Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS 3 - TKS IP Gateway – Fingerprint – Logik Probleme beim KNX Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira HS 3 - TKS IP Gateway – Fingerprint – Logik Probleme beim KNX Schalten

    Hallo Forum,
    Kurzfassung meines Problems:
    Logik vom HS führt Aktionen der einen Türstation vom Fingerprint aus und beim 2. Fingerprint passiert nichts.
    Grund:
    Für Garagen und Hoftor ist im Projekt kein Gira TKS Aktor geplant gewesen, da der HS diese Funktion mit der Verbindung zur TKS ja über einen KNX Aktor lösen kann.
    Am TKS Fingerprint sollen nun 2 Garagen, Hoftür und Hoftor geöffnet werden.
    Über KNX direkt und QC über HS ist dies bereits möglich.
    Nun soll es aber über den TKS und den Fingerprints noch gehen.

    Komponenten im Betrieb:
    Homeserver 3 - Version 2.8.120427
    Experte 2.8
    TKS IP Gatway
    - Hardware-Version: 01.02-00.01-00.01
    - Software-Version: 02.25
    - Processor1-Version: 02.25
    - Processor2-Version: 01.40
    - WebGUI-Version: 2.0.0
    - Bootloader-Version: 00.03-01.30
    Module:
    - Türstation mit 1fach Taster, Analog Kamera und Fingerprint am Hoftor
    - Türstation mit 1fach Taster und Fingerprint
    - Gira TKS-Communicator auf iMAC OSX10.7
    - 2x Gira Wohnungsstation
    - Gira Schaltaktor für Haustür
    - TKS IP Gateway


    TKS Gateway mit Türstationen, Communicator, Wohnungsstationen funktionieren ins sich ohne Probleme.
    TKS ist im Experten unter Projekt – Sonstiges – Gira TKS-IP-Gateway analog zur Konfiguration im TKS unter Anlage einrichten – Homserver einrichten konfiguriert.
    Gegencheck über Spickzettel alles passend.
    Die HS Debugseite zeigt ebenfalls keine Fehler.

    Um die Parameter nach denen später gefiltert werden soll, habe ich eine Logik und QC Visu angelegt. Jeder Finger wird an beiden Türstationen sauber erkannt und gibt mir die Informationen Busadresse, Zieladresse, Indexnummer, Absender und Keyless Gerätetyp in der Visu zurück.

    In meinem Logik Test habe ich nun 3 Aktionen:
    - Filter KeyLess-In Gerät 2, Index-Nummer 3
    Finger 3 ist an Türstation (Haustür) mit der Busadresse 0x17F3FB konfiguriert.
    lässt sich über meine Visu auch verifizieren
    -> diese Funktion ist voll gegeben

    - Filter KeyLess-In Gerät 2, Index-Nummer 4, Busadresse 0x17F3FB
    Finger 4 ist an Türstation (Haustür) mit der Busadresse 0x17F3FB konfiguriert.
    lässt sich über meine Visu auch verifizieren
    -> diese Funktion ist voll gegeben, Tor geht auf

    - Filter KeyLess-In Gerät 2, Index-Nummer 8, Busadresse 0x164A4A
    Finger 8 ist an Türstation (Hoftor) mit der Busadresse 0x164A4A konfiguriert.
    lässt sich über meine Visu auch verifizieren
    -> hier passiert nichts
    Finger 8 hatte ich auch ohne Busadressfilter getestet und brachte auch keinen Erfolg!


    Hat jemand eine Idee?
    Wie könnte mein weiter/besser debuggen?
    Ich bin kurz vor dem Verzweifeln L
    Es gibt für mich keinen Sinn warum die eine Türstation mit und ohne Busfilter funktioniert und die andere nicht. Gerade da bei beiden das Auslesen identisch und sauber funktioniert.

    In den Bildern sind die ganzen Verbindungen im Detail zu sehen.
    Nur für den 0x17F3FB hab ich grad keinen Fingerindex 3/4 gespeichert. Funktioniert aber sicher. Im Bild is auf dem 0x17F3FB ein Falscher Finger mit Index ID 254 zu sehen.


    Über jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar, da es mich schon sehr viel Zeit gekostet hat.

    Viele Grüße,
    maniac211
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    leider hat Google mich erst heute auf die Frage aufmerksam gemacht.

    Ich habe eine Vermutung:
    Du benutzt für das KI-Gerät der 2. Türstation den "falschen" Logikbaustein.

    Es hängt meiner Ansicht nach mit der "Historie" der Zuweisung zu einem Schaltaktor im Türöffnerbetrieb ab, warum die KI-Geräten von der 1. Türstationen mit den von dir verwendeten Logikbaustein funktionieren und das 2. KI-Gerät von der 2. Türstation nicht.

    Für die Auswertung gibt es zwei Bausteine

    "Empfangen/Schalthandlung Keyless-In"
    "Empfangen/Türöffner Keyless-In"

    Folgender Unterschied:
    Wenn Du ein KI-Gerät auf einen TKS-Schaltaktor einlernst, der in der Betriebsart "Türöffner" steht, sendet dieses KI-Gerät immer einen "Türöffnerbefehl".
    Dazu gibt es den oben aufgeführten Logikbaustein "Empfangen/Türöffner Keyless-In".

    Wenn Du ein KI-Gerät auf einen TKS-Schaltaktor einlernst, der in einer "Schalthandlungs-Betriebsart", wie Schalten, Impuls, Timer min/s steht, dann sendet das KI-Gerät immer eine "Schalthandlung". Dazu wird der Logikbaustein "Empfangen/Schalthandlung Keyless-In" verwendet.

    Wenn Du ein KI-Gerät ohne TKS-Schaltaktorzuordnung verwendest, wird ebenfalls standardmäßig der Befehl "Schalthandlung" gesendet.

    --> Du müsstest für das KI-Gerät der 2. Türstation, dass z.B: auf keinen Schaltaktor zugewiesen wurde, den Logikbaustein "Empfangen/Schalthandlung Keyless-In" verwendet.

    --> Der Baustein "Basisparameter" gibt leider nicht den übermittelten "Befehl" im Ausgang mit aus. Daher fällt der Unterschied zwischen den Telegrammen der beiden KI-Geräten nicht auf. Sie unterscheiden sich nämlich durch den Befehl "Schalthandlung" bzw. "Türöffnen".

    Ich hoffe, du hast nicht zu viel Zeit investiert.

    Bitte gib kurz ein Feedback, ob dies die Lösung war.

    Gruß

    Andreas

    Kommentar


      #3
      Problem gelöst

      Hallo Andreas,

      vielen Dank für die perfekte Unterstützung.
      Ja, habe leider ewig Zeit investiert.
      Diesen Baustein hatte ich auch schon mal in vorigen Tests verwendet, hatte zu dem Zeitpunkt wohl noch ein anderes Problem. Deshalb hatte ich ihn nicht mehr gegen getestet und viel Zeit in den anderen Baustein verschwendet.

      Habe nun wie im Bild zu sehen, den anderen Baustein verwendet und es hat sofort funktioniert.
      Vielen Dank auch noch mal für die detaillierte Beschreibung.
      Somit ist es für andere sicher auch eine gute Hilfe!

      Viele Grüße,
      Jochen
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Jochen,

        schön, dass ich helfen konnte.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar

        Lädt...
        X