IQfy (bekannt auch unter Funkstuhl) vertreibt vermutlich derzeit den ersten und einzigen RM mit enOcean Anbindung. Der Rauchmelder stammt aus Zulieferung und wird durch ein einsteckbares Funkmodul erweitert. Er sendet im Alarmfall eine 1 und im Ruhezustand eine 0 über das Gateway z.B. Weinzierl.
Ein erster Test zu diesem Produkt ergab:
Positiv:
Wünschenswerte zeitnahe Nachbesserung erforderlich:
Beispiel:
Dieser Prozess kann wesentlich abgekürzt werden indem schon von der Herstellerseite auf das jeweilige Produkt der für das Gerät gültige enOcean Code aufgebracht wird.
Verweis: Vorbildlich Thermokongeräte.
Diesen Code überträgt man händisch ins Enotool und programmiert damit das Gateway
Fertig.
Eine nicht zu unterschätzende Alternative relativ kostengünstig Gebäudeteile über enOcean Anbindung in den Bereich von EIB/KNX zu bringen.
Ein erster Test zu diesem Produkt ergab:
Positiv:
- Problemlose Erkennung an Gateway von Weinzierl unter Nutzung des ENO Tools möglich
- Problemlose Einbindung und Programmeirung in der ETS
- Test erfolgreich
- Visualisierung über HS möglich
Wünschenswerte zeitnahe Nachbesserung erforderlich:
- Die vom Hersteller beigefügte Produktbeschreibung mangelhaft
- IQfy fügt Beiblatt bei, welches jedoch derzeit zu allgemein gehalten ist. Eine Abstimmung auf die von Weinzierl angebotenen Programmiermöglichkeiten (Wippe, EION/Aus u.ä.) wünschenswert mit entsprechender Präzisierung
- Fehlender enOcean Code am Gerät. Es könnte hier der Einlernprozess für Erstanwender wesentlich verkürzt werden
Beispiel:
- Bei Erstinbetriebnahme muss z.B. per Enotool oder Tastendruck am Gateway der Einlernprozess geöffnet werden.
- Vorab die Programmierung/Vorbereitung in der ETS mit Vergabe der neuen GA
- Taste am einzulernenden Gerät drücken und wenns klappt erscheint die enOcean Adresse im Enotool.
Dieser Prozess kann wesentlich abgekürzt werden indem schon von der Herstellerseite auf das jeweilige Produkt der für das Gerät gültige enOcean Code aufgebracht wird.
Verweis: Vorbildlich Thermokongeräte.
Diesen Code überträgt man händisch ins Enotool und programmiert damit das Gateway
Fertig.
Eine nicht zu unterschätzende Alternative relativ kostengünstig Gebäudeteile über enOcean Anbindung in den Bereich von EIB/KNX zu bringen.