Zitat von DerMM
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fensterkontakte im Bus + Alarmanlage extra?
Einklappen
X
-
Gast
Bei Einsatz Tasterschnittstelle (Anschluss von bis zu 4 Reedkontakten möglich) die Reichweitenbegrenzung beachten.
Es ginge auch mit enOcean ob im Fenstergriff (Hoppe) verbaut oder zum aufkleben! Selbst mit eingebauter 5 Jahresbatterie.
Kommentar
-
Hallo DerMM!
Zitat von DerMM Beitrag anzeigenFür mich ist jetzt klar, dass es sich in meinem Fall nicht sinnvoll realisieren lässt das Signal der Fensterkontakte gleichzeitig auf den Bus und die nicht-KNX Alarmanlage zu bringen.
Gruß
GKap
Kommentar
-
Danke für die Info @GKap!
Ohne jetzt schon nähere Infos zum Gerät zu haben würd ich gerne wissen ob du bei dir jedes Fenster direkt verdrahtet hast oder ob die Anlage nur X Eingänge hat und die daher in Gruppen zusammengefasst werden müssen?
Wenn die Anlage die Signale auf den Bus bringt würde ich mir natürlich wieder einen Haufen Binäreingänge sparen
Danke,
Grüße, Martin
Kommentar
-
Hallo Kollege..
ich rate vom "Gebastel" mit "Fensterkontakten über KNX und dann vielleicht noch Präsenzmelder über KNX mit irgendeiner Logik als Ersatz-Alarmanlage" zu verwenden.
Eine richtige Alarmanlage zum Gebäude- und Personenschutz kann so nicht realisiert werden. Schon allein wg. "Gehtest" und "Melder-Störung" (weil dann nicht scharfschaltbar sein darf).
Richtige Alarmanlagen müssen über eine Codetastatur scharfgeschaltet werden, die direkt und unabhängig an der Alarmzentrale hängt.
Wie bereits vorgeschlagen, solltest Du z.B. auf die L240 von ABB zurückgreifen. Hier hast Du die Möglichkeit auf die Statusinformationen (Fenster und Melder, Status Scharf/Unscharf) via KNX-Modul zuzugreifen.
Die Bewegungsmelder sind z.B. sog. "Dualmelder" und eben speziell für Alarmanlagen ausgelegt.
Ich mache die Planung, Installation und Inbetriebnahme aber nicht selbst! Dies lasse ich von einem ausgebildeten Fachbetrieb erledigen. Da steckt nämlich ein wenig mehr dahinter, noch dazu, wenn es denn VdS sein soll.
http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...sicht_L240.pdf
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Hallo DerMM!
Zitat von DerMM Beitrag anzeigenOhne jetzt schon nähere Infos zum Gerät zu haben würd ich gerne wissen ob du bei dir jedes Fenster direkt verdrahtet hast oder ob die Anlage nur X Eingänge hat und die daher in Gruppen zusammengefasst werden müssen?
Wenn die Anlage die Signale auf den Bus bringt würde ich mir natürlich wieder einen Haufen Binäreingänge sparen
Wenn man die Stati der einzelnen Fenster auf den Bus bringen möchte, ist es am günstigsten die 2-Meldergruppen Module MG2 zu verwenden. Theoretisch kann man an die Module je 4 Kontakte anschliessen, aber in nur 2 Meldergruppen, d.h. i. A. wird man nur 2 Kontakte pro Meldergruppenmodul anschliessen. Das kann z.B. ein 2-flügeliges Fenster sein, oder Öffnen und Kippen getrennt bei einem einflügeligem Fenster. (Der Kipp-Kontakt muss nicht zwangsweise über die Alarmanlage geführt werden, dafür reicht auch ein KNX-Binäreingang, aber wenn man mit den Meldergruppen auskommt, kann man sich so eine 2. Dose in Fensternähe sparen!)
Die direkten Meldergruppen werden in Verbindung mit KNX meist nicht verwendet, oder nur für einzelne zusätzliche Melder, denn damit wäre die Erkennung am Bus auf 10 Melder oder Kontalkte beschränkt.
Wenn Kontakte mit Binäreingängen auf den Bus gebracht werden sollen, würde ich die kleinen 2- oder 4-fach Universalschnittstellen verwenden, die kann man leicht z.b. hinter einem Jalousietaster verstecken. Oder man nimmt innenliegende Kaiser-Deckel und spachtelt die Dosen zu. Steigert den WAF...
Gruß
GKap
Kommentar
-
Ich bin auch an dem Thema interresiert.
Situation ist folgende:
Terxon SX (ich weiß, Abus Mist, aber als das Ding ins Haus kam hatte man halt noch keine Ahnung was das für Zeug ist ...)
Da dran etliche Kontakte, was ich nun suche ist eine "Blackbox" an die ich einen beliebigen Kontakt (z.B. Fensterkontakt) anschließe, und die "Blackbox" soll mir dann 2 potentialfreie Ausgänge zur Verfügung stellen, an den einen kommt ne Tasterschnittstelle, an den anderen die EMA, das ganze in eine durch die Sabotage-Linie überwachte Dose und gut ist.
Gibt es sowas?
Wenn nicht hab ich sogar schon überlegt sowas selbst zu bauen, ist sicherlich günstiger als sich für 1k oder mehr die ABB-EMA ins Haus zu holen, besser wär es natürlich, aber bei der Erstelleung der Anlage wusste ich noch nicht mal was von KNX ...
Kommentar
-
Hallo daviid!
Zitat von daviid Beitrag anzeigenDa dran etliche Kontakte, was ich nun suche ist eine "Blackbox" an die ich einen beliebigen Kontakt (z.B. Fensterkontakt) anschließe, und die "Blackbox" soll mir dann 2 potentialfreie Ausgänge zur Verfügung stellen, an den einen kommt ne Tasterschnittstelle, an den anderen die EMA, das ganze in eine durch die Sabotage-Linie überwachte Dose und gut ist.
Gibt es sowas?
Wenn die EMA schon vorhanden ist, gäbe es noch 2 andere Möglichkeiten: Es gibt Fensterkontakte in normaler runder Bauform mit 2 getrennten Reed-Kontakten und Sabo-Schleife (also 6 Anschlüsse), die sind genau für diesen Zweck gedacht, vielleicht lassen sie diese in die zu überwachenden Fenster und Türen einbauen.
Oder du baust zusätzliche Kontakte für KNX ein.
meint
GKap
Kommentar
-
Zitat von GKap Beitrag anzeigenNein, das gibt es nicht, wie sollte denn die Notstromversorgung dabei funktionieren? - Da müsste man einen hohen Verkabelungsaufwand treiben! Sicherlich könnte man etwas basteln, aber dann ist schnell das Konzept mit Betriebs- und Sabotagesicherheit der EMA dahin! Da kann ich nur abraten davon!
Von der Alarmanlage zu den Sensoren liegt ein 8 oder mehradriges Kabel.
Dadrauf ist der Kontakt selber, sowie die von der Alarmanlage breit gestellte Spannung (mit Akku in der EMA gepuffert) sowie die Sabotagelinie.
Da gibts kein Problem in sachen Sabotagesicherheit, wenn die Schaltung der Blackbox richtig gemacht ist, ich brauch einfach nur was was die beschriebene Funktion hat.
Da es das aber anscheinend nicht gibt werd ich mir das wohl selber zusammenschustern müssen.
Das werd ich die nächste Zeit mal in Angriff nehmen, wenn die Schaltung steht, Platine in China ordern und gut ist.
Kommentar
-
Zitat von division Beitrag anzeigen2 Kanal Fensterkontakte kann man aber nur unten im Rahmen einbauen.... Wegen der Kipp Erkennung.
Alarmanlagenkontakte dürfen aber wiederum nicht unten eingebaut werden....
daher haben wir ja 2 Kontakte... Oben einen "normalen" und unten einen 2 Kanal Kontakt.
Die sind von Winkhaus.... Wie eben der Fensterbeschlag auch.
Kommentar
-
Smith, das steht in den VDS-Richtlinien.
Nochmal für alle:
eine auf EIB basierende Einbruchmelde / Alarmanlage ist sicher effektiv und teilwirksam, aber eben auch eine trügerische Sicherheit, da wichtige Kriterien wie die Zwangsläufigkeit , die Sabotagesicherheit usw. fehlen.
Wer höherwertige Haushalte betreut oder selbst einen hat sollte auf jeden Fall eine professionelle EMA von einem zertifizierten Errichter einbauen lassen.
Meine eigene EMA, die genau den VDS - Kriterien entspricht gibt die Zustände der Türen und Fenster wieder binär aus, das geht hervorragend und somit ist die EMA "vorgeschaltet" und es gibt keinen Einfluss rückwärts.
Ich kann jedem nur raten das auch zu Berücksichtigen, Versicherungen verstehen da wirklich wenig Spass, insbesondere bei höheren Werten und / oder nach einem eingetretenen Schaden.
Diese Diskussion führen wir zum ca. 99x-ten male.
Ende der Durchsage und der Gebetsmühle.never fummel a running system...
Kommentar
-
Zitat von Smith Beitrag anzeigenWo genau steht das? Würde mich mal interessieren denn ich kenne Beispiele wo Sie eben unten sitzen.
Kommentar
Kommentar