Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate mit ETS4 verbinden - Anfänger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Wiregate mit ETS4 verbinden - Anfänger

    Hallo,
    nach langem lesen habe ich mich für das WireGate entschieden.

    Nun wollte ich mal eine Testschaltung aufbauen um meiner Frau zu zeigen das wir wenigstens Licht zum Einzug haben.

    Meine Setup:
    - Wiregate mit TPUARTUSB Stick
    - Lingg&Janke Schaltaktor 2x6-fach 16A A2X6F16H
    - EIB KNX Spannungsversorgung 29,5 V mit 1 Drossel (SV-2/DR1)

    Ich habe in ETS4 unter -> "Einstwellungen" -> "Kommunikation" einmal eine Verbindung angelegt mit "KNXnet/IP" dort die IP Eingetragen und den Standard Port. Wenn ich auf "Test" klicke kommt "OK". Wenn ich auf "Einstellungen" der Verbindung klicke bekomme ich leider keine Adresse angezeigt . Wenn ich dort die "1.1.254" eingebe kommt die Meldung "Ein interner Fehler ist aufgetreten. Systemfehler".

    Paralell habe ich eine weitere Verbindung angelget "KNXnet/IP Routing" dort die Standardadresse 224.0.23.12 und den Standard Port drinn gelassen und einen Namen festgelegt. Wenn ich nun auf Test klicke bekomme ich auch "OK", dort bekomme ich nun auch die Adresse "1.1.254" angezeigt.

    Wenn ich nun mein Schaltaktor in einer Testinstalltion anlege mit der ID 1.1.1 und auf Programmieren "Pysikalische Adresse" Auswähle steht dort "Bitte Programmier Knopfdrücken". Wenn ich diesen drücke passiert aber nichts. Wenn ich versuche die Geräteinformation zu lesen, bricht er ab mit einem Fehler. Wenn in der Hauptmaske im ETS nach Bus Geräten suche finde ich keine.

    Ich habe es mit beiden Verbindungsarten probiert, hilfe was machen ich falsch, ist der Aktor defekt?

    #2
    Anbei noch die Screenshots
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Und wenn Du am WG mal AUTO ausprobierst bzw. USB?
      Und Multicast würde ich zum Parametrisieren mit der ETS nicht nehmen.
      Hast Du auch im WG deaktiviert.
      Lieber eine Tunneling-Verbindung.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Geräteinformation und lokale Schnittstelleninfo geht by Design nicht, alles soweit Ok.

        Sorry, erst beim zweiten lesen gesehen:
        -> TPUARTS & ttyS0 ist aber falsch! Das wäre fürs serielle TP-UART.
        Einfach auf AUTO (oder USB) und unten die Ausgabe prüfen, das sollte auf "... tpuarts:/dev/tul" enden.

        Präventiv:
        - PL>=30 (Updates installieren)
        - "KNXnet/IP" (ohne Routing!) passt schon.
        - Leuchtet die Programmier-LED
        - KNX am verdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung angeschlossen
        - Grüne und Orange LED am USB TP-UART

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank!

          Das PL (Patchlevel) war es, kaum hatte ich von 32 auf 33 aktualisiert, läuft es.

          Erst nach dem PL war überhaupt vom TPUART die grüne LED an, danach ging alles von selbst, einfach wie von makki und Bodo beschrieben einstellen und alles ist gut.

          Jetzt wird alles gut

          Kommentar

          Lädt...
          X