Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Wärmemengenzähler auslesen bzw. gegen welche austauschen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wie Wärmemengenzähler auslesen bzw. gegen welche austauschen?

    Hallo,

    ich hab hier schon eine Menge clevere Ideen gesehen und hoffe hier ggfs. auch die Lösung meines Problems mit Wiregate zu finden.

    Ich habe 3 Stk. Wärmemengenzähler Sensostar 2 die ich auslesen möchte. Der Sensostar hat nur eine Optokoppler Schnittstelle und die Daten sind vermutlich propriätär. Welche Möglichkeiten habe ich die Infos auszulesen?

    Unter Umständen würde die Wärmemengenzähler auch austauschen, nur die Preise die ich gesehen habe sind jenseits von Gut und Böse.

    Wie macht Ihr sowas?

    Falls es eine vernünftige und bezahlbare Lösung gibt, würde ich die Kalt-/Warmwasserzähler auch gleich ersetzen.
    Gruss
    Uwe

    #2
    Nun, man müsste erstmal wissen, wie/was die sprechen! Impulse oder Daten?
    So oder so wirds gebastel aber je nach Informationslage könnte es gehen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      so wie ich das sehe hätte ich folgende Möglichkeiten:
      - M-Bus (mit entsprechendem Master an Wiregate)
      - S0 (Eib Binäraktor potentialfrei ist bereits vorhanden)
      - DL-Bus (UVR)
      - Eib

      Die vorhandenen Sensostar 2 haben wie beschrieben nur Optokoppler Anschluss und die sind relativ teuer (je 160 €), die würde ich ggfs tauschen.
      Gruss
      Uwe

      Kommentar


        #4
        Die Optokoppler sollten sich doch nicht wesentlich von denen für die Stromzähler unterscheiden ... die gibt es z.T. schon ab ca. 40€ (volkszähler.org) ... zumindest hab ich das beim überfliegen des Prospekts so in Erinnerung.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Unsere sprechen auch M-Bus, was anderes konnte ich bisher nicht herausfinden. Intern gibt es wohl noch andere Schnittstellen, aber ich scheue mich ein wenig davor, das Ding zu zerlegen

          Hat für mich zwar keine Prio, aber wenn jemand in die Richtung einen Versuch unternimmt wäre das auch für mich interessant.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            M-Bus müßte ich erstaufbauen und über S0 bekomme ich nur ein einziges Taktsignal (ich vermute mal für die Wärmemenge) aber nicht für Durchfluß etc.

            Alle reden von Smartmeetering, aber so simple Sachen wie eine Wärmemengenzähler Auswertung sind anscheinend nur mit viel Geld zu realisieren (ich will nicht für 3 neue WMZ 1000 ,- € ausgeben)
            Gruss
            Uwe

            Kommentar


              #7
              welche essentiellen Daten vom WMZ braucht man eigentlich, vielleicht tuts wirklich ein S0?
              Gruss
              Uwe

              Kommentar


                #8
                Also mir würde der aktuelle Stand reichen. Durchfluss finde ich jetzt nicht so spannend.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Habe mal kurz im Bilderarchiv gekramt. Wir haben zwei Itron CF Echo II. Laut Beschreibung von hier: https://www.itron.com/de/PublishedCo...b_DE_03_10.pdf
                  sollte der auch einen Impulsausgang haben:
                  Kommunikation
                  Für den CF Echo II stehen neben M-BUS- und
                  Impuls-Ausgängen auch Optionskarten für
                  Modem und LON, GPRS, sowie Funk zur
                  Verfügung.
                  nur wo?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Naja in dem Du die Optionskarte 2 kaufst
                    Den ersten (von Dir zitierten) Teil im Flyer hat das MArkteing geschickt formuliert
                    Optionen
                    Der CF Echo II ist serienmäßig vorbereitet zur Aufnahme unterschiedlicher Optionskarten.
                    Diese können auch nachträglich an bereits eingebauten Wärmezähler angeschlossen werden.
                    Folgende Optionskarten stehen zur Verfügung:
                    > Karte 1: M-BUS/2 Wasserzähler
                    > Karte 2: M-BUS/Impulsausgang E/V
                    > Karte 3: M-BUS/2 Wasserzähler/Stromversorgung
                    über M-BUS.
                    > Karte 4: LON/2 Wasserzähler
                    > Karte 5: Modem/2 Wasserzähler
                    > Karte 6: GPRS Optionskarte-Netz
                    > Karte 7: AnyQuest/EverBlu Options-
                    karte -Batterie/2 Wasserzähler
                    > Karte 8: AnyQuest/EverBlu Optionskarte -Netz
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Genau das habe ich mir auch gedacht... naja, hat zunächst keine Prio, da stehen andere Sachen auf der Liste wie z.B. Russound Anbindung per smarthome.py
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Ganz ehrlich, ich würde den Impulsausgang des WMZ auf einen geeigneten KNX-Binäreingang nehmen..
                        Meine Durchfluss-Geber sind mir schon 2x verreckt, MBus ist eher "individualgeschäft", also pro Gerät hinzubiegen; das macht keinen Spass..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X