Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Codesys

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Codesys

    Hallo KNX-Gemeinde

    ich habe folgendes Problem
    mein Bruder ist gerade dabei ein Haus zu bauen und möchte eine intelligente Steuerung einsetzten. Da ich beruflich jeden Tag mit Codesys arbeite soll ich mich darum kümmern. Hatte ein Gespräch mit dem Elektriker und der hatte vorgeschlagen KNX einzusetzen.

    Gegen den Bus hab ich eigentlich nichts, scheint ja ganz ok zu sein aber die Software ETS4 für 500Euro oder was auch immer die kostet , das muss ja nicht sein.

    Hier meine Frage, kann ich das nicht alles mit Codesys Programmieren z.B. mit einer Wago 750-849 KNX IP. Was sind da die Vor und Nachteile, bauche ich diese ETS4 überhaupt?

    Außer dem Programmierbarer Feldbuscontroller kommen noch Software-Lizenskosten auf mich zu?

    Danke für eure Hilfe

    #2
    Zitat von sailaway Beitrag anzeigen

    Gegen den Bus hab ich eigentlich nichts, scheint ja ganz ok zu sein aber die Software ETS4 für 500Euro oder was auch immer die kostet , das muss ja nicht .....
    Hast du dich mal mit der Topologie von Knx auseinander gesetzt ??? Dann sollte diese Frage nicht weiter von Belang sein....

    Die ETS ist für eine erste Inbetriebnahme erforderlich ... Normalerweise macht dies ich auch der Elektriker / Verantwortliche auszuführende Person und händigt dem Kunden die Projektdatei aus ...

    Gleich eine Wago Knx ip ??? Für was ????
    Es wäre hilfreich zu wissen, was geplant ist , welche Aufgabenbereiche oder Ziele / Logiken , Visualisierung , Automatisierung ....usw...

    Die Planung sollte technisch korrekt und mit der Hardware abgestimmt sein, ... Ais meiner Sicht ist die Anschaffung der ETS hier oftmals das kleinere Problem.....



    P.s. Die Ets kostet bei weitem mehr als die von dir genannte Summe !!!

    Kommentar


      #3
      Hallo;
      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
      Gleich eine Wago Knx ip ??? Für was ????
      Als IP-Schnittelle zum Programmieren, Logikmodul, mit Digitalen ein und Ausgängen als Binäreingangs, sowie Aktorersatz in der UV, wenn man zum Dimmen noch Dali nehmen möchte auch als Dali-Gateway u.s.w.

      Die ETS wird auch beim WAGO 750-849 benötigt, zum einen zur Inbetriebnahme aber auch wenn Änderungen am KNX-Teil gemacht werden sollen.

      Gruß

      Frank
      Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Hilfe.

        was kostet mich das ETS (900Euro)?

        Als ersten Schritt sollen Beleuchtung und Jalousienen gesteuert werden, ich will das System aber so aufbauen das ich später eine Visu/Homeserver anschließen kann.

        Danke schon mal

        Kommentar


          #5
          Wenn Du die Forumsaktion (Sammelbestellung) nutzt kostet die ETS mit Dongle, Ust. und sonstigen Gebühren ca. 680€.

          Gruß Plusch

          Kommentar


            #6
            Zitat von sailaway Beitrag anzeigen
            Als ersten Schritt sollen Beleuchtung und Jalousienen gesteuert werdenl
            Soll es in dem Haus deines Bruders Einzelraumregler für die Heizung geben?

            Wenn ja kann man das auch recht einfach und unauffällig mit z.B. dem Gira Tastsensor3 komfort (Temperatursensor im Raum) und ein paar DO am WAGO Kontroller machen. Verstellung der Sollwerte über die WEB-Visu.

            Gruß

            Frank
            Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

            Kommentar


              #7
              Je nach Planung könntest Du auf KNX komplett verzichten u. alles mit den Wagos erschlagen.
              Hinsichtlich der Taster würde sich dann z.B. enOcean anbieten.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Die Leitungen wurden schon verlegt und die KNX Komponenten bestellt (Taster usw.), da kann ich nicht mehr auf KNX bez. ETS soweit ich das verstanden hab. Am liebsten wäre mir wenn ich die Ein/Ausgänge einfach in die Wago importieren könnte, über die Hardwarekonfig, ist das nicht möglich? Wie stelle ich die Busadresse an den einzelnen Komponenten ein, werden die automatisch vergeben je nach Position im Busstrang?

                Kommentar


                  #9
                  Ohne ETS geht somit nichts mehr!

                  Wieviele KNX-Geräte sind es denn? Bis 20 könntet ihr mit der kostenlosen Version ohne weitere Umstände arbeiten.

                  I.d.R. informiert man sich vorher über die nötigen Ressourcen.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Er hat sich's halt aufschwatzen lassen, jetzt ist es nun mal so.

                    Bis zu 20 Geräte oder Ausgänge? Ich dachte bis zu 3 ist es kostenlos (Demo).
                    Eine Wago mit KNX könnte ich aber verwenden und darauf die Kommunikation aufbauen, die Logik aber in Codesys schreiben. Spricht etwas dagegen?

                    Kommentar


                      #11
                      Ets lite kann 20 Geräte. Kann (Konnte?) Man mal durch absolvieren eines Kurs gewinnen.

                      Gruß

                      Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von sailaway Beitrag anzeigen
                        Eine Wago mit KNX könnte ich aber verwenden und darauf die Kommunikation aufbauen, die Logik aber in Codesys schreiben.
                        hast Du eine Aufstellung der Komponenten?
                        Sind nur die Taster vorhanden, oder auch die Aktoren?
                        Ist vielleicht auch schon eine Schnittstelle (USB) dabei, der Elektriker verkauft sowas auch ganz gerne gleich mit.

                        Mit dem Kontroller könntest Du auf jeden Fall Logiken machen wenn benötigt, mit den meisten KNX Geräten kann man aber auch schon recht viel ohne zusätzliches Zentrales Logikmodul machen.

                        Gruß

                        Frank
                        Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von sailaway Beitrag anzeigen
                          Bis zu 20 Geräte oder Ausgänge?
                          20 Geräte - Ausgänge/Gerät egal

                          Zitat von sailaway Beitrag anzeigen
                          Eine Wago mit KNX könnte ich aber verwenden und darauf die Kommunikation aufbauen, die Logik aber in Codesys schreiben. Spricht etwas dagegen?
                          Ja und Nein
                          Was KNX ohnehin selber kann, sollte man nicht zwangsweise "umbiegen".

                          Denkbar wäre, dass ihr zwar KNX-Taster einsetzt, den Rest komplett mit Wago-IOs erschlagt (die gesamte Aktorik).

                          Ihr bräuchtet dann zwar noch eine KNX-Spannungsversorgung u. die Taster, jedoch keinerlei Aktoren, USB/IP-Schnittstellen.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X