Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Neues Plugin für Vbus Solarregler Resol

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Neues Plugin für Vbus Solarregler Resol

    Hallo,
    nach der Comfoair Lüftungsanlage soll nun bald auch der Solarregler SKSC von Resol ans Wiregate (in der Hoffnung, dass es einfacher wird).
    Patrik, alias swiss hat sich zum programmieren a.d. bereiterklärt.

    Frage: Wer hat ähnliche Solarregler?
    Patrick: Gilt Dein Angebot noch?

    Stand derzeit: Herstellen der Kommunikation zwischen Solarregler und PC.


    Weiterführende Infos:
    Suche Beschreibung vom VBUS (VegaBus) - Mikrocontroller.net
    VBus-Decoder

    Ein Perl (?)-Programm liegt bei mir.

    Grüße,
    Lio

    #2
    Hallo Lio

    Klar Wenn du eine vernünftige Protokollbeschreibung für die Kommunikation oder etwas woraus sich die Kommunikation ableiten lässt, helfe ich gerne wo ich kann

    Hast du denn schon verwertbare Infos, die ich mir mal anschauen könnte?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Ja Super und danke erstmal an dieser Stelle.

      Lass uns über die Durchführung sprechen, nachdem Du Dir einen Überblick geschaffen hast.
      Das muss nicht ums brechen sein.

      Hier mal die öffentliche Doku:
      Datei:VBus-Protokollspezifikation.pdf

      Und im ANhang etwas, was jemand schon in Perl geschrieben hat.

      Danke und Grüße,
      Lio
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo lio

        Sorry hab das Projekt schon fast vergessen Hab mir mal die ZIP mit dem Perlscript angesehen. Das hilft schon enorm weiter Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, ob der Solarregler von sich aus blubbert oder ob er eine Abfrage braucht.

        Toll finde ich, dass wir hier warscheinlich problemlos socket einsetzen können. Das erspart mir viel Kopfschmerzen bezüglich Timing und Performance des Plugins
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Hi Patrick,

          freut mich das zu hören!
          Dann werd' ich mal die Hardware bestellen und lauschen.

          Melde mich zurück, wann's so weit ist.

          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #6
            Ok Wenn ich das Protokoll richtig gelesen habe, muss die Verbindung einmalig mit einer Art initialisierung aufgebaut werden. Danach werden die Daten scheinbar einfach endlos widerholt. o
            Oder habe ich das falsch verstanden?
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Lese ich auch so, wenn dem so ist ist es Ideal für socat+Plugin+Timing-unkritische Daten

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                schön, wenn alle zufrieden sind!

                Kommentar


                  #9
                  Wäre der Regler "Citrin Solar CS1.2" baugleich "Resol DeltaSol BS" möglicherweise auch kompatibel?
                  Wie finde ich raus ob das Teil den passenden V-Bus-Anschluss hat?
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #10
                    in der Anleitung habe ich jetzt nichts gefunden.
                    Am besten schraubst Du mal den Deckel ab und prüfst, ob die 2 Anschlüsse "VBUS" vorhanden sind.
                    Optisch, von aussen, sehen sie sehr ähnlich aus.

                    Grüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      #11
                      So, melde mich mit Neuigkeiten zurück.
                      1.) Habe den Konverter bekommen
                      2.) Ich konnte über die ServiceSoftware und über HTerm Daten bekommen

                      Dafür musste ich nicht mal was machen.
                      Die Hex-Daten sind im Textfile.

                      Was micht etwas stutzig macht:
                      In der ServiceSoftware gibt es meinen Regeler zur Auswahl mi V2.03 in Klammer. Mein Release ist V1.03
                      Ich bekomme keine sonstigen Werte angezeigt. M.M.n. müssten die Tempwert usw angezeigt werden. Ebenso kann ich keine Daten lesen oder schreiben. Einzig die Rohdaten fliesen in Echtzeit in der ServiceSoftware.
                      Ich werde dazu weiter recharchieren.

                      Annsonsten könnt Ihr die bits mal angucken.

                      Grüße, Lio
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Auch dumeine Güte...

                        Ich habe vorhin mal die VBus Spez durchgesehen in der Hoffnung aus deinen Rohdaten schlau zuwerden... Dabei bin ich über einige Dinge gestolper die mir sehr Bauchschmerzen bereiten.

                        Das Protokoll ist noch viel schlimmer als das der ComfoAir und dazu relativ timingkritisch

                        Lesen von Werten lässt sich ja noch irgend wie lösen wenn wir dann vieleicht mal schlau aus den Daten werden. Viel schlimmer ist da dann das senden!

                        Hier muss gewartet werden bis der Controler die BUS-Freigabe erteilt. Danach muss im richtigen Moment gleich mit einem bestimmten Befehl die BUS Steuerung übernommen werden (Multimaster) und dabei das Timing vorgeben.


                        Das Datenpaket besteht dann nicht nur aus START,Parameter,Wert,crc,ENDE sondern aus...

                        SYNC,Zieladresse,Quelladresse,Protokollversion,Bef ehl,Anzahl Nutzdaten,Checksumme Offset 1-8, Nutzdatenbytes, Septett über Offset 10-13, Checksumme über Offset 10-14

                        -> Was soll der Müll? Wiso kann es nicht einfach mal einfach sein?

                        Danach muss die BUS-Steuerung wieder dem Controler übergeben werden.

                        Ich bin mir garnicht mehr so sicher, ob ich das überhaubt packe und ob das mit den Mitteln des Pluginsystems überhaubt lösbar ist. Das wäre schon eher eine Aufgabe für einen C Daemon. Aber da muss ich passen.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Tja, das frag' nicht mich!
                          Aber ein Perl-Programm liegt ja vor.
                          Die Daten vom Text-File werden wohl meiner Vermutung nach nicht stimmen.
                          Da ist noch der Wurm drin. Es kommen zwar was raus, aber nur als Rohdaten, Protokolldaten werden mir nicht angezeigt.
                          Ich vermute, dass es evtl am Laptop liegt, da ich ohne Netzspannung die Verbindung afgebaut hatte. EVtl. gab/gibt es da Pegelprobleme.
                          Die Release konnte ich aber nun richtig einstellen.

                          Mach Dir mal noch kein Kopfzerbrechen-bevor die Kommunikation nicht steht, will ich da sowieso keine weiteren Bemühungen reinstecken-der Krabbelsack kommt früh genug.

                          Grüße,
                          Lio

                          Kommentar


                            #14
                            Das geht doch
                            Ist natürlich eine sub-Schlacht ... kenne ich aus meinem eBus-Projekt ... mit einem Plugin kannst Du das bestimmt knicken ... Daemon->socat->Plugin oder andersrum.

                            Ich hab im übrigen einen kleinen Perl-Daemon für die eBus-Schnittstelle gschrieben und da fällt die Hochzeit mit dem Plugin-System schon schwer -> https://knx-user-forum.de/wiregate/2...terleiten.html
                            Der wäre aber sicherlich für die ComfoAir interessant.


                            Gruß Mirko
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                              Am besten schraubst Du mal den Deckel ab und prüfst, ob die 2 Anschlüsse "VBUS" vorhanden sind.
                              Nochmal zur Citrin CS 1.2:
                              Ich habe nur einmal flüchtig nachgeschaut, aber eine "VBUS" Schnittstelle konnte ich nicht finden.
                              Allerdings ist mir auf der Platine (Rückseite) eine 2x5(?)polige Steckerleiste aufgefallen. Könnte irgendeine serielle Anschlussmöglichkeit darstellen...
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X