Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Gira IP Router und Merten Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von freak1412 Beitrag anzeigen
    Hi Ralf,

    ich kann bestätigen, dass wenn man "individuell adressierte Telegramme" auf "filtern" stellt, das Programmieren wieder funktioniert. Das ist auch nur im KNXnet/IP (Tunneling) Modus notwendig - im KNXnet/IP Routing Modus funktioniert es immer - egal wie "individuell adressierte Telegramme" eingestellt ist.
    Vielen Dank für die Info
    LG Ralf

    Kommentar


      #17
      Hi freak1412,Nein, nein... Das Ethernet ist vollkommen in Ordnung. Ich wollte ja mit dem Ziehen des Netzwerksteckers gerade testen, ob hier Signale herkommen, die den Router belasten. Das ist nicht der Fall und im Ethernet kann ich auch gar nichts auffälliges beobachten...

      Ich werde mich mal mit dem Kundendienst in Verbindung setzten und die gesamte Konfiguration checken lassen.

      Kommentar


        #18
        So,
        nun hatte ich einige Zeit zum Testen. Dies ist der folgende Stand:

        Großes Lob an dieser Stelle für den Gira-Support! Hilfsbereit und geduldig haben wir fast 2 Stunden Schritt für Schritt den Fehler eingekreist.

        In einer Versuchsanordnung habe ich alle Elemente bis auf meine Versuchselemente vom Bus isoliert und eine direkte Verbindung zwischen ETS3 und Router geschaffen. Ich versetzte nun eine Taster Schnittstelle in den Programmiermodus und scanne in der ETS über die Diagnose nach Teilnehmern im Programmiermodus. Erwartungsgemäß wird mir die Adresse des Tasters in der Form 1.1.110 angezeigt. Nehme ich nun den Merten Taster (Art.Nr.: 628119) in den Bus, erscheint beim Scan 1.1.110 (*9) oder irgend eine andere Anzahl im Wechsel. Daher erhalte ich also die Fehlermeldung "Mehrere Geräte im Programmiermodus" wenn ich versuche ein Gerät zu adressieren.

        Ich habe 5 Taster dieser Art im Haus verbaut und kann nur eine Programmierung vornehmen, wenn ich alle vom Bus abgezogen habe. Der Router zeigt übrigens das gleiche Fehlverhalten wenn die Gruppenadresse über den QC angesprochen wird, die mit dem Taster verknüpft ist. Ein Abziehen der Taster vom Bus schafft Abhilfe und alles funktioniert wieder....

        Leider kann ich den Bus nicht überwachen, da der Router im oben erwähnten Fall nichts mehr durchlässt...

        Jetzt ist die Frage: wird ein falsches Telegramm durch den Taster gesendet oder ein Richtiges durch den Router falsch verarbeitet. Und vor Allem, bin ich allein mit diesem Phänomen? Kann jemand dieses Verhalten nachstellen?

        Kommentar


          #19
          Gruppen- und Busmonitor Output bei Fehler

          Da ich ja wohl offensichtlich der Einzige bin der dieses Problem hat, kann es nun entweder daran liegen das in meiner Anlage etwas faul ist, oder das niemand diese Konstellation an Komponenten hat.

          Hier nun meine Frage:
          Hat jemand einen Merten Taster 628119 zusammen mit einem Gira IP Router 216700 in Betrieb?

          Hier meine Beobachtung:
          Ich habe ein völlig einwandfrei funktionierendes System. Nun hänge ich einen Merten Taster 628119 dazu... alles funtioniert prächtig. Nun versetze ich den Taster in den Programmiermodus und sofort geht ein Telegrammgewitter über den Bus. Siehe bitte Anhänge.

          Wer kann helfen?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Habe das gleiche Problem in Verbindung mit einem Jung 4074TSM.

            Wenn ich diese in der Topologie habe, kann ich keine physikalische Adresse programmieren.

            Habe den gleichen IP-Router verbaut und ebenfalls die Firmware 1.1 für die Applikation 2.0 geflasht.

            Habt ihr schon eine Lösung?

            Mit einem Siemens N146/02 den ich mir heute von einem Bekannten geliehen habe, treten keine Probleme auf. Denk da hat Gira einen Fehler in der Firmware?
            Gruß
            Thorsten

            Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

            Kommentar

            Lädt...
            X