Hallo,
ich bin neu im Forum und habe mich hier angemeldet, da wir ein EFH renovieren. Wir wollen die Grundsteuerung mit KNX realisieren. Im Moment sind dort (italienische) 24V Schalter verbaut, die aber ausgetauscht werden. Grundsätzliche hatte ich überlegt, einfach 24V Jung Tastsensor-Module einzusetzen. Nun fehlt aber die Raumtemperaturüberwachung für die Fußbodenheizung, die wurde wohl bis jetzt über den Aussenfühler gesteuert.
Nun meine Frage: Kann ich die bestehende Verkabelung der Taster für einen KNX Raumthermostat nutzen? Habe gelesen, dass dies nicht der Standard ist, aber was kann passieren? Ich will auf keinen Fall noch mal durch die Betonwände/-decken/-böden in jeden Raum ein Buskabel legen!
Alternative wäre, einen 1-wire Sensor in die Schalterdose zu legen. Bei dem 1-wire Frage ich mich, wie sinnvoll dieser Wert ist und dann habe ich keine direkt Steuerung im Raum selber. Ansonsten würde sich nur noch Funk anbieten, aber eigentlich wollte ich darauf verzichten. Ausserdem möchte ich gerne im Schalterprogramm bleiben, d.h. den gleichen Rahmen nutzen.
Was haltet ihr davon? Habt ihr eine Empfehlung für mich? Gibt es noch eine andere Alternative? Schon mal recht herzlichen Dank für Eure Antworten.
VG Robert
ich bin neu im Forum und habe mich hier angemeldet, da wir ein EFH renovieren. Wir wollen die Grundsteuerung mit KNX realisieren. Im Moment sind dort (italienische) 24V Schalter verbaut, die aber ausgetauscht werden. Grundsätzliche hatte ich überlegt, einfach 24V Jung Tastsensor-Module einzusetzen. Nun fehlt aber die Raumtemperaturüberwachung für die Fußbodenheizung, die wurde wohl bis jetzt über den Aussenfühler gesteuert.
Nun meine Frage: Kann ich die bestehende Verkabelung der Taster für einen KNX Raumthermostat nutzen? Habe gelesen, dass dies nicht der Standard ist, aber was kann passieren? Ich will auf keinen Fall noch mal durch die Betonwände/-decken/-böden in jeden Raum ein Buskabel legen!
Alternative wäre, einen 1-wire Sensor in die Schalterdose zu legen. Bei dem 1-wire Frage ich mich, wie sinnvoll dieser Wert ist und dann habe ich keine direkt Steuerung im Raum selber. Ansonsten würde sich nur noch Funk anbieten, aber eigentlich wollte ich darauf verzichten. Ausserdem möchte ich gerne im Schalterprogramm bleiben, d.h. den gleichen Rahmen nutzen.
Was haltet ihr davon? Habt ihr eine Empfehlung für mich? Gibt es noch eine andere Alternative? Schon mal recht herzlichen Dank für Eure Antworten.
VG Robert
Kommentar