Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeitssensor

    Hi Leute,
    ich bin auf der Suche nach einen Helligkeitssensor für den Außenbereich.

    Jetzt habe ich einen von ABB und einen von Gira gefunden.
    ABB Helligkeitssensor, 3 Kanal, REG. HS/S 3.1, GH Q605 0063 R0001
    Eingänge: 1... 100 lux und 100... 20.000 lx

    Ich brauche den Fühler zur Unterstützung einer Wetterstation.
    (Das Gebäude ist abgerundet) Nun wollen wir einen Teil der Jalousien damit regeln.

    Reichen mir die Lux- Schwellwerte aus? Oder was nehmt ihr dafür her?

    Gruß Chris

    #2
    Hallo Chris

    Also hier meine Erfahrungen in meinem EFH:
    Die Dämmerung zu detektieren ist genau im Bereich von 0 - 100/200 Lux. Hier ist also eine feine Auflösung nötig. Produkte die z.B 0 - 60'000 Lux Bereich haben, sind im Dämmerungsbereich zuwenig auflösend. Da hat der Fühler schnell mal Dunkel (Sprich 0 Lux) und draussen ist es noch nicht Stockfinster.
    Ich habe dieses Problem etwas basteltechnisch gelöst, indem ich noch eine Zeitverzögerung eingebaut habe. Somit gehen meine Jalousie auch erst runter wenn es draussen stockdunkel ist.

    100 - 20'000 Lux finde ich etwas sehr klein. Bei strahlenden Sonnenschein knallt die Sonne locker mit 60'000 Lux und mehr daher. Für eine Beschattung sollte schon unterschieden werden ob 10'000, 40'000 oder 60'000 Lux draussen herrschen.
    En Gruäss us dä Schwiiz
    KNX und DALI seit Nov. 2005.
    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

    Kommentar


      #3
      Ich habe den Theben LUNA 131, dieser kann von 1 bis 100 000 lux.
      funktioniert für die Beschattung neben der Theben Wetterstation wunderprächtig
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        ggf. mal hier orientieren.
        http://www.elsner-elektronik.de/3e_knxsen9_lw.htm

        Kommentar


          #5
          Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
          Ich habe den Theben LUNA 131, dieser kann von 1 bis 100 000 lux.
          funktioniert für die Beschattung neben der Theben Wetterstation wunderprächtig

          Hallo DJGockel

          Hab da einen Knopf

          Das Helligkeitsobjekt des Luna 131 S ist ein 2Byte Objekt
          2Byte geht doch entweder von 0 bis 65'767 oder -32'768 bis 32'768
          Wie kann der dann einen höheren Wert als 65'767 anzeigen?
          Äs grüessli us der Schwiz

          Roger

          MbM Systems
          Member Konnex Swiss

          Kommentar


            #6
            Hallo Roger,

            um Deinen "Knopf" zum leuchten zu bringen: Mit 2 Bytes kann man ein Float-Value übertragen (Mantisse, Vorzeichen und Exponent) und erreicht dabei unter Verzicht auf die Auflösung immense Wertebereiche [-671 088,64 … 670 760,96].

            mfg
            2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

            Kommentar


              #7
              Zitat von MbM Beitrag anzeigen
              ... Wie kann der dann einen höheren Wert als 65'767 anzeigen?
              Hoi Roger

              Die Tüftler haben sich da einiges ausgedacht.

              9.004 F16 DPT_Value_Lux 0 Lux ... 670 760 Lux

              FloatValue = (0,01*M)*2^(E)
              E = [0 ... 15]
              M = [-2.048 ... 2.047], two’s complement notation
              E = Exponent
              M = Mantisse

              Wie der Kollege schon sagte.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von MbM Beitrag anzeigen
                2Byte geht doch entweder von 0 bis 65'767 oder -32'768 bis 32'768
                [klugsch...modus an]Faellt mir grad noch auf:
                (2^16-1) sind 65535 und als Zweier-Komplement sind es dann -32768..32767...
                [klugsch...modus aus]
                2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                Kommentar

                Lädt...
                X