Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Gateway, 1Byte Szenen - wie richtig ;-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Gateway, 1Byte Szenen - wie richtig ;-)

    Hallo,

    bin gerade ein wenig am Experimentieren - wie z.B. die Beleuchtungs Raumszenen in unserem neuen Objekt werden könnten. Während ich ich bisher bei Kunden meistens nur einfache Szenen erstellt habe und Dimmer eingesetzt habe, soll es halt im eigenen Objekt doch ein wenig mehr werden.

    Grundgedanke war je Raum eine Gruppenadr. für Szenen (1 byte) und die enstprechenden Szenen in den Aktoren abgelegt, Stockwerk/Hausübergreifende Szenen werden dann zusätzlich über einen eigene Gruppadr.(1byte) mit auf den Aktorszenen Eingang verknüpft und aktivieren entsprechend einen anderen Wert. (geht doch ?)

    Soweit konnte ich das durchaus in den Aktoren verknüpfen, nun bin ich über das Dali Gateway gestolbert, derzeit das von MDT, hier gibt es nur einen Szeneneingang für alle 16 Gruppen oder 64 Teilnehmer. Mir erschliesst sich leider nicht wie ich Leuchten die im ganzen Haus verteilt sind über Szenen ansteuern kann, denn sobald ich eine Szene aktivere ist doch die andere Geschichte - oder mach ich da einen Denkfehler bzw. habe einfach das falsche Gateway. Was nicht das Problem wäre, da ich nocht nichts bestellt habe, da auch die Entscheidung LED oder Halogen noch aussteht.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruss Niklas

    #2
    Wirklich keiner einen Vorschlag/Hinweis, ausser die Szenen der Tastsensoren zu nutzen ?

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..

      Du brauchst nur eine Gruppenadresse für alle Szenen. Diese legst Du auf den Taster, sofern vorher auf Szene 1Byte parametriert.

      Dann gehst Du in die Aktoren und schaltest die Szenenfunktion frei. Im Aktorkanal legst Du fest, was bei welcher Szene passieren soll. z.B.

      Schaltaktor: Szene 1 Kanal B AUS.
      Dimmaktor: Szene 1 Kanal A 100% dimmen.

      Aktiviere die Szenenfunktion NUR bei den Schalt- und Dimmkanälen, die Du auch wirklich brauchst.

      Beim MDT-DALI gehst Du ähnlich vor, wobei dann die Konfiguration der Szenen über das Webinterface geschieht, sofern Du den DALI-Aktor gewählt hast, der eine Netzwerkschnittstelle besitzt.

      Über das Webinterface bzw. einen Browser (bei mir funktioniert das iPAD am besten) legst du online und live die Funktionen fest. Du kannst Leuchtengruppen "aus-x-sen" (also Leuchtengruppen, die nicht verwendet werden). Und den Leuchten pro Szene mitteilen, welchen Wert sie annehmen sollen.

      Im Handbuch ist zwar die Szenenzuordnung recht gut beschrieben (ab Seite 18), jedoch ist das Bild auf Seite 19 falsch. Es handelt sich dabei nicht um die Szenenseite.
      http://www.mdt.de/download/MDT_THB_DaliControllerIP.pdf

      Besser ist es Du nimmst das Dokument von IPAS Products. Dort ist die Konfiguration von Szenen ab Seite 12 beschrieben. (siehe Anhang)

      Ja, die Geräte sind baugleich.

      Gruss Peter
      Angehängte Dateien
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar

      Lädt...
      X