Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungshilfe Köln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planungshilfe Köln

    Hallo zusammen,

    ich bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich gerade mit meiner Frau den Bau unseres EFH für das Frühjahr 2013.
    Wir planen das Haus per KNX zu automatisieren. Meine Frau eher weniger. ;-)
    Ich habe mich auf vielen Grundlagenseiten in die Thematik eingelesen, aber natürlich bleiben viele Fragen offen.
    Meine Idee ist jetzt, die Planung mit einem Experten zu machen, die Elektroinstallation einem Fachmann zu überlassen und die Programmierung mit ETS selbst zu machen. Ich möchte mir gern die Software kaufen und die Programmierung, bzw. Justierung zu lernen.
    Könnt ihr KNX Experten im Raum Köln empfehlen, oder ist der Ort egal, weil man die Planung/Abstimmung eh per Tel/Mail etc. machen kann?
    Oder sollte man die Planung direkt einem Elektrofachmann überlassen, der auch die Installation später übernimmt? Wenn ja, gibt es hier Empfehlungen/Erfahrungen für den Kölner Raum?
    Zur Programmierung: Ist es unrealitisch oder vermessen, wenn man die Programmierung ohne Vorkenntnisse selbst erlernen will? Bin grundsätzlich technisch ziemlich fit und in der Lage einfache technische Spielereinen wie Ihpone-Jailbreak, Android-routen, Dreambox/ D-Boxen (Linux) zu programmieren oder auch per php/html homepages zu gestalten.

    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Meinungen wiedergeben, die mir helfen den richtigen Weg einzuschlagen.

    Viele Grüße

    Rethgif

    #2
    Zitat von rethgif Beitrag anzeigen
    die Planung mit einem Experten zu machen, die Elektroinstallation einem Fachmann zu überlassen
    Warum nicht auch von einem Fachmann programmieren lassen ? I.d.R. programmiert der Experte auch, der Dir bei der Planung hilft. Er soll Dir eine Grundprogrammierung machen und ab einem bestimmten Zeitpunkt X kannst Du dann weitermachen.
    Ich würde ihm dabei über die Schulter schauen und dabei lernen.
    Da Dein WAF das ja auch nicht so richtig will kann ich Dir das nur empfehlen.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Hallo ArchieSmith,

      Warum nicht auch von einem Fachmann programmieren lassen ?
      Um Geld zu sparen. Komische Idee beim Hausbau, aber ich versuche es tatsächlich.
      Deswegen frage ich ja hier noch anderen Meinungen. Wäre das z.B. die falsche Stelle zum sparen?

      Grüße

      Rethgif

      Kommentar


        #4
        Gute Planung ist sehr wertvoll

        Zitat von rethgif Beitrag anzeigen
        1. die Planung mit einem Experten zu machen
        2. die Elektroinstallation einem Fachmann zu überlassen
        3. die Programmierung mit ETS selbst zu machen.
        Hoi Rethgif

        zu 3. Ich als engagierter Laie würde sagen, Du kannst die Parametrisierung mit der ETS selber machen. Zeitsparend wäre der Einstieg, wenn ein Kollege Dir das wichtigste in einem Crashkurs zeigt. Sonst tüftelt man ewig herum ohne Ergebnis.

        zu 1. Das finde ich wichtig und spart auch am meisten Geld, wenn man überflüssiges von vorneherein ausschliessen kann. (Wenige Taster genügen, evtl. auf RTR's verzichten -> Wiregate und 1-Wire)
        Und auf mögliche zukünftige Wünsche vorbereitet ist. (Leerrohre Multiroom, TV, LAN, Steckdosen erst mal auf Reihenklemmen und später Aktoren nachrüsten, Bodenkanäle bei TV und Arbeitsplatz)

        zu 3. Das ist eine sehr gute Entscheidung, weil der Fachmann schneller arbeitet und auch für seine Arbeit gerade steht. Der Sicherheitsaspekt ist natürlich im Vordergrund.

        Und Schlitze klopfen sowie Dosen bohren, das macht sowieso keiner gern.
        Da wird Eigenleistung niemand übel nehmen.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hallo rethgif!

          Ich finde den Ansatz durchaus ok, die Planung von einem Fachmann machen zu lassen und die Anlage dann selbst zu programmieren. Ich habe selbst bereits solche Aufträge gehabt. Ich halte allerdings nichts von "Fernplanungen" per Email und Telefon. Ein mehrmaliger Besuch des Planers auf der Baustelle ist m. E. unbedingt erforderlich!

          Bedenke auch, die Zeit der Fertigstellung und des Umzuges recht stressig werden kann - und wenn man dann nicht einmal das Licht einschalten kann, dann sinkt der WAF vollends in den Keller! Eine Grundprogrammierung durch den Planer ist vielleicht doch eine Überlegung wert...

          meint
          GKap

          Kommentar


            #6
            Zitat von GKap Beitrag anzeigen
            Bedenke auch, die Zeit der Fertigstellung und des Umzuges recht stressig werden kann - und wenn man dann nicht einmal das Licht einschalten kann, dann sinkt der WAF vollends in den Keller! Eine Grundprogrammierung durch den Planer ist vielleicht doch eine Überlegung wert...

            Danke für deine Meinung. Finde ich ein super Hinweis und denke, dass eine Grundprogrammierung wirklich Sinn macht.

            Das es für die nur schwer zu überzeugende Frau tatsächlich ein Fachwort gibt (WAF) ist ja der Knaller. Hab gerade Tränen in den Augen vor lachen....

            Grüße

            Rethgif

            Kommentar


              #7
              Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
              Er soll Dir eine Grundprogrammierung machen und ab einem bestimmten Zeitpunkt X kannst Du dann weitermachen.
              ...mein Reden...
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar

              Lädt...
              X