Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4-fach verkabelung in Hohlwanddose

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 4-fach verkabelung in Hohlwanddose

    Hallo,

    ich glaube nicht das ich der einzige bin, deshalb die Frage an die Profis.

    Ich habe im Haus ein paar hohlwanddosen (die tiefen Kaiser) in welche der Berker Sensoreinsatz kommen soll.

    Nun geht von dieser Dose auch noch ein Kabel ab zu einem Estrichfühler. Ebenso kommt ein kabel in der Dose an und ein kabel geht zur nächsten Dose weiter.

    Somit habe ich nun 4 Kabel die ich verbinden muss.

    Ich ahbe auch, wie empfohlen, dafür die Wago 222 Klemmen genommen. nun gibt es da keine 4-fach Klemme. Also muss die 5-fach her.

    Nun sind in der Dose vier 5-fach Wago 222 Klemmen und die Dose ist voll. Wie soll da noch der Berker Sensoreinsatz reinpassen?

    Wie habt ihr das gelöst?

    #2
    Warum keine Wago 243?

    Kommentar


      #3
      weil ich auch flexible Adern habe, wie die von den Tempfühlern...

      Kommentar


        #4
        Das sollte, mit ein wenig Mühe, aber trotzdem reinpassen. Wenn 3 Stück 5x1,5 und eine Steckdose in die tiefe Kaiserdose bekomme (und das habe ich mehrfach getan) dann geht das mit den dünnen Drähten sicher .

        Ansonsten könnte man auch probieren, gleicher Querschnitt vorausgesetzt, 2 Adern in eine Klemmstelle zu machen. Dann kommst Du mit den 3ern aus, allerdings ist der 1-Wire ziemlich empfindlich was die Klemmstellen angeht.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
          Das sollte, mit ein wenig Mühe, aber trotzdem reinpassen. Wenn 3 Stück 5x1,5 und eine Steckdose in die tiefe Kaiserdose bekomme (und das habe ich mehrfach getan) dann geht das mit den dünnen Drähten sicher .
          Die dünnen Drähte sind nicht so das Problem, eher die dicken fetten 222er....

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
            weil ich auch flexible Adern habe, wie die von den Tempfühlern...
            Deswegen habe ich starre 0.6er Drähte an die Tempsensoren angelötet ;-)
            Ansonsten sind Micro-222-Wagos echt ne Martklücke ...

            Kommentar


              #7
              Das ist eine Idee, mal schauen - wenn hier keine bessere Idee kommt, mache ich das wohl auch so...

              Kommentar


                #8
                Das geht schon irgendwie immer rein, ich habs allerdings grösstenteils mit Microklemmen und festen Leitern;
                Alternative um den einen flexiblen sauber auf starr zu bekommen: Wago 224 Leuchtenklemme - oder Löten..

                Makki

                P.S.: Fürs nächste Haus: nur noch tiefe sog. Elektronik-Dosen, ich wundere mich bei manch einer Dose auch wie der Eli das da so reinbekommen hat..
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X