Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB UD/S 4.315.1 führt Eigenleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ABB UD/S 4.315.1 führt Eigenleben

    Hallo,

    ich bin gerade dabei meine Haus nach der Kernsanierung in Betrieb zu nehmen. Ich habe es komplett auf KNX umgebaut, besitze ETS4 und bin gerade dabei alles in Betrieb zu nehmen. Soweit funktioniert noch alles Super (bis auf 3-4Klemmen die die Elektriker im Schaltschrank wohl vertauscht hat). Die verwendeten Aktoren stammen alle von ABB, teilweise habe ich Sie bei ebay als gebraucht ersteigert.

    Nach der Inbetriebnahme habe ich nur ein größeres Problem wo mein Latein am Ende ist. Einer der ABB UD/S 4.315.1 führt scheinbar ein Eigenleben. Soradisch geht ein Kanal von alleine an.

    Ich habe das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, kein Erfolg. Den gesamten BUS Traffic habe ich mitgeloggt, aber auch da kein Hinweis. Wenn ich den Kanal wieder ausschalte, dann ist die Zeitdauer bis zum nächsten Auftreten des Fehlers willkürlich..

    Meine letzte Vermutung ist, das die Firmware im Gerät nicht die neuste ist. Daher folgende Fragen:

    1. Kann die zu alte Firmware der Grund sein?
    2. Kann man irgendwie die Firmwareversion auslesen?


    Kennt sonst irgend jemand dieses Fehlerbild?


    Danke

    Gruß

    #2
    blinken die LED´s am Dimmaktor ? an der Blinkfrequenz kann man ein Fehlerbild ableiten
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Die Firmware kannst Du auf dem Aufkleber am Gerät ermitteln.
      Update geht nur mit einem speziellen IB-Adapter (wird an AST-Schnittstelle angesteckt)

      Evtl. liegt es aber an der Lasterkennung/Gruppenbildung - wie sieht da die Konfig aus?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        die Blink Codes an den LEDs habe ich auch schon versucht zu rate zu ziehen, aber zuletzt gab es keine Blinkenden LEDs mehr. Zuvor hat der Aktor bei einzelnen Leitungen Leitungsbruch angezeigt, allerdings waren auch noch nicht alle Lampen montiert.
        Um eine Querwirkung auszuschließen, habe ich jetzt alle Kanäle mit Lampen versorgt. Nun blinkt nichts mehr, aber das Fehlerbild bleibt, auch konstant beim gleichen Kanal (C), zumindest bis jetzt.

        Der Firmwareaufkleber ist bei mir scheinbar auf der Rückseite, d.h. nicht einsehbar ohne das Gerät auszubauen. Der Deal mit meinem Eli lautet aber ich mache die Hausverkabelung, Programierung etc, und er den Sicherungs-/Verteilerkasten, d.h. ich baue keine Geräte aus (sonst wird er sauer...). Gibts keine andere Möglichkeit die Firmware auszutesten per ETS?

        Die Gruppierung scheint zu passen, denn ich steuere alle 4 Kanäle einzeln mit verschiedenen Gruppenadressen an. Um sicher zu stellen das mit der automatischen Lasterkennung alles i.O. ist (zb nach Sicherung raus/rein) habe ich zusätzlich einen Reset am Gerät durchgeführt.
        Gibt es bei den Gruppenbildungen sonst noch was zu berücksichtigen (ich will 4 Einzelkanäle)?

        Ich bin kurz davor mit so einen Inbetriebnahmeadapter zu kaufen möchte aber irgendwie sichergehen, dass der Aktor nicht kaputt ist...

        Gruß

        Matthias

        PS ich habe noch einen 2. Aktor, der funktioniert bestens (Firmware weiß ich aber auch nicht, habe sie auch getrennt erworben)

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich bin's nochmal.

          Ich habe jetzt einen Inbetriebnahme Adapter bekommen und habe die Firmware kontrolliert und dann von 1.1 auf v2.2 upgedatet.

          Nun habe ich den Aktor mit der ETS und Powertool 1.2.51 neu programmiert und 5 Tage getestet. Es ist zumindest noch nicht wieder vorgekommen, dass ein Kanal von selbst angegangen ist.

          Allerdings ist es jetzt schon 2 mal passiert, dass alle Kanäle simultan während die Lampen anwaren, erst "aus", dann für 1 sec "an" und anschließend dauerhaft "aus" gegangen sind. Wieder keine Fehlercodes am Gerät, keine Signale auf dem BUS

          Komisch.....


          Gruß

          mw2000

          Kommentar


            #6
            Würde ich auf alle Fälle auch dem ABB-Support mitteilen - die sind immer für Rückmeldungen aufgeschlossen (andere Hersteller natürlich auch).
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Liegt auf dem Kanal vielleicht eine Zentrale GA?

              Der Aktor gibt bei Standard Einstellungen den Status für Schalten auf dem Schalt Objekt aus. Wenn jetzt Zentrale GA drauf liegen, scheint der Aktor verrückt zu spielen und schaltet mit den Status die Kanäle ständig ein und aus. Abhilfe hat bei mir die Einstellung "Status als eigenes Kom. Obj." geschaffen.
              Schöne Grüße
              Moritz

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe gerade die Einstellungen nochmal überprüft und auf die eingestellten Statusobjekte extra GAs gelegt. Zusätzlich habe ich die Fehlerobjekte mit GAs belegt.

                Nun läuft der Datenlogger am BUS mit .....


                PS: nach dem Download der Applikation (Kanäle waren an) hat der Dimmer sich genau wie zuvor reagiert. Kann sonst etwas solche Resets auslösen?


                Gruß


                mw2000

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  leider verfolgt mich mein Problem noch immer ;(

                  Ich hatte bei der letzten Programmierung noch mal extra Statusobjekte angelegt und in allen Kanälen die Fehlerobjekte mit GAs belegt.

                  Nach der Programmierung hat es echt lache gehalten, bis auf einmal alle Kanäle gleichzeitig wieder das Verhalten zeigten. Danach dauerte es nur noch 1.5h bis es das nächste mal passierte. Diesen Event habe ich mitgeloggt s.u.

                  Ergebnis:

                  ich bekomme gleichzeitig die 4 Status GAs, dass das Licht aus ist, sonst nichts. Keine verdächtigen GAs oder Fehler GAs sowie keine blinkenden LEds am Dimmer selbst

                  Zum Lesen des Loggfiles:


                  Schaltobjekte am Dimmer
                  2/2/3
                  2/2/2
                  2/2/8
                  2/2/11


                  Status objekte am Dimmer
                  2/2/33
                  2/2/32
                  2/2/38
                  2/2/41


                  Fehler objekte am Dimmer
                  0/1/0
                  0/1/1
                  0/1/2
                  0/1/3

                  Ich stehe zur Zeit in Kontakt mit dem Service und bericht falls es was neues gibt.

                  Gruß

                  mw 2000
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X