Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierproblem Siemens-Rollladenaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierproblem Siemens-Rollladenaktor

    Hallo Zusammen!

    Bin neu im Forum und noch Anfänger in Sachen KNX.Verfolge aber schon seit längerem die Beiträge im Forum, und habe auch lange in denselbigen gesucht, wie ich mein "Problem" lösen kann - und bin leider nicht fündig geworden.

    Habe eine Theben Wetterstation, mit der ich die Rollläden (Ost- und Westseite) bzw. Raffstore auf der Südseite Wetterabhängig steuere.
    Nun zu meinem Problem: Bei den Raffstoreaktoren von Siemens (5WG1 522-1AB02) gibt es eine Unterscheidung zwischen Automatik- und Handbetrieb (automatischer Umschaltung von Automatik- auf Handbetrieb des betroffenen Aktorkanals bei Betätigung eines Bus-Tasters zum manuellen Verstellen des Sonnenschutzes) - Bei den Rollladenaktoren (5WG1 523-1AB03) aber NICHT.

    Jetzt meine Frage: Mit welcher Logikfunktion kann ich das lösen? - Habe mir schon einige Tage das Gehirn zermartert und keine Lösung gefunden - wahrscheinlich aber nur Betriebsblindheit

    Bitte um Hilfe, bevor mein Chef (FRAU) mich zum Teufel schickt!

    _____________
    Gruß Martin
    sg martin

    #2
    Automatiksperre

    Hallo Martin,
    was Du meinst nennt man Automatiksperre, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
    Der Grund warum Du bei einem Rollladenaktor keine Automatiksperre findest und bei einem Sonnenschutzaktor eben doch, ist das man Rollladen in der Regel nicht nach Beschattung oder Temperatur, Hitze fährt. Das Produkt biete die Funktion ja nicht direkt.

    Aber wie kannst Du dein Problem halbwegs lösen:
    Es geht ja um die Unterscheidung zwischen Zentral und Lokalbefehl.
    In der Regel löst man das so, die Befehle von der Zentrale (bei Dir Theben) über einen Logikbaustein (z.B. ABB Applikationsbaustein) zu steuern.
    Welche Befehle Du alle über den Baustein fahren möchtest hängt von der Funktion ab. Z.B. Höhe, Winkel, Beschattung, Auf / AB etc. Jeder dieser Befehle muss gesperrt werden wenn lokal jemand auf den Taster drückt.
    Tor-Funktion. Aber denke an Prioritätsbefehle, wenn die kommen solltest Du natürlich danach automatisch wieder ein Zentralbefehl kommen, da Du ja nicht vorher ahnen kannst wie lange eine Priorität anliegt. Rückstellung über Zeit ist natürlich auch möglich.

    Wenn Du jetzt viele Antriebe hast, dann hast Du einiges zu programmieren.
    Je Sektor, wahrscheinlich bei Dir Fassade muß das erledigt werden.

    Deshalb würde ich Dir immer empfehlen beim nächstenmal Geräte einsetzen die das bereits beinhalten. Ist heute eine Standard Funktion.

    Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. Sollten noch Fragen sein einfachen melden.

    Gruß
    Frank
    schöne Grüsse
    Frank

    Kommentar


      #3
      Automatiksperre

      Hallo Frank,

      danke für den Input!


      Werde mich mal dahinterklemmen und probieren, dass mittels Tor-Logiken zum laufen zu bringen!



      Gruß
      Martin
      sg martin

      Kommentar

      Lädt...
      X