Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebstunden von Ölbrenner erfassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betriebstunden von Ölbrenner erfassen

    Hallo,
    ich hab folgende Frage:

    Ich bin auf der Suche nach einem Binäreingang mit Betriebsstundenzähler.

    Bisher hab ich Binäreingänge von Merten, Hager und MDT angeschaut (Import in ETS3f). Diese bieten keinen Betriebsstundenzähler.

    Hintergrund:
    Ich möchte die Laufzeit meines Ölbrenners (viessmann) erfassen und dadurch die in etwa verbrauchte Ölmenge messen. Das funktioniert ausreichend genau. Bisher hab ich einen Ölzähler vom blauen C der das über die Betriebsstunden des Brenner erfasst. Eine Anbindung der Kesselreglung kommt nach umfangreichen Recherchen NICHT in Frage, da die Reglung zu alt (1998 Trimatik) und sich der finanzielle Auffand nicht mit dem Nutzen vereinbaren lässt.

    Danke für eure Antworten.

    Ausgeschlossen:
    Wiregate, Loxone, Homeserver, Eibpc

    #2
    Sowas ähnliches: http://descargas.futurasmus-knxgroup...13034D0101.PDF
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen

      Ich möchte die Laufzeit meines Ölbrenners (viessmann) erfassen und dadurch die in etwa verbrauchte Ölmenge messen. Das funktioniert ausreichend genau.
      Hallo,

      das würde mich interessieren, da bei mir auch ein Viessmann werkelt.
      Hast du ein Rechenbeispiel oder wie gehst du vor?

      Gruß Frank

      Kommentar


        #4
        Wenn Du all die Dinge ausschließt, die das Signal sinnvoll und automatisch weiterverarbeiten können, dann kannst Du ja gleich einen primitiven 230V Betriebsstundenzähler an den Brenner hängen und die Laufzeit am Zählwerk ablesen, oder verstehe ich da was falsch?
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          Ölverbrauch - in

          Das ist eigentlich ganz einfach. Auf dem Typenschild des Brenners ist die Verbrauchsmenge in l/h oder kg/h angegeben. Mein Brenner ist nicht leistungsgeregelt und hat laut Typenschild eine "konstante" Verbrauchsmenge. Daraus lässt sich dann der Verbrauch berechnen.

          Meine bisherig ermittelten Verbrauchsmengen ließen sich in etwa mit dem Füllstand der Öltanks vereinbaren. Zur Heizkostenabrechnung ists wahrscheinlich zu ungenau. :-)
          Möchte den Verbrauch in der Visu anzeigen um ein bessers Feeling dafür zu bekommen.

          Kommentar


            #6
            Das ABB LM/s 1.1 Logikmodul hat einen Telegrammzähler.

            Du könntest den BE bei "Brenner läuft" ein zyklisches Telegramm auf den Bus senden lassen. Das LM kann die Anzahl der Telegramme zählen...

            Ob da etwas Brauchbares bei rauskommt, könnte nur über einen Laboraufbau/versuch ermittelt werden.

            Welche Visu verwendest Du? Hat die keinen Betriebsstundenzähler? Schon mal bei Hstl. angefragt?

            Gruss
            eibmeier
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              vielleicht eine ganz dumme Frage, aber wie bekomme ich die "Betriebsstunden" Zähler Daten auf den Eib-Bus?
              Gruß
              Ekkehard

              Kommentar


                #8
                Hallo Ekkehard, z.B. der Homeserver kann mit einfachen 1Bit Telgrammen als Eingang auf bestimmte Logikbausteine Betriebsstunden zählen und als Text anzeigen...

                Ich lasse mir z.B. die Betriebsstunden meiner Wärmepumpe auf diese Weise anzeigen (eine Rückstellung auf Null ist auch möglich).
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo eibmeier,
                  Homeserver hört sich schon mal sehr gut an. Aber am Ölbrenner habe ich nur einen ganz normalen analogen Zähler. Wie bekomme ich das "ein-aus" Signal des Brenners auf den Eib-Bus?
                  Danke.
                  Gruß
                  Ekkehard

                  Kommentar


                    #10
                    Jeder Ölbrenner hat einen genormten 7poligen Stecker. Der Heizungsbauer kann Dir sagen auf welcher Klemme der Aussenleiter anliegen muss, dass der Brenner läuft. Diese Klemme kann man im Schaltplan (oder an der Leitung) bis in die Steuerung zurückverfolgen. Dort klemmst du dann einfach einen 230V Binäreingang parallel dazu und schon hast Du das Signal "Brenner läuft" am Bus.
                    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                    KNX und die ETS vom Profi lernen
                    www.ets-schnellkurs.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo eibmeier,
                      besten Dank für Deine Hilfe. Nun komme ich wieder weiter.
                      Zusatzfrage: kann ich an dem Stecker auch die "Brenner-Störung" abgreifen? Wenn derzeit eine Brennerstörung ansteht, dann brennt ein Kontroll-Licht am Kessel. Dieses Signal wäre auch noch interessant.
                      Danke.
                      Gruß
                      Ekkehard

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Ekkehard, Du kannst JEDES...

                        ...230V Signal mit 230V Binäreingängen...

                        ...24V Signal mit 24V Binäreingängen...

                        ...potentialfreien Kontakt mit Universalschnittstellen (erzeugen die 5V Abfragespannung aus dem Bus) oder mit Binäreingängen (externe Spannungsquelle notwenig) abfragen.

                        Falls es Dir hilft... Genau solche Dinge (und Viiiieles mehr) finden sich in meine 1325seitigen ETS4 Schnellkurs (siehe Signatur)

                        Gruß
                        Eibmeier
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar


                          #13
                          Die Lösung

                          Hallo Eibmeier,
                          das ist die Lösung. Danke mal für den Denkanstoß.
                          Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                          ...
                          Du könntest den BE bei "Brenner läuft" ein zyklisches Telegramm auf den Bus senden lassen.
                          ...
                          Ich hab einen Domovea Server von Hager. Da kommt Anfang nächsten Jahres die Version 3.0 heraus und in der gibt es ein Universalfeld das beliebige Werte anzeigen kann.


                          Danke für Eure Antworten.
                          Gruß
                          knxtemp

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo KNX Temp,

                            mein Ölbrenner hat in der Bedieneinheit einen Menübereich, der digital die Brennerlaufzeit und die Brennerstarts anzeigt. Kann man ganz ohne KNX ablesen..

                            Habe ich aber auch erst gefunden, als ich ein analoges 230V Zählwerk angeklemmt hatte..

                            Nun, der 230V Binäreingang als Ersatz liegt bereit, irgendwann geht das Signal und die Störmeldung auch auf den Bus.

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Ich möcht die Laufzeit bzw. der Ölverbauch in der Visu sehen somit spar ich mir das lästige Ablesen am Brenner. Dort hab ich, wie schon erwähnt, einen Zähler vom blauen C.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X