Mal ne Frage in die Runde, hat jemand Erfahrung mit der ETS4 und WIN8. Ich habe seit 2 Wochen WIN8pro als Dauerlösung im Einsatz und installiere meine Software. Jetzt scheitert es bei der Installation der ETS4, nicht einmal im Kompatibilitätsmodus lässt sich die ETS installieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Installation mit WIN8
Einklappen
X
-
Zunächst mal: die ETS4 ist für Win8 nicht freigegeben. Eine Win8-fähige Version kommt aber sicher demnächst.
Wer es trotzdem auf eine Faust und eigenes Risiko probieren möchte: VORHER in der Systemsteuerung die Windows-Komponenten .NET Framework 3.5 und .NET Framework 4 aktivieren. Möglicherweise kommt bei der Installation eine Kompatibilitätswarnung wegen SQL Server; die muss man (auf eigenes Risiko!) ignorieren.
Gruß, Klaus
Kommentar
-
Aus grundsätzlichen Erwägungen heraus sollte man neue Betriebssystemversionen - so wie hier Windows 8 - frühestens 1 Jahr (besser 2 Jahre) nach initialem Release produktiv einzusetzen - und dann auch erst nach ausgiebigen Test.
Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere die Hersteller von speziellerer Software als auch von Shareware & Tools eine erhebliche Zeit benötigen bis diese an die neueste Betriebssystemversion angepasst ist.
Stefan
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenAus grundsätzlichen Erwägungen heraus sollte man neue Betriebssystemversionen - so wie hier Windows 8 - frühestens 1 Jahr (besser 2 Jahre) nach initialem Release produktiv einzusetzen - und dann auch erst nach ausgiebigen Test.Gruss
GLT
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenAus grundsätzlichen Erwägungen heraus sollte man neue Betriebssystemversionen - so wie hier Windows 8 - frühestens 1 Jahr (besser 2 Jahre) nach initialem Release produktiv einzusetzen - und dann auch erst nach ausgiebigen Test.
Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere die Hersteller von speziellerer Software als auch von Shareware & Tools eine erhebliche Zeit benötigen bis diese an die neueste Betriebssystemversion angepasst ist.
Stefan
Das sollte immer am Anfang stehen egal wie früh man ein OS einsetzt.
Auch ein neuer Linux kernel kann einem so einiges verhageln wenn man nicht testet.
Ich bin bereits seit August auf Windows 8 und das meiste läuft stabil.
ETS4 ist aber auf der HyperV Umgebung am laufen.
Die Apps auf dem IPAD3 mit IOS6 läufen weniger stabil.
Gruss Puma
Kommentar
-
Ich bevorzuge generell für solche Software die Installation in einer virtuellen Maschine, vornehmlich eine wie VirtualBox, die kostenlos ist und ich bei einem Betriebssystemwechsel nicht gezwungen bin eine neue Version der VM zu kaufen. Gerade bei der ETS hat das den rießen Vorteil das ich nicht jedesmal hoffen muss, dass die Installation durchläuft. Die komplette Produktdatenbank bleibt vorhanden und ich kann die ETS mit einer Lizenz auf diversen Rechnern einsetzen, einfach VM Image auf anderen Rechner kopieren und dort ausführen, egal ob Linux beim Arbeiten, Mac OSX zuhause oder Windows bei Bekannten.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Jetzt schon Windows 8? Das ist mutig!
Ich arbeite bei einem großen Unternehmen und wir stellen aktuell die Rechner von Windows XP auf Windows 7 um. Mit genug Ärger. Und sich schätze optimaler Betreuung durch Microsoft - Bill Gates war schon öfters persönlich hier...
Gerade für so Exoten-Programme wie die ETS: nimm eine virtuelle Maschine, installiere da drinnen das Betriessystem was die Software optimal möchte, die Software und sonst NICHTS!
So läuft die ETS auch wunderbar auf meinem Linux Rechner (mit VirtualBox als Virtualisierungs-Lösung)
PS: Gerade die ETS ist ja durch ihre Abhängigkeiten (.NET, Microsoft SQL Server) extrem verseucht. Da können schon kleine Unstimmigkeiten in der Microsoft-Umgebung zu Problemen führen, vgl. Threads hier im Forum.
Kommentar
-
Hi Chris
Genau das habe ich jetzt gemacht, ETS in eine HyperV Instanz,
weiterer Vorteil ist die Lizenzierung wenn man ohne Dongel arbeitet.
Wir haben im Geschäft seit bald 4 Jahren Windows 7 im Einsatz.
Aktuell läuft die vorbereitung für Windows Server 2012 und ev. Windows 8
Ja das geht.....
Ich denke das Bill Gates schon ein länger nicht mehr Hausbesuche macht.. Oder? :-)
gruss Puma
Kommentar
-
Ganz ehrlich verstehe ich nicht warum hier einige Leute Windows 8 auf ein produktives System installieren, zumal der offizielle Release auch erst in 2 Wochen ist....*KOPFSCHÜTTEL*
Und dann wird schon nach einem Update für die ETS4 verlangt...*NOCHMALKOPFSCHÜTTEL*
Also jetzt bleibt doch mal auf dem Teppich...
Gruß Andree Czybulski
Kommentar
-
Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigenGanz ehrlich verstehe ich nicht warum hier einige Leute Windows 8 auf ein produktives System installieren, zumal der offizielle Release auch erst in 2 Wochen ist....*KOPFSCHÜTTEL*
Und dann wird schon nach einem Update für die ETS4 verlangt...*NOCHMALKOPFSCHÜTTEL*
Also jetzt bleibt doch mal auf dem Teppich...
So können viele Programme und Dienste laufen, wenn das gemeine FussvolkWindows 8 kauft und uns mit genau solchen Fragen bestürmt.
Gruss Puma
Kommentar
-
Auch wenn man sich zum Testen damit abgeben muss, so verwendet man es dennoch nicht als produktiv System... andernfalls zählt man mit Sicherheit nicht zu den Profis die Windows bereits vor dem Erscheinen testen solltenMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Ich sehe das auch so. Es wurde ja nicht direkt nach einem update der ETS gefragt sondern nach einer Möglichkeit der Installation der ETS 4 auf Windows 8. Es gibt nun mal "early adopters" - ja dazu gehöre ich auch - und daher nehme ich es auch in Kauf wenn etwas nicht funktioniert. Daher habe ich ja auch eine virtuelle Maschine mit der ETS 4 unter Windows 7 laufen. Dennoch suche ich nach einem Weg die ETS 4 auf Windows 8 zum laufen zu bringen. Wenn es tatsächlich keine Möglichkeit gibt dann bleibt ja ohnehin keine andere Wahl als auf ein update der ETS 4 zu warten.
Ich glaube auch dass sich jeder bewusst ist (sein sollte) dass bei einer Installation auf einem nicht veröffentlichtem Betriebssystem Risiken bestehen und man diese Risiko zu diesem Zeitpunkt dann eingehen will - oder auch nicht.
Beste Grüße
Wolfgang
Kommentar
-
Windows 8
Naja Grundsätzlich muss ich schon mal zu den Komentaren hier was loswerden.
Würden wir auch bei der ETS4 so aggieren (frühestens 1-2 Jahre nach erscheinen benutzen) hätte bis dato noch niemand ETS4 installiert oder ???
Vielmehr würde ich mir wünschen das endlich mal ein Update für die ETS4 kommt, welches z.b. nicht SQL Server 2008 und Sql 2008 Rx installiert.
Oder allgemein ein ETS4 mit der nicht soviele user probleme allein schon bei der Installation haben.
Auch wäre es meiner Meinung lang endlich mal Zeit das die Konnex mit den Herstellern über das Thema Plugins ein ernstes Wörtchen redet. es kann doch nicht sein das ich für einen 1, 2 fach Taster mitlerweile ein plugin brauche, welches dann auch noch das Problem hat, das diese Plugin beim einspielen eines Gerätes blockiert ist und ein bearbeiten einens weiteren gerätes während dieser Zeit unmöglich ist.
Oder das ich, um gewisse Geräte zu bearbeiten noch immer dotnet 1 benötige welches als solches gar nicht für Windows 7 verfügbar ist.
Ausserdem werden in ein Paar Wochen neue Systeme standart mässig mit Windows 8 ausgeliefert, also sollte hier schnellst möglich Reagiert werden !!!
Kommentar
-
Zitat von wburst Beitrag anzeigenWürden wir auch bei der ETS4 so aggieren (frühestens 1-2 Jahre nach erscheinen benutzen) hätte bis dato noch niemand ETS4 installiert oder
Zitat von wburst Beitrag anzeigenes kann doch nicht sein das ich für einen 1, 2 fach Taster mitlerweile ein plugin brauche,
Zitat von wburst Beitrag anzeigenAusserdem werden in ein Paar Wochen neue Systeme standart mässig mit Windows 8 ausgeliefert, also sollte hier schnellst möglich Reagiert werden !!!Gruss
GLT
Kommentar
Kommentar