Version)
    2. Gira 216700
    ABB hat so weit ich weiß keinen am Start derzeit oder?

    Eigentlich wollte ich mir den Siemens zulegen, aber der ist ja noch auf 10MBit. Im gegensatz zum Gira der hat schon 10/100MBit, microSD-Card-Slot zum Loggen und Zeitgeber (NTP).

    Jetzt bin ich etwas verunsichert. Kannn mir jemand einen Empfehlung geben und mir sagen, ob ich mit der ETS 3.0 und den beiden IP-Router ohne Probleme auf den Bus zugreifen kann.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung schon mal im Voraus.

    Grüße

    Andy

    #2
    Meine Empfehlung u.a. mit Erfolg im Langzeit- und Linientest.

    Produkt von Elsner = baugleich mit Produkt von Weinzierl

    1 a Support rundet ggf. die Entscheidung ab.

    Anfang 2013 kommt ggf. die Neuentwicklung von Enertex

    Kommentar


      #3
      Und selbst ein Gigabit-Anbindung wird nicht´s daran ändern das ja der KNX der Flaschenhals ist ... 10 Mbit ist schnell genug ...

      Kommentar


        #4
        Moin,

        Der MDT-Router läuft auch ohne Probleme
        (AFAIK allerdings auch baugleich mit Weinzierl?)

        Vg,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Ich suche einen IP-Router über den ich mehrere Tunnel gleichzeitig realisiern kann (Zugriff HS, Programmierung ETS 3.0, etc.)
          ...
          ABB hat so weit ich weiß keinen am Start derzeit oder?
          Wenn Du mittels KNXnet/IP Routing arbeitest, stellen die Teilnehmer eine Verbindung zum KNXnet/IP Netzwerk her. Der IP Router routet dann die KNXnet/IP Telegramme auf KNX TP weiter. Somit beliebig viele Verbindungen möglich.

          Das KNXnet/IP Tunneling Protokoll benötigst Du nur, wenn Du Dich direkt mit der untergeordneten Linie des IP Router verbinden willst.

          Homeserver nützt zur Verbindung mit den Bus das KNXnet/IP Protokoll.

          ABB hat einen IP Router im Angebot und dieser funktioniert auch mit dem Homeserver problemlos, da KNXnet/IP Routing. (Sitzt einer neben mir gerade mit HS). Preislich auch interessant.

          Kommentar


            #6
            Hi zusammen,

            @all,

            danke für die Infos. Ich werde mir die mal die Tage anschauen.


            @Axel,

            welcher ist das von ABB und was kostet dieser bzw. wo bekomme ich den?
            Hast Du mit dem Erfahrung?


            Grüße und schönen Abend

            Andy

            Kommentar


              #7
              ABB IPR/S 2.1

              Überall wo es KNX Material gibt.

              Kommentar

              Lädt...
              X