Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hohen "Wait"-Wert bei "SetWertQueue" debuggen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Hohen "Wait"-Wert bei "SetWertQueue" debuggen

    Hallo zusammen,

    bin auf der Fehlersuche bei unserem HS3. Am Anfang sah es nach dem Std. Problem aus: Hoher IST Wert bei SetWertQueue. Mit den bestehenden Posts konnte ich den Wert reduzieren und auch gleich noch das Starten des HS beschleunigen

    Jetzt hänge ich aber leider mit dem Debuggen:
    Bei einem bestimmten Event schießt die SetWertQueue in die Höhe, gleichzeitig wird "Wait" mit 188.34 s angegeben, was natürlich nervig ist, wenn man auf Feedback wartet...
    Im eibmon kann ich nichts auffälliges feststellen. Auch in den Logiken kann ich den Fehler nicht finden (was nicht heißt, dass er nicht da ist).

    Wenn ich die Situation richtig interpretiere scheint es eine Art "Warten auf Time-Out" zu geben. Wie kann ich herausfinden, was die Ursache ist?

    Danke vorab und Grüße

    #2
    Moin,

    Was steht denn in der Wait-List auf der Debug-Seite?

    Viele Grüße,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Dort steht:

      Anzahl 12776
      Abweichungen Min:0.001 Max:177.677 D:25.787 Akt:69.131/11.592/9.679

      Was fange ich jetzt damit an?

      Kommentar


        #4
        Das dürfte bei "Wait" stehen.

        Ich meine "Wait-List"

        Kommentar


          #5
          Oups

          Da hätte ich:

          Timestamp 1349506419.47
          Anzahl 10
          6.2943789959 Logik: 162, BS: 9067
          6.33273506165 Logik: 161, BS: 9067
          6.42899298668 Logik: 160, BS: 9067
          19.0908360481 Logik: 113, BS: 9017
          46.7506780624 Logik: 4, BS: 19820
          48.6638560295 Logik: 15, BS: 9039
          411.381846905 Archiv: 1
          888.360023022 Logik: 148, BS: 9030
          1487.01006603 Logik: 11, BS: 9030
          1487.84346914 Logik: 99, BS: 9030

          Und die gleiche Frage: Was nun?

          Kommentar


            #6
            Soweit ich diese Liste verstehe, bedeutet z.B. die letzte Zeile vereinfacht ausgedrückt:

            Der Baustein 9030 in der Logik mit der ID 99 braucht aus irgendeinem Grunde 1487 sek. für die Ausführung.

            Jetzt kann ich dir leider nicht sagen, wie du die Logik ID identifizierst, ich würde mir aber (da der Baustein je eh öfter vorkommt) mal die Logiken mit diesem Baustein vornehmen um den Fehler zu finden.

            VG,
            Mucki

            Kommentar


              #7
              Hallo Mucki,

              wieder was gelernt

              Leider finde ich auch hier nichts auffälliges. Es werden nur Komponenten aufgeführt, die auch wirklich warten sollen:

              Archiv: 1
              9039 = Datum und Uhrzeit (zyklisch)
              9017 = Ein- / Ausschaltverzögerung
              9067 = Gleitender Durchschnitt (zyklisch)
              9030 = Telegrammgenerator (zyklisch)
              19820 = Berechnung Sonnenstand (zyklisch)

              Ich kenne ja das Event, das die Verzögerung auslöst. Dabei wird ein Queue von ca. 180 Write Aktionen aufgebaut. In der Wait-Liste tauchen aber max. 10 Einträge auf. Da muss es also noch mehr geben...

              Viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
                Es werden nur Komponenten aufgeführt, die auch wirklich warten sollen:
                Stimmt, da hast du recht!

                Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
                Ich kenne ja das Event, das die Verzögerung auslöst. Dabei wird ein Queue von ca. 180 Write Aktionen aufgebaut. In der Wait-Liste tauchen aber max. 10 Einträge auf. Da muss es also noch mehr geben...
                Was genau findet denn dort statt (Telegramme senden oder vielleicht Archive auf den FTP schreiben)? Kannst du das ggf. entzerren?

                Kommentar


                  #9
                  Fehler gefunden!

                  Ich habe den FritzControl_V0.4 mit einer falschen IP Adresse gefüttert. Und der hat dann anscheinend das System zu einem Timeout genötigt.

                  Vielen Dank für die Hilfestellung!

                  Kommentar


                    #10

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X