Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Funkbus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Funkbus?

    Ein Freund von mir möchte sein bestehendes Haus mit Funkbus ausstatten. Soweit so gut. Des Weiteren soll eine Steuerung über Panel / Iphone möglich sein. Noch nicht genug, sollen seine 2 IP-Kameras mit eingebunden werden. Scheinbar wird wohl alles auf einen Gira Homeserver hinauslaufen. Andere Vorschläge sind erwünscht.

    Mein Problem der Gira Funkbus unterstützt nur unidirektionales Senden. Das heißt der Funkbus wird flachfallen, da ich ja auch über den Homeserver senden lassen möchte zurück zu den Aktoren (Iphone oder Panel).

    Was würdet ihr für einen Funkbus empfehlen mit entsprechenden Gateway für bidirektionales Senden?
    Nach Googlen kam ich zu folgenden Systemen welche dies unterstützen: Siemens Gamma Wave Funkbus? System von Hager?

    Eine weitere Frage bezüglich des Gira Homeservers. Da die 2 IP Kameras für Ereignisaufnahme gedacht sind meine Frage, speichert der Homeserver die Ereignisaufnahme als einzelne Bilder oder als Film? Und können diese Aufnahmen nach einem Tag automatisch gelöscht werden um Speicherplatz freizubekommen?

    Ich danke euch schon einmal.

    #2
    Genau für solche Anwendungen wurde von Siemens Gamma Wave entwickelt. Müsste aber auch mit Eocean funktionieren.

    Kommentar


      #3
      Zitat von andi19dd Beitrag anzeigen
      Genau für solche Anwendungen wurde von Siemens Gamma Wave entwickelt. Müsste aber auch mit Eocean funktionieren.
      Abgekündigt!

      Wobei wir hier beim Funkbus schon unterscheiden einmal enOcean und RFFunk.

      In beiden Fällen liefert Weinzierl die Gateways und die Zulieferer die Komponenten. RF Funk zB. ABB und BJ.

      Ansonsten am 23.11. zu unserem STammtisch kommen, da steht enOcean auf der Agenda.

      Kommentar


        #4
        Funkbus setze ich nach wie vor sehr gerne den Hager ein. Zum einen KNX/RF zum anderen in der ETS verwaltbar. Unschlagbar und verlässlich. Natürlich Bidirektional.

        Der Homeserver kann die Kamera per JPEG Stream problemlos darstellen. Eine Speicherung von einzelnen Bilder wie die letzten 20 Personen welche geklingelt haben, ist natürlich möglich. Er ist aber kein Datenspeicher für ganze Filme. Dazu benötigst Du einen NAS.

        Kommentar


          #5
          Danke schon mal für eure Antworten.

          @redstar: Ich meinte RF Funk. Das mit dem Gateway ist perfekt. Habe auch gesehn dass BJ einen WaveLine Medienkonverter TP-RF anbietet.Genau das was ich benötige. Genial.

          Allerdings habe ich noch 2 Fragen:

          1. Nun kam mir allerdings die Frage, ob es vielleicht nicht sogar sinnvoller wäre, das System über PowerNet von Busch Jaeger zu machen. Allerdings lässt mein Freund sein Internet über das Stromnetz laufen. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie es sich in diesem Fall verhäll? Kann es zu Störungen kommen? Zur Kopplung könnte ich einen Systemkoppler verwenden um wieder auf TP zu kommen.

          2. Noch einmal zum Verständnis mit dem Gira Homeserver und der Videoüberwachung.

          Was wird benötigt: Es soll eine Videoaufzeichnung stattfinden bei einem Ereignis. Dieses soll gespeichert werden auf einem ext. Datenträger. Bei Bedarf soll über das Panel die einzelnen Kameras aufgerufen werden und bei einem Vorfall die Bilderserie ab einer gewissen Zeit abgespielt werden. Es soll also wie eine Überwachungssoftware funktionieren. Meint ihr das ist sinvoll das über den Homeserver zu machen oder sollte das über einen seperaten Rekorder laufen und nur die Kameras auf dem Panel anzeigen zu lassen? Also eine Trennung von Videoaufzeichnung und Homeserver.

          Wie habt ihr so etwas bisher gelöst? Was würdet Ihr empfehlen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von James10 Beitrag anzeigen
            Danke schon mal für eure Antworten.

            @redstar: Ich meinte RF Funk. Das mit dem Gateway ist perfekt. Habe auch gesehn dass BJ einen WaveLine Medienkonverter TP-RF anbietet.Genau das was ich benötige. Genial.

            Allerdings habe ich noch 2 Fragen:

            1. Nun kam mir allerdings die Frage, ob es vielleicht nicht sogar sinnvoller wäre, das System über PowerNet von Busch Jaeger zu machen. Allerdings lässt mein Freund sein Internet über das Stromnetz laufen. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie es sich in diesem Fall verhäll? Kann es zu Störungen kommen? Zur Kopplung könnte ich einen Systemkoppler verwenden um wieder auf TP zu kommen.

            2. Noch einmal zum Verständnis mit dem Gira Homeserver und der Videoüberwachung.

            Was wird benötigt: Es soll eine Videoaufzeichnung stattfinden bei einem Ereignis. Dieses soll gespeichert werden auf einem ext. Datenträger. Bei Bedarf soll über das Panel die einzelnen Kameras aufgerufen werden und bei einem Vorfall die Bilderserie ab einer gewissen Zeit abgespielt werden. Es soll also wie eine Überwachungssoftware funktionieren. Meint ihr das ist sinvoll das über den Homeserver zu machen oder sollte das über einen seperaten Rekorder laufen und nur die Kameras auf dem Panel anzeigen zu lassen? Also eine Trennung von Videoaufzeichnung und Homeserver.

            Wie habt ihr so etwas bisher gelöst? Was würdet Ihr empfehlen?
            Zu 1.)
            Gehe mal davon aus, dass Du hier vom Weinzierl KNX RF sprichst (kleines quadratisches Aufputzgerät), welches als OEM bei BJ läuft. Bezüglich Powernet u.ä. setze Dich direkt mit Weinzierl Herrn Ströber auseinander + übermittle Grüße.
            Gerne auch direket am 23.11. im KNX Zentrum Franken (beim Stammtisch) möglich, da ist Weinzeirl mit 2 Mitarbeitern vertreten.

            Zu 2.)

            Zur Videoüberwachung und bei Verwendung von Mobotix, benötigst Du keinen Recorder. Die Mobotix kann ihre Bilder auf einen externen Datenträger ablegen. Die Bilder kann man über einen Viewer (kostenlos) sich abspielen lassen. In diesem finden sich dann alle vorhandenen Kameras (man kann auch eine entsprechede Auswahl treffen).

            Eine Verbindung zum HS mit Alarmierung wäre natürlich nachgelagert mit entsprechender Logik möglich. Jedoch kannst Du Dir hier vermutlich keine Sequenz ansehen (so wie beim Viewer wo Du den Tag, die Stunde vorgeben kannst und er spielt es ab). Aber es lassen sich ganz tolle Aktivitäten realisieren bis hin zum Alarm Popup, Bildversand u.ä.

            Kommentar


              #7
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Abgekündigt!
              Ich bräuchte noch ein paar Gamma wave Komponenten, ich hoffe dass die noch eine Zeit lang lieferbar sind, oder sollte ich mich mit der Beschaffung schon sputen ?

              Kommentar


                #8
                Das solltest Du wohl tun!

                Kommentar


                  #9
                  da sich redstar anscheinend mit wave auskennt, gleich noch eine Frage hinter her:

                  Ich habe einen WAVE-Koppler von Siemens UP 140 im Einsatz. Nun würde ich gerne von Hager 2 bis 3 der TU402 AP FUNKFERNBEDIENUNG drauf bringen, da diese Fernbedienung klein ist und nicht zuviele Tasten hat wäre dieses Gerät voll in Ordnung für meine Zwecke. Nun hab ich einmal den Parametersatz angesehen und hier kann man natürlich nur die Geräte von Siemens auswählen, bekomme ich diese Fernbedienungen trotzdem zum laufen? Ist ja das gleiche Frequenzband und das gleiche Protokoll.

                  Ich war der Meinung von Siemens hätte es mal eine Fernbedienung gegeben mit nur 2 Tasten, diese hätte wohl keine Probleme gemacht.

                  Kommentar


                    #10
                    Merke Dir den 1.2.2013 vor, da präsentiert Siemens bei uns!
                    Da werden alle Deine Fragen beantwortet.

                    Das was Du vorhast wird nicht funktioneiren, da die beiden Standards von einander abweichen. Wenn Du tiefer einsteigen möchtest nutze die SuFu unter Gaston. Er hat mehrfach seine Meinung hierzu dar gelegt.

                    Habe dieser Tage wieder ein Gespräch um mal auszuloten wer diese Lücke von Siemens künftig schließen wird. Hier besteht Handlungsbedarf.

                    Gerne auch per PN einen Direktkontakt zu Siemens.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Abgekündigt!
                      Siemens hält sich mit der Information allerdings noch sehr "bedeckt", zumindest hab ich nix offizielles dazu gefunden.
                      Jetzt wäre mal ganz interessant, wie lange die Teile noch erhältlich sind (und zu welchem Preis)?
                      Kann ich davon ausgehen, dass da noch (Ersatz)Teile eine Zeit lang verfügbar sind, oder sollte ich wohl schon mal von allen ein paar als Reserve auf "Halde" legen?
                      Meine Installation:
                      - B.IQ & B.IQ-RTR
                      - Theben Wetterstation
                      - eibPort 2.1
                      - Gamma wave
                      - Dreambox 7020Si

                      Kommentar


                        #12
                        Also im Katalog 2013 von Siemens sind nur ein paar Wave Geräte abgekündigt, z.B. alles was mit Delta Profil zu tun hat. Alles andere gibts anscheinend dann doch noch oder wie?

                        Kommentar


                          #13
                          die Siemens Rauchmelder ( 5TC1290) mit Siemens Rauchmelde Modul delta reflex wave uni M255 ( 5WG3 255-8AB01 ) sind leider Abgekündigt!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X