Zitat von mumpf
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LinKNX: Timer via GA konfigurieren...
Einklappen
X
-
Nein,
ich nutze hier eine X10 Fernbedienung (also wieder Funk). Ich hab den X10-Empfänger im WireGate und entsprechend lirc konfiguriert. In LinKNX gibt es dann ein
Code:<ioport id="lirc" type="tcp" host="127.0.0.1" port="8765" permanent="true"/>
Code:<condition type="ioport-rx" ioport="lirc" expected="0000001488b30000 00 KEY_GREEN" trigger="true"/>
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von greentux Beitrag anzeigenDie automatische Abwesenheitserkennung würde mich interessieren...
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenDas tolle dran: FB und Empfänger gibt es für 10-20€, Empfänger ist im Keller am WG, trotzdem klappt die FB vom Wohnzimmer aus (ca. 8 Meter + 1 Decke) und ich hab die Logik zentral...
Irgendwann muss so ein IRTRans mal her. Man müsste damit ja solche Dinge abfangen können wie: "Wenn Beamer an, dann Jalousien runter"...
Kommentar
-
Zitat von netsrac Beitrag anzeigenIrgendwann muss so ein IRTRans mal her. Man müsste damit ja solche Dinge abfangen können wie: "Wenn Beamer an, dann Jalousien runter"...
Kommentar
-
Zitat von netsrac Beitrag anzeigenIrgendwann muss so ein IRTRans mal her. Man müsste damit ja solche Dinge abfangen können wie: "Wenn Beamer an, dann Jalousien runter"...
IR war für mich immer noch unzuverlässiger als Funk, deswegen hab ich es ganz sein lassen...
Zitat von netsrac Beitrag anzeigenOkay...ich habe hier eine Intertechno FB und mache es so ähnlich, nur dass die dann einfach den Wert auf den KNX Bus schreibt und ich das mit linKNX dann auswerte.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenAaaah, jetzt verstehe ich: Du willst ein IRTrans zu senden? Ich hab in meinen Beamer ein FS20 1-Kanal-Empfänger eingebaut, der die Power-Taste überbrückt.
Deswegen dachte ich, wenn der IRTrans das "ein" Signal vom Beamer empfängt, dann kann er das ja auch dem Bus senden, ebenso das "aus" Signal. Somit kann ich das dann mit LinKNX auswerten.
Wie geht "einfach den Wert auf den KNX Bus schreibt"? Irgendwas muss doch die FB auswerten und irgendwie auf den Bus bekommen, oder?
Auf meiner Linux-Kiste läuft ein Daemon, der einfach auf die Werte vom ezcontrol wartet, aufbereitet und abspeichert. In dem Moment wo ich einen Wert von der IT-Fernbedienung bekomme, sende ich den auf den Bus. Das Selbe mache ich auch mit einer Wetterstation (eigentlich nur Wind/Regen/Temperatur-Sensoren)
Über LinKNX löse ich auch die andere Richtung, also wenn was auf dem KNX-Bus passiert, so kann ich damit Funk Aktoren schalten. Das würde mit dem CUL genauso gehen wie mit dem ezcontrol.
Gruß, Netsrac
Kommentar
-
@mumpf, ich habe da noch eine Frage zum Urlaubstimer, den ich gerade nachbaue.
Kann es sein, dass wenn man mit dem Timer spielt und ihn dann auf 'kein Urlaub' verlässt, dass die 'Urlaubsende' Rule nie getriggert wird?
Falls sie getriggert werden soll, verstehe ich nicht wirklich, wodurch? Theoretisch sollte sie wohl um Mitternacht am letzten Urlaubstag getriggert werden, oder?
Kommentar
-
Hi,
Du hast recht, die "Urlaubsende"-rule nutze ich nur, um in FHEM reinzurufen, dort passiert das eigentliche "Urlaubsende", weil dort auch der Trigger sitzt, der ein vorzeitiges Urlaubsende auslöst. Insofern habe ich noch nie ein "Urlaubsende" über die Visu ausprobiert... Ich habe eben noch nicht alle Logiken in linknx, ich mach das nach und nach.
Insofern musst Du hier eine für Dich passende Bedingung noch hinzufügen (sowas wie "wenn Haus im Urlaubsmodus und Tageszähler = 0 dann Urlaub aus).
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Hi allerseits,
zu dem "Urlaubsalgorithmus" wollte ich hier auch mal die Comet-Definition vom UI reinstellen... Mir war es wichtig, mit ein paar up-down-Tasten und einem Textfeld auszukommen:
Code:<group name="Urlaub"> <layout colspan="3"/> <trigger mapping="AbAuf" value="0"> <layout colspan="1" rowspan="1"/> <address transform="DPT:1.001" mode="write">4/0/6</address> </trigger> <info> <layout colspan="1" rowspan="1"/> <address mode="read" transform="DPT:16.000">4/0/5</address> </info> <trigger mapping="AbAuf" value="1"> <layout colspan="1" rowspan="1"/> <address transform="DPT:1.001" mode="write">4/0/6</address> </trigger>
@johnnychicago: Ich hab mal durch mein Coding durchgeguckt und festgestellt, dass ich die ZASrUrlaubBeendet-Rule gar nicht brauche - bei mir wird (noch) das Urlaubsende komplett in FHEM gemacht.
Das zeigt mal wieder, das Rechner nie das machen, was man will, sondern nur das, was man programmiert hat. Ich werde das mal in linknx rüberziehen und mich dann nochmal melden - und dann als vollständiges Beispiel in die Tips und Tricks aufnehmen. Danke für die Nachfrage - ich hätte es sonst wahrscheinlich nicht so schnell gemerkt.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
@mumpf, ich habe es in linknx jetzt so gelöst, dass eine Urlaub-Aktiv-GA gesetzt wird, wenn der Wert nach 15 Sekunden fixiert wird (und die Zahl der Tage > 0 ist), und in Deiner Urlaubsende-Condition wird sie wieder gelöscht.
Wenn die Abwesenheitsschaltung triggert, kuckt sie nach dieser GA und setzt dementsprechend Heizung etc. Anwesenheitssimulation muss ich noch bauen. :-)
Tolle Lösung!
Kommentar
-
Hi,
danke für's feedback - so werde ich es wohl auch machen.
Freut mich, wenn es hilft,
Waldemar
Kommentar
Kommentar