Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Tipp für Ankleben von Hülsenfühlern an die Badewanne

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Tipp für Ankleben von Hülsenfühlern an die Badewanne

    Hallo,

    ich möchte gerne einen Temp-Sensor (der fertige mit der Metallhülse vorne) von unten an meine Badewanne kleben.

    Welcher Kleber ist dafür geeignet, dass dieser auch "für immer" hält und natürlich temperaturschwankungen übersetht, aber zeitgleich auch noch die Temperatur messen kann.

    Würde mich über Hilfe freuen.

    #2
    Ich hab meinen einfach mit Klebeband ordentlich angepappt. Außerdem hab ich den Hohlraum (Wanne ohne Styropor-Wannenträger) mit Mineralwolle ausgefüttert. An der Stelle wo der Sensor klebt hab ich die Wolle ein wenig fester drunter gedrückt. Dann noch das Kabel mit weiteren Klebebändern zugentlastet.

    Ob das nun 100 Jahre hält weiß ich aber auch nicht. Schlau ist es dort ne Revi-Öffnung zu haben (gibts bei uns aber wegen der Fliesengröße auch nicht).
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      es gibt Wärmeleitkleber, zB. zum ankleben von Kühlkörper.


      Gruss
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hält dieser auch an einer Badewanne?

        Kommentar


          #5
          Ich hatte mir einen 2k-Wärmeleitkleber (Arctic Silver Thermal Adhesive, liegt bei ca. 12-13 €, aus dem LED-Bereich) dafür besorgt. Während des Aushärtens hatte ich die Sensoren mit Klebeband befestigt. Das hält bisher bei allen Dusch- und Badewannen.
          KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Danke dir. Gerade in der Bucht bestellt!

            Perfekt!!!!!

            Kommentar


              #7
              Den Arctic Silver hätte ich auch vom Prinzip her empfohlen, wenn auch selbst nicht an einer Badewanne befestigt.

              Habe mir erlaubt den Thread umzubenennen und den gelöst Haken zu setzen.

              Kommentar


                #8
                Hätte auch dazu tendiert, kommt aber stark aufs Material an!
                Der Arctic Silver ist (zwar sündteuer) aber nichts anderes als (laienhaft gesagt) thermisch gut leitendes Epoxidharz, also etwas oversized aber erstmal gut..
                Wenn das erstmal ausgehärtet ist, sollte man daran ganze Badewannen 100J aufhängen können, kommt aber auf die Gegenstelle an.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt alles. Aber ich mag's halt wenn Dinge halten. Den Kilopreis sollte man allerdings wohl nicht ausrechnen.

                  Im Vergleich zu den übrigen Kosten beim Hausbau fand ich den Preis für eine Tube ganz ok, zumal man damit auch üppig hinkommt. Bei uns ist gut mehr als die Hälfte übrig geblieben.
                  KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                  Kommentar


                    #10
                    Kauft doch sowas hier.....

                    Kostet nur 790 Euro pro Kilo und sollte genau so gut funktionieren.

                    (790 EUR/KG) Phobya 2-Komponenten-Wärmeleitkleber | eBay

                    Kommentar


                      #11
                      Sehe ich das richtig, dass ihr an eien Acrylwanne einen Temperatursensor klebt? Wie träge ist denn die Messung, bekommt ihr da wirklich brauchbare Ergebnisse?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Als ich vorletzte Woche mir so einen Wärmeleitendenkleber bei Conrad kaufen wollte, wurde mir gesagt, daß dieser Kleber, aufgrund von irgendeiner neuen europäischen Richtlinie, nicht mehr verkauft werden darf. Und sie müssten das Zeug aus den Regalen entfernen. Habe dann die Sensoren mit Wärmepaste und starkem Klebeband befestigt.

                        MfG Alexander

                        Kommentar


                          #13
                          Schaue mal bei Arcus, die haben ale mögliche KNX Fühler (Rohr-Anlegefühler,,Hülsenfühler,Einschraubfühler,Kanalf ühler etc.).

                          www.arcus-eds.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Thomas Klein hmtec Beitrag anzeigen
                            Schaue mal bei Arcus, die haben ale mögliche KNX Fühler (Rohr-Anlegefühler,,Hülsenfühler,Einschraubfühler,Kanalf ühler etc.).

                            www.arcus-eds.de
                            Cool da kann man mal sehn was man durch 1-Wire Sensorgen sparen kann :-)

                            Kommentar


                              #15
                              - √ - Tipp für Ankleben von Hülsenfühlern an die Badewanne

                              Die Trägheit würde mich wirklich auch interessieren. Wird der DS1820 nur direkt an die Wanne geklebt? Hoffe ich die Fläche Seite oder wie ist die Messung besser?

                              Habt ihr auch noch einen guten Tipp wie man das Ding ohne viel Aufwand an ein 2x2x0,6 Kabel bekommt.
                              Habe das schon versucht aber während des Einbauversuchs war's Kabel wieder gleich ab, da Leiter eben nicht ewig oft biegbar bis ich mal wusste wie und wo der Sensor nun wirklich hin te :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X