Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Kommunikation mit IP-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Keine Kommunikation mit IP-Interface

    Hallo Leute,

    ich bin ein Newbee und baue ein Haus aus den 60er Jahren um.

    Nun sollte auch ein EIB in Eigenmontage rein. Nun habe ich Probleme bei der Inbetriebnahme.

    Ich habe im Erdgeschoss einen Schaltschrank eingebaut. Darin sind einige mdt-Geräte verbaut, ein EIBPC soll hinein und deshalb habe ich mich auch für die empfohlene IP Schnittstelle (IP Interface 730) aus dem EIBMarkt entschieden.

    Strom bekommt sie, am EIB hängt sie (LED leuchtet) am Netzwerk hängt sie ebenfalls (LED leuchtet auch hier).
    Eine IP Adresse hat sie auch von meinem DHCP-Server zugewiesen bekommen (192.168.1.31).

    Werfe ich nun mein ETS3 3.0f an, finde ich das Dingen auch bei Extras -> Optionen -> Kommunikation -> Schnittstelle konfigurieren.

    Auch der KNX/IP Diagnoseassistent absolviert alle 3 Tests (Subnetz IP-Adresse, Ping Test, Unicast Test).

    Teste ich nun im Fenster "Kommunikation" die Verbindung (Button Test), erhalte ich als Antwort "Keine Kommunikation".

    Ebenfalls kann ich das Gerät nicht programmieren, wenn ich es bei Topologie hinzufüge, weil logischerweise keine Busverbindung aufgebaut werden kann.

    Hat jemand eine gute Ideee, wie ich die Schnittstelle in Betrieb nehmen kann?

    Danke,
    Michael

    #2
    Hallo,

    ich habe mich weiter mit dem Problem beschäftigt.

    Nun bin ich mit einem 32bit-Betriebssystem an die Sache herangegangen und siehe da: Im ETS3.0f und dem aktuellen ETS4 erhalte ich nun die Nachricht, dass der Tunnel-Server zwar erreichbar ist, aber derzeit keine Verbindungen akzeptiert.

    Original-Fehlermeldung in ETS3.0f:
    Es ist ein interne Fehler aufgetreten. (Details: The tunneling server is available in general but does not accept more connections at this point of time.)

    Die Forumsuche und Google helfen mir nun nicht weiter. Es ist zum Verzweifeln.
    Hat jemand von euch einen Tipp?


    Danke,
    Michael

    Kommentar


      #3
      2.Schnittstelle

      Hallo,
      ich denke mal, du wirst eine 2.Schnittstelle (RS 232 oder USB) brauchen um der IP- Schnittstelle eine PA und eine IP zuzuweisen.
      Sie kann sich noch nicht selber umprogrammieren.
      Derzeit gibt es, soviel ich weiß am Markt nur eine IP Schnittstelle, die das kann.

      Gruß Frank

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hast du der IP Schnittstelle auch eine physikalische Adresse als "Programmierschnittstelle" reserviert?
        Diese erscheint nicht bei den Geräten sondern nur im (ETS3) Dialog "Optionen"-"Kommuniation"- "Einstellungen".
        Nach dem Scannen unter "Schnittstelle konfigurieren" musst du das gefundene Gerät auch auswählen. Und unbedingt auch "KNXnet/IP" einstellen, nicht KNXnet/IP routing"!
        Die Fehlermeldung lässt auch deuten, dass eventuell bereits ein anderes Gerät den Tunnel benutzt. Es gibt auf dem von dir verwendeten Gerät nur einen Tunnel. Achte darauf dass die andere ETS (du arbeitest anscheined mit ETS3 und ETS4) jeweils geschlossen ist, und auch der EIBPC noch nicht läuft.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          erst einmal ein Dankeschön zu den Antworten.

          Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
          Sie kann sich noch nicht selber umprogrammieren.
          Gruß Frank
          Genau das ist auch meine Befürchtung. Ich habe mich heute schon mal danach umgeschaut. Selbst in der Bucht zahlt man dafür 120 Flocken und benötigt sie genau 1x. Da hilft wohl nur kaufen und direkt wieder verkaufen.

          In der Installationsanweisung ist allerdings beschrieben, dass es auch ohne klappen soll. Aber die Installationsanweisung ist so oder so eine Sache für sich.

          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          hast du der IP Schnittstelle auch eine physikalische Adresse als "Programmierschnittstelle" reserviert?
          Aber dafür braucht sie Buszugriff. Ich habe also eine vorgesehen, komme aber nicht "soweit". Will ich die Adresse vergeben, bekomme ich die oben beschriebene Fehlermeldung ebenfalls.

          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          Nach dem Scannen unter "Schnittstelle konfigurieren" musst du das gefundene Gerät auch auswählen. Und unbedingt auch "KNXnet/IP" einstellen, nicht KNXnet/IP routing"!
          So hatte ich es versucht.

          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          Achte darauf dass die andere ETS (du arbeitest anscheined mit ETS3 und ETS4) jeweils geschlossen ist, und auch der EIBPC noch nicht läuft.
          Ich hatte gestern abend auf sein Heim-Laptop ein frisches Win7 draufgepackt, alle Updates gemacht und dann auf das "nackte" System ETS3.0f installiert und die Firewall deaktiviert.

          Aber auch damit wollte es nicht klappen.

          Anschließend habe ich die Testversion von ETS4 installiert und - bei beendetem ETS3 - das selbe Ergebnis behalten.

          Ich frage mal am Montag beim "Hersteller" an, ob meine Anfrage etwas ergeben hat, ansonsten muss ich wohl die USB Schnittstelle beschaffen. Eine günstigere RS232 kann es wohl nicht werden, da ich nichts habe, wo ich es reinstecken kann..... peinlich.


          Gruß und Dank,
          Michael

          Kommentar


            #6
            Bei Bedarf gibt's auch USB Schnittstellen gegen Unkostenbeitrag

            Kommentar


              #7
              gelöst: Keine Kommunikation mit IP-Interface

              Hallo Leute,

              eine kleine Erfolgsmeldung.

              Die IP-Schnittstelle läuft! Der Fehler war eine Noob-Programmierung: Physikalische Adresse (hier 1.1.2) = ETS3-Tunnel (jetzt 1.1.4). Gelöst wurde das Problem durch den Einsatz einer USB-Schnittstelle. Dank doppelter Adressvergabe war die Schnittstelle mit Bordmitteln nicht mehr erreichbar.

              Gestern habe ich mich dann mit dem EibPC beschäftigt (ja auch der hat einen Tunnel 1.1.3 bekommen, nachdem das ETS3 wieder offline war, sobald der EibPC gebootet hatte).

              Nach einigen Stunden saß ich auf der Kellertreppe, nahm mein Windows-Phone und schaltete das Licht ein... und wieder aus... und wieder ein...

              Derzeit mache ich den Flur. Da ich einige Forum-Ideen (Schlüsselbrett, Tür- und Fenster-Überwachung, Mobotix-Kamera) verbauen möchte, sind reichlich Kabel zu verlegen.

              Überrascht war ich von dem Klingeltaster. Taster + Lautsprecher für die Tür plus Controller und Telefon-Gateway kosten bei Gira zusammen 800 Steine. Dafür kann das Ganze auch klingeln, gegensprechen und Türöffner auslösen. 266€/Funktion. Es geht also noch teurer als EIB.

              Gruß und Dank,
              Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X