Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Bus lesen und scheriben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von binderj1 Beitrag anzeigen
    Ich möchte mittels VisualBasic meine eigene Visu verwirklichen.
    Homebrew-Visu mit Visual-batik und Falcon. Das erinnert mich an ein Stück von Prof. Dr. Sauerbruch, beim betrachten einer Kniekehlenverletzung, mit dem Titel: "Das kann ja Eiter werden!" ...
    (frei nach Otto W.)

    Kommentar


      #17
      Zitat von binderj1 Beitrag anzeigen
      die sind wirklich gut, aber leider zu teuer.
      Nimm es mir bitte nicht böse, aber wenn das Deine Motivation ist dann suche Dir besser einen Aushilfsjob als VB Programmierer und kauf dir das Ding nach 40-80 Std. Da bekommst Du wahrscheinlich noch was raus.

      So Long,

      Marcus

      P.S. Ich entwickle SmartHome.py (mit Visu) weil es mir Spass macht.

      Kommentar


        #18
        Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
        Homebrew-Visu mit Visual-batik und Falcon. Das erinnert mich an ein Stück von Prof. Dr. Sauerbruch, beim betrachten einer Kniekehlenverletzung, mit dem Titel: "Das kann ja Eiter werden!" ...
        (frei nach Otto W.)
        So weit zum Thema Vorurteil...
        Aber: Bitte, bitte nicht noch eine Visu. Es gibt schon mehr als genug.

        Max

        Kommentar


          #19
          Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
          Bitte, bitte nicht noch eine Visu. Es gibt schon mehr als genug.
          Dann nennt Hannes doch mal ein paar davon (am besten mit Link), denn anscheinend kennt er bislang nur welche, die entweder mehr oder weniger viel Geld kosten, nicht für Windows erhältlich sind, nicht vorhandene Spezialkenntnisse voraussetzen oder gar an spezielle mehr oder weniger teure Hardware gebunden sind, die ihm nicht zur Verfügung steht und die er auch nicht zu erwerben beabsichtigt, da ein grundsätzlich ja verwendbarer PC schon vorhanden ist und auch genutzt werden soll.

          Ich habe seinerzeit auch nichts gefunden das gratis unter Windows lief, was ggf. aber auch daran gelegen hat, das der Falcon-Treiber zu der Zeit noch nicht gratis zu haben war...
          Tessi

          Kommentar


            #20
            Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
            Dann nennt Hannes doch mal ein paar davon (am besten mit Link)
            Ich verweise auf meinen Post https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...vergleich.html. Unter Windows sollten laufen:
            • openHAB
            • smartVisu
            • MisterHouse
            • FHEM (mit Cygwin)

            Leider kenne ich Hannes´genaue Anforderungen nicht.
            • Soll es ein Standalone-System (ähnlich knxController, nur eben für Windows, werden)?
            • Soll es ein Server werden, auf den man mit proprietären Clients oder mit HTTP zugreift?
            • Soll es ein reiner Client werden, der auf einen Server zugreift, der wiederum die eigentliche Busankopplung übernimmt?

            Ich tippe auf Ersteres. Dann muss er den Bus aber überwachen, um den Status seiner Objekte stets zu kennen. Mit Windows hat er dann im Grunde zwei Möglichkeiten:
            • Er macht die Statuserfassung (d.h. die Entsprechung zum eibd-Cache) auf dem Windows-Rechner, der dann 24/7 laufen muss. Das kann man tun. Ich wollte aber kein Windows-System 24/7 laufen haben.
            • Er macht die Statuserfassung extern, z.B. mit einem Wiregate und eibd. Dann läuft ohnehin schon alles auf dem WG, und er kann eine existierende Lösung verwenden.

            Vermutlich könnte man auf der WG-HW auch Windows installieren. Wäre mal eine interessante Alternative.



            Max (der bei Linux bleibt)

            Kommentar

            Lädt...
            X