Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - phys. Adresse linienübergreifend vergeben nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - phys. Adresse linienübergreifend vergeben nicht möglich

    Hallo erst mal an das gesamte Forum.

    Nach einigen Jahren als passiver Mitleser ist dies mein erster eigener Beitrag.
    Ich habe ein Problem bei der Vergabe der phys. Adresse einer Berker-Universalschnittstelle 8-fach (75648001). Diese ist als Erweiterung einer seit den Anfängen des EIB bestehenden Installation eingebaut worden.
    Die USB-Programmierschnittstelle hat die Adresse 2.1.5, die Linien- u. Bereichskoppler sind alle ordnungsgemäß verkabelt und ohne Filtertabellen programmiert.
    Die beagte 8-fach Universalschnittstelle soll die Adr. 6.3.35 bekommen, die ETS4 findet diese jedoch nicht bei gedrückter Programmiertaste (weder bei der Vergabe der Adr. unter Programmieren, noch über die Diagnosefunktion Physikalische Adressen). Ich bin nun ratlos, da sich die anderen Geräte in der gleichen Linie alle über die Diagnosfunktionen ansprechen lassen (Prog-LED blinken usw.).
    Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich machen kann bzw. wo der Fehler liegt??

    Gruß

    haribo

    #2
    Wie wäre es denn mal mit USB-Schnittstelle auf der gleichen Linie, um zu sehen ob das Gerät überhaupt programmierbar ist? So ein Gerät kann auch mal kaputt sein...

    Kommentar


      #3
      Herzlich Willkommen!

      Diese ist als Erweiterung einer seit den Anfängen des EIB bestehenden Installation eingebaut worden
      Das könnte die Ursache sein, denn früher gab es Insbesondere mit Linienkoppler schon oft Probleme beim Linien übergreifenden programmieren.

      Die USB-Programmierschnittstelle hat die Adresse 2.1.5, die Linien- u. Bereichskoppler sind alle ordnungsgemäß verkabelt und ohne Filtertabellen programmiert.
      Die beagte 8-fach Universalschnittstelle soll die Adr. 6.3.35 bekommen,
      .... Ich bin nun ratlos, da sich die anderen Geräte in der gleichen Linie alle über die Diagnosfunktionen ansprechen lassen
      Da Du eine Kommunikation herstellen kannst, ist die Verdrahtung und Programmierung der Topologie erstmal i.O. Auch die per Unicast physikalisch adressierten Telegramme scheinen durchzukommen (LED Blinken).

      Meine Vermutung, dass der Koppler die Broadcast Telegramme für die physikalische Adressierung nicht mitmacht. Eventuell gibt es dazu auch einen Parameter in den Kopplern (Broadcast weiterleiten o.ä.)


      Häng Dich doch kurz in die Linie und vergib die Adresse?

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die schnellen Antworten.

        Scheint an den Kopplern zu liegen (es sind ABB BK/S1 bzw. LK/S1 verbaut).
        Beim Vergeben in der gleichen Linie funktioniert alles einwandfrei.
        Ist die Adresse erstmal drauf, kann ich auch linienübergreifend die Applikation ganz normal aufspielen oder ändern und die LED blinken lassen.
        Ansonsten scheint aber mit den alten Kopplern alles ganz normal zu funktionieren.

        Hab schon an mir selbst gezweifelt, da bei uns gerade Volksfestzeit ist.
        Könnten ja ein paar Gehirnwindungen übers Wochenende abhanden gekommen sein .

        Kommentar

        Lädt...
        X