Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Telegramme werden nur sporadisch geroutet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Telegramme werden nur sporadisch geroutet

    Guten Tag

    Ich betreibe 3 KNX Linien über KNX IP Router, das LAN stellt den Backbone dar. Auf der Linie 1.1 befindet sich der grösste und Hauptteil der Installation. Die Linien 1.2 und 1.3 sind abgesetzte kleinere Installation. In der Topologie (angehängte Datei) ist ersichtlich dass die Erste sowie die zweite Linie über PowerLine Adapter an Routers angeschlossen sind. Während es keine Probleme gibt zwischen Linie 1.1 und 1.2 werden Telegramme für die Linie 1.3 nur sporadisch geroutet. Es scheint allerdings das dies nur zwischen 1.1 und 1.3 der Fall ist. Die Telegramme von 1.2 kommen in der Linie 1.3 an. Zuerst dachte ich mir das vielleicht der ungedrosselte Ausgang der 320mA eine ungenügende Hilfsversorgung für den Gira Router sei, dies scheint jedoch nicht der Fall zu sein. Irgendwo ist hier der Wurm drin, nur weiss ich nicht wo?

    Für Kritik und Feedback bin ich sehr dankbar.

    Gruss,
    Martin
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Martin,

    könntest du die Ergebnisse nochmals genauer beschreiben:
    Welche Telegramme kommen nur sporadisch durch -
    Von 1.1 nach 1.3 oder von 1.3 nach 1.1?
    Wie hoch ist das Telegrammaufkommen? Weiss nicht genau, ob Gira die Telegramme zwischenpuffert, wenn das Aufkommen auf Ethernetseite zu hoch wird.
    Kannst du die Telegramme im Busmonitor sehen, die verlohren gehen, d.h. kommen diese durch den ersten Router durch?
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian

      Vielen Dank für Deine Antwort.

      Es werden vorallem Telegramme von 1.1 nach 1.3 gesendet. Und es sind auch nur ein Paar wenige Telegramme, GAs (Aussentemperatur, LED-50% und Zeit). Buslast habe ich das Gefühl ist nicht sehr hoch, müsste das allerdings mal versuchen zu quantifizieren. Interessant ist bloss das die Telegramme aus der Linie 1.2 alle geroutet werden.

      Ich habe die Filter nun auch mal ausgeschaltet das heisst 'alle Telegramme routen' gestellt.

      Die Telegramme seh ich auf der Ethernetseite. Jedoch wenn ich mit der USB Schnittstelle auf die Linie gehe kommen die nicht an. Interessant ist auch wenn ich die Telegramme 'händisch' über die ETS sende (über Router 1.1.0) kommen die ausnahmlos an.

      Gruss,

      Martin

      Kommentar


        #4
        Hallo Martin,

        sehr merkwürdiges Verhalten.
        Ich würde jetzt noch die Router 1.1.0 und 1.3.0 einmal miteinander vertauschen. Mehr fällt mir leider nicht dazu ein.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank Christian. Deine Antwort hilft mir weiter. Ich hatte nämlich das Gefühl das ich etwas Grundsätzliches nicht beachtet habe. Nun kann ich ja ein bisschen knobbeln. Bei der abgesetzten Einheit 1.3 handelt es sich nur um den Keller, da kann ich gut basteln.

          Werde auf jedenfall berichten.

          Wünsche Dir einen schönen Abend.

          Gruss,

          Martin

          Kommentar


            #6
            Hallo Christian

            Ich komme dem Problem allmählich auf die Spur. Zuerst musste ich das Topologieschema noch berichtigen (das war nicht ganz korrekt). Ich arbeite mit zwei Devolo dLan 200 AVsmart+ und einem dLan 200 AVpro DIN rail. Nun habe ich zwischen den Punkten 1 und 2 mal eine normales Lan Kabel verbunden. Und es funktioiert, es werden alle Telegramme (beabsichtigt) bis in die Linie 1.3 geroutet. Es scheint als könnte der dLan 200 AVsmart+ dies irgendwie nicht, oder nur sporadisch diese Telegramme routen.

            Der Telegrammverkehr ist jetzt auch nicht so stark, es sind so 10 Telegramme pro Minute, und dies ziemlich konstant.

            Werde mal mit dem Support von Devolo kontakt aufnehmen.

            Wünsche Dir einen schönen Abend.

            Gruss,

            Martin
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo Martin,

              Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
              Hallo Christian
              Ich arbeite mit zwei Devolo dLan 200 AVsmart+ und einem dLan 200 AVpro DIN rail. ...
              Werde mal mit dem Support von Devolo kontakt aufnehmen.
              Ist ja interessant, hatte hier schonmal nach Erfahrung zu einem ähnlichen Setup zur Anbindung HV an Netzwerk/ETS (allerdings nur über die AVsmart+ ohne Rail) gefragt. Bitte berichte doch wie/ob sich das Problem bei Dir lösen läßt?!

              Gruß
              Franc

              Kommentar


                #8
                Hallo Franc

                Ich werde weiter berichten. Devolo hat einen guten Service, da sollte ich eigentlich schon die eine oder andere Antwort erhalten.

                Gruss,
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  Das Rätsel ist gelöst. Es handelte sich um ein IGMP Snooping Problem. Die Multicast Adresse 224.0.23.12 ist bei den PL Adaptern kein bekannter Broadcast Teilnehmer. Die Firma Devolo hat einen exzellenten Support und die waren sehr interessiert an der Geschichte. Nun habe ich die Adresse auf eine bekannte, 239.255.255.250, geändert und nun werden alle Telegramme in allen Linien (gewollt) empfangen. Ich erhielt auch ein Skript die einen entsprechenden Eintrag machen würden. Wahrscheinlich wird die Adresse bei künftigen Adaptern auch berücksichtigt.

                  Interessant fand ich noch das während ich bei allen KNX Routern die Standard Multicast Adresse ändern konnte, gibt es beim Gira Modell eine kleine Einschränkung, das erste Oktett wird nämlich bereits mit 239. vorgegeben.

                  Wünsche Euch ein schönes Wochenende.

                  Gruss,

                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X