Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmausgabe auf Revox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarmausgabe auf Revox

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne eine mittels Logik angestoßene Alarmierung im Homeserver per Sprachausgabe auf meinem Revoxsystem ausgeben. Die Schnittstelle zwischen Gira und Revox ist bei mir installiert. Allerdings habe ich bisher nur die Quadclient-Erweiterung von Revox gefunden und mit der kann ich in dem Zusammenhang nichts anfangen.
    Hat jemand von euch eine Idee wo ich ansetzen könnte?
    Vg
    Christian

    #2
    Idee:

    HS ruft per M-Text eine Playliste ab.
    Inhalt der Playliste ist die Sprachausgabe.


    Gruß lamaho

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      es würde auch über einen Szenen-Aufruf innerhalb des Revox-Systems funktionieren. Also per M-Text "RECALL:SCENE01" oder so ähnlich.

      Allerdings ist in beiden Varianten die Schwierigkeit, sich den Zustand des Systems von vor der Sprachausgabe zu merken und danach wieder herzustellen.

      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten, das probier ich am WE mal aus.
        Vg
        Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          so wie es holger schw bereits beschrieben hat, habe ich das bei mir gelöst.
          Auf dem M37 gibts ne Playliste mit einer Datei drin, und die wird einfach per M-Text abgerufen.
          Funktioniert einwandfrei
          Angehängte Dateien
          Gruss
          Sven :-)

          Kommentar


            #6
            Danke für die bisherigen Antworten, ich komme jedoch nicht so recht weiter. Daher habe ich ein paar Fragen an euch:
            1. UDP oder TCP bei den EIB-Telegrammen einstellen?
            2. Wie sehe ich ob ich dden richtigen Port erwischt habe? Ich habe aktuell Port und IP aus der M-Scope Konfiguration übernommen.
            3. Wie kann ich manuell EIB-Telegramme versenden ohne jedes Mal das Projekt im HS hochzuladen?
            4. Wo sehe ich die EIB-Telegramme? Im Busmonitor der ETS habe ich bisher nichts gesehen.
            5. Wofür steht im letzten Beispiel die 09 vor dem SLOT und die 02 nach dem SLOT? Im M-Scope habe ich z.B. beim Bootmanager in der Spalte SLOT $30 vor einem M219 stehen.
            6. Hat jemand die Definition der M-Text-Telegramme von Revox?
            So das wärs nun mal mit den Fragen.

            VG

            Christian

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              ich kann dir morgen ein paar Screenshots hier rein stellen. Schick mir mal per PN deine e-mail, dann kann ich dir das M-Text Protokoll zukommen lassen


              Gruss
              Sven :-)

              gesendet per Tapatalk
              Gruss
              Sven :-)

              Kommentar


                #8
                Hallo Christian,

                Zitat von SaarChris Beitrag anzeigen
                1. UDP oder TCP bei den EIB-Telegrammen einstellen?
                TCP
                Zitat von SaarChris Beitrag anzeigen
                2. Wie sehe ich ob ich dden richtigen Port erwischt habe? Ich habe aktuell Port und IP aus der M-Scope Konfiguration übernommen.
                Der Standart-Port ist 5524
                Zitat von SaarChris Beitrag anzeigen
                3. Wie kann ich manuell EIB-Telegramme versenden ohne jedes Mal das Projekt im HS hochzuladen?
                Schau mal hach HS-IP hier im Forum. Du sendest ja kein EIB-Telegramm, sondern über TCP.
                Zitat von SaarChris Beitrag anzeigen
                4. Wo sehe ich die EIB-Telegramme? Im Busmonitor der ETS habe ich bisher nichts gesehen.
                Da kein EIB-Telegramm, siehst Du es im Busmonitor nicht. Du kannst das aber auf der Debug-Seite des HS sehen unter Event-Empfang und Event-Senden.
                Zitat von SaarChris Beitrag anzeigen
                5. Wofür steht im letzten Beispiel die 09 vor dem SLOT und die 02 nach dem SLOT? Im M-Scope habe ich z.B. beim Bootmanager in der Spalte SLOT $30 vor einem M219 stehen.
                09 ist die Raumnummer und 02 der Slot, mit dem beim Kollegen der M37 angesprochen wird. Verwendest Du dem M37 oder das Multimedia-Modul?
                Ich verwende z.B. das MMM, welches bei mir im Slot 06 steckt. Das siehst Du im Setup-Menü im Mapping.
                00:SLOT:06:PLAYLIST:NUMBER:01 (wichtig: ein CR im Telegramm mit einbauen) ruft im Hauptraum die Playliste 01 auf. Wie ich aber bereits geschrieben hatte, muß der Homeserver den Zustand der Anlage kennen. Wenn die Anlage aus ist, reicht das o.g. Telegramm nicht aus, sie muß erst mal eingeschaltet werden. Ausserdem dauert das Booten des MMM ca. 1 min. Wenn Du aber z.B. gerade TV schaust, muß die Quelle umgeschaltet werden. Nach abspielen der Alarmmeldung willst Du ja bestimmt wieder weiter TV schauen. Also mußt Du dir den vorherigen Zustand merken. Geht auch per M-Text.
                Mit 00:SCENE:RECALL:1 kannst Du auch eine Szene abrufen, die Du in der Revox vorher einlernst. So wird der vorher eingelernte Zustand in allen gewählten Räumen hergestellt. Aber auch hier gilt: Was ist nach Ender der Durchsage?
                Zitat von SaarChris Beitrag anzeigen
                6. Hat jemand die Definition der M-Text-Telegramme von Revox?
                Kannst Du von Sven oder von mir per Mail bekommen.

                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Zuerst mal vielen Dank für die bisherige Hilfe. Ich bin tatsächlich ein gutes Stück weiter gekommen. Dank der M-Text-Definition von Sven konnte ich per Telnet schon mal Räume anschalten und die Lautstärke verändern.
                  Leider klappt es mit der Playlist noch nicht. Ich habe ein Multimediamodul (Steckplatz muss ich noch herausfinden) und habe mehrere NAS zur Verfügung. Wie sage ich dem jetzt welche Playlist von welchem NAS er abspielen soll?
                  Die IR-Befehle klappen per Telnet übrigens alle bei mir nicht, gibt es da etwas besonderes zu beachten?

                  VG
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Im Bootmanager von M-Scope steht das Multimediamodul übrigens an der zweiten Stelle mit Slot $02. Ist das dann auch Slot 02 oder muss ich am M10 nachschauen?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Christian,

                      Slot 02 ist dann korrekt.
                      Die Playliste muß der Anlage erst mal bekannt gemacht werden. Du kannst nicht einfach eine beliebige Playliste von irgendeinem NAS starten. In der aktuellen SW-Version sind 8 Playlisten möglich. Die Playlisten legst Du auf dem NAS im M3U-Format ab. Auf dem NAS muß ein UPnP-Server laufen. In den Einstellungen des MMM fügst Du die Playlisten in die Plätze 1-8 hinzu.

                      Vor dem Aufruf der Playliste muß die Anlage bzw. das MMM gestartet werden, also z.B.:
                      00:SELECT:AUX1
                      Würde das MMM im Hauptraum starten, wenn es auf die Quelle AUX1 gemappt ist (zu sehen im Remote-Menü)
                      Dann ggfs. noch die Lautstärke einstellen, z.B.
                      00:SET:VOLUME:10

                      Danach:
                      00:SLOT:02:PLAYLIST:NUMBER:01
                      Ruft die erste Playliste auf. Bis das MMM bereit ist, dauert es 45-60sec, falls die Anlage aus war.

                      Welche IR-Befehle laufen nicht?
                      00:IR:MUTE würde z.B. den Hauptraum stummschalten.

                      Übrigens darfst Du eine einmal im Revox-System bekannt gemachte Playliste nicht mehr auf dem NAS ändern, denn sonst startet sie nicht mehr. In diesem Fall muß die Playliste dem Slot neu zugeordnet werden. Das hat mich ziemlich geärgert.

                      Die einzelnen Befehle kannst Du im HS in eine Sequenz packen. Dran denken, nach jeden Befehl ein CR zu schicken.

                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Andreas,
                        ich komme Remote weder ins Setup vom M10 noch vom MMM, irgendwie seltsam. Die IR Befehle gehen alle nicht. Die Playlists im NAS sind wie von dir beschrieben gespeichert. Wo kann ich die dem MMM zuweisen?
                        Vg
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          ins Setup kommst Du z.B. über M-Scope im Display-Manager. Quelle des MMM auswählen, dann Setup/Source/Playlist. Hier kannst Du Dich zu den Playlisten browsen. Das ist zumindest beim M51 so, ich denke aber, beim M10 ist das genauso.

                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Andreas,
                            so, das mit dem Setup habe ich nun auch hinbekommen, finde jedoch keine Playlist, Szenen habe ich jedoch gefunden. Nebenbei habe ich mir den M203 angeschaut und den nun soweit bekommen, dass er das Ein- und Ausschalten der Räume auf den Bus in verschiedene Gruppenadressen schreibt, mehr ging leider noch nicht.
                            VG
                            Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn Du im Setup keinen Eintrag mit Playlist angezeigt bekommst, könnte das an der Firmware liegen. Welche ist installiert? Die Playlisten-Geschichte ist ziemlich neu. Bei mir aktuell: MMM: 2.10 und das DMP: 2.0.9.11743
                              Über Szenen müsste es aber auch gehen. Einfach die gewünschten Einstellungen in allen Räumen vornehmen und das MP3 der Durchsage starten. Dann die Szene so speichern. Beim Aufrufen der Szene stellt er dann den Zustand aus allen Räumen her und spielt das MP3 ab.
                              Das M203 kenne ich nicht, ich nutze das M202 und lasse den Status vom Homeserver auswerten. Das M-Text-Protokoll ist ja ziemlich mitteilsam.

                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X