Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnittstelle WP Hoval

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Meinst du das GatewayModul KNX (6034581)? Etwas mehr dazu findest du hier:
    Zuletzt geändert von Bubo; 24.06.2017, 09:25.

    Kommentar


      #17
      Bubo Danke, den Thread hab ich noch nicht gefunden gehabt.

      Kommentar


        #18
        Hi,
        habe eine Hoval Gastherme und würde auch gerne die Betriebsdaten abfragen.
        Seit ihr da schon ein wenig weiter gekommen?

        Vielen Dank und Gruß
        Seppl

        Kommentar


          #19
          Wenn jemanden interessiert, mein Bastelprojekt um mit Toptronic E Geräten zu kommunitieren:

          https://github.com/wladwnt/CAN-Gateway

          Kommentar


            #20
            Zitat von bitkeeper Beitrag anzeigen
            Hat jemand die RS485-Schnittstelle von Hoval schon "reverse engineered"? Habe bei meinem ersten Logging innerhalb 1h Analysearbeit zumindest die Aussentemperatur identifzieren können. Vielleicht ist jemand anderes aber schon weiter gekommen?
            Ich bin zwar etwas spät dran, habe aber jetzt auch ein RS485-Adapter an meine TopTronic-Heizungssteuerung für meine Fernwärmeübergabestation geklemmt. Die Station schickt laufend Zeilen mit 21 Bytes über den Bus. In Dezimal umgerechnet sieht es dann beispielsweise so aus:

            241; 67; 16; 46;136; 6;208; 92; 57; 0; 1;122; 60; 77; 74;182;177; 70; 24; 11; 71

            Die meisten Bytes bleiben konstant. An den letzten beiden Bytes erkennt man, dass es sich um eine ModBus-Nachricht handelt, da diese tatsächlich eine ModBus-Prüfsumme darstellen. Somit wäre 241 die ModBus-Adresse und 67 die ModBus-Funktion. Danach hört es aber ganz schnell auf. Byte 9 ist die Anzahl der Sekunden, wie lange die Beleuchtung des Displays noch aktiv ist - hier gerade 0 Sekunden, da die Display-Beleuchtung aus war. Ansonsten ein Wert zwischen 0 und 60 Sekunden.

            Byte 6 scheint ein Sekunden-Counter und Byte 7 ein Minuten-Counter zu sein. Ich konnte aber noch keine Uhrzeit ableiten. BCD habe ich schon probiert.

            Ab Byte 11 bis Byte 18 ändern sich die Bytes mit jeder Message, aber ich hab noch kein Muster erkennen können. Mir ist unklar welches Byte überhaupt sagt, welche Daten jetzt übertragen werden.

            Du schriebst, dass Du die Aussentemperatur identifiziert hast. Könntest Du mir einen Tipp geben?

            Im Sekundentakt kommen zwischendurch auch 23 Bytes lange Nachrichten an. Es sieht so aus, als ob die Station andere Stationen am Bus abklappert. Die ModBus-Adresse ändert sich von 2 bis 11 - Slave-Station 2 bis 11, vielleicht? Der Inhalt ist aber dürftig. Fast nur Nullen:

            11; 23; 1; 0; 0; 5; 0; 0; 0; 5; 10; 1; 53; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 63;171

            Für Tipps wäre ich dankbar!

            Viele Grüße,
            Marc

            Kommentar

            Lädt...
            X