Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBPort als Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EIBPort als Schnittstelle

    Hallo Kollegen,

    da ich schon seit längerem nichts mehr gepostet habe, nicht auslachen.
    Mein Job hat sich etwas geändert und ich habe nch 12 Jahren Erfahrung mit EIB nunmehr seit gut 1 Jahr nichts mehr mit der ETS gemacht, die letzte war die ETS3f noch auf dem alten Notebook.
    Dann habe ich Upgedatet auf ETS4 allerdings auf nem Desktop-PC, weil das alte Notebook die ETS 4 nicht "mochte" (zu alte HW)..aber mein Haus ist mit der ETS 3f entstanden, soweit so gut...Import des Projektes in die ETS4 hat auch geklappt (inclusive Plug Ins etc..bin echt stolz)
    Dann habe ich mir letztes Jahr nen EIBport der ersten Generation hier im Markt "erlegt" und den kann ich mittlerweile übers Notebook auch ansprechen, es lebt also..
    Nun meine Frage: kann ich über meine strukturierte IP Verkabelung den EIBport als Parametrierschnittstelle benutzen (der Desktop-Rechner steht nämlich im 2.OG) oder muß ich noch ne Schnittstelle kaufen?? Kann ich mit nem Siemens N146 parametrieren?? oder muß es der N 148 sein ??

    Vielleicht kann mir ja jemand nen Tip geben..

    Viele Grüße aus FFM

    Matthias

    #2
    Ja das geht

    Hallo Matthias,
    Du kannst den eibPort als Programmierschnittstelle benutzen.
    Du musst das EIBlip-Protokoll benutzen.
    Wenn mich nicht alles täuscht ist der eibPort während des Programmiervorganges taub für das, was auf dem Bus passiert.

    Gruß
    Dieter

    Kommentar


      #3
      das wäre cool

      ...und das EIBlip Protokoll stelle ich am EIBport ein??

      Kommentar


        #4
        in der ETS

        Gruß Micha

        Kommentar


          #5
          okay

          Vielen Dank, werd am Wochenende mein Glueck versuchen
          Gruesse Matthias

          Kommentar


            #6
            Das geht wunderbar!
            Du brauchst dich nur irgendwie übers Netzwerk mit deinem eibPort verbinden zu können und schon kannst du darüber programmieren.
            Ich mach das immer übers WLan, damit kannst dich im Notfall auch direkt vor das zu programmierende Gerät hinsetzen um zu testen, egal wo im Haus es montiert ist.
            Ab dem neuen eibPort V3, bleibt der auch während des programmierens voll funktionsfähig.

            Bei entsprechender Einrichtung und Portweiterleitungs deines Routers kannst du sogar von extern über deinen eibPort programmieren.
            Meine Installation:
            - B.IQ & B.IQ-RTR
            - Theben Wetterstation
            - eibPort 2.1
            - Gamma wave
            - Dreambox 7020Si

            Kommentar

            Lädt...
            X