Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Tasterinterface und Schaltaktor korrekt in der ETS programmiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Tasterinterface und Schaltaktor korrekt in der ETS programmiert?

    Hallo zusammen,

    da mein Eli sämtliche KNX Komponenten bereits fest in der Verteilung verbaut hat und mit damit, entgegen unserer eigentlichen Vereinbarung, auch die KNX Stromversorgung genommen hat (damit ist meine heimische Testumgebung z.Z. offline), bleibt mir aktuell nur die theoretische Vorbereitung der ETS Programmierung. Ich versuche also soweit wie möglich meine KNX Installation offline vorzubereiten um diese bei der nächst besten Möglichkeit im zukünftigen Eigenheim einspielen zu können. Zum Bezug sollten die grundsätzlichen Dinge dann schon funktionieren.
    Geplant sind
    Licht (mittels MDT Tasterinterfaces und MDT Schaltaktor 20fach AKS-2016.02)
    Rollläden (mittels MDT Tasterinterfaces und ABB Aktor JRA/S8.230.5.1)
    Heizung (mittels Wiregate Sensoren und MDT AKH-0800.01)

    Im ersten Step habe ich jetzt versucht die Tasterinterfaces an den 20fach Schaltaktor zu koppeln. Siehe Screenshot anbei
    Kann mir einer bestätigen das das funktionieren würde oder gibt es einen offensichtlichen Fehler? Nicht das ich hier alle Kanäle beschalte und die ganze Arbeit ist um sonst ;-)

    Danke im Voraus und beste Grüße,
    Mike
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    ich denke, dass Du den Taster falsch parametriert hast. So kannst Du das Licht zwar einschalten, aber nie mehr aus. Wenn Du die Tasterschnittstelle auch als Taster nutzt, wäre die Einstellung "Umschalten bei steigender Flanke" oder alternativ "fallende Flanke" die richtige. Ich nehme persönlich immer ersteres. Schön wird es, wenn der Schaltaktor ein Rückmeldeobjekt für seinen Schaltzustand hat, welches Du dann über eine Gruppenadresse mit dem Objekt "Wert für Umschaltung" des mdt Tasterinterface verbindest. Dann kannst Du immer richtig umschalten, egal worüber Du das Licht vorher ein- oder ausgeschaltet hast. Ist insbesondere bei Zentralfunktionen nützlich.

    Die Einzelheiten stehen auch in der Bedienungsanleitung ab Seite 21

    http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Tasterinterface.pdf

    Schönen Gruß und alles Gute

    Michael Consten

    Kommentar


      #3
      Zitat von MiCon Beitrag anzeigen
      Schön wird es, wenn der Schaltaktor ein Rückmeldeobjekt für seinen Schaltzustand hat
      Moin,

      ... hat er :-)

      Beim Tasterinterface wird AFAIK das Objekt für den Status erst eingeblendet, wenn er auf Umschalten eingestellt wurde!

      Vg, Mucki

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        danke für die Rückinfos. Nach dem ich jetzt mein VPN Problem für einen remote Zugang zum WG im Griff habe, kann ich mit der vor Ort Programmierung beginnen. Würde die hier genannten Infos dann auch diese Woche live umsetzen. Mal sehen was dabei raus kommt ;-)

        Grüße,
        Mike

        Kommentar

        Lädt...
        X