Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie proServ und Somfy 510i verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie proServ und Somfy 510i verbinden

    Hi all,

    ich schaffe es nicht, den proServ so zu konfigurieren, dass ich den Rolladen prozentweise (wie im Schieberegler abgebildet) bewegen kann.

    Ich hänge einen Screenshot mit den Kommunikationsobjekten der beiden Geräte an.

    Kann mir jemand helfen oder ggf. einen Tipp geben?

    Herzlichen Dank & fr. Gr.

    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Thomas,

    das KO Nr.3 in deinem Bild ist zum Senden und Empfangen der Position vorgesehen.
    Du kannst es also zuerst der sendenden GA zuordnen und anschliessend der hörenden (Rückmeldung).
    Dann kannst du mit dem Slider auf Position fahren, und er wird auch durch die Rückmeldung bei Stillstand der Bewegung aktualisiert.
    Ich kenne jetzt allerdings den Somfy Aktor nicht. Evtl. musst du in den Parametern die Sollposition per Byte sowie die Rückmeldung freigeben. Wenn du da Probleme hast, schaue ich mir die Produktdatenbank nachher mal an.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Stop, ich sehe gerade, du hast ja die Somfy Objekte auch im Bild.

      Du brauchst 4 GAs.

      1. AUF/AB
      2. STOP
      3. SOLLPOSITION
      4. ISTPOSITION

      vom proServ verbindest Du


      KO1 -> GA1
      KO2 -> GA2
      KO3 -> GA3 (hier Sendend!)
      KO3 -> GA4


      Somfy:


      KO6 -> GA1
      KO7 -> GA2
      KO10 -> GA3
      KO1 -> GA4


      Dann klappt's
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Danke für Deine Hilfe - ich kann aber GA4 nicht ganz anlegen. Vom ProServ kann ich noch KO3 hinzufügen, wenn ich jetzt aber vom Somfy KO1 hinzufügen will bekomme ich die Meldung, dass die Kommunikationsobjekte nicht verbunden werden konnten, weil die Objektgröße unterschiedlich ist.

        ProServer KO3 = 1Byte
        Somfy KO1 = 2Byte

        Weißt Du, wie ich das lösen kann?

        Schonmal herzlichen Dank und lb. Gr.

        Thomas

        Kommentar


          #5
          Ich vermute, die Somfy Datenbank verstösst hier gegen das KNX Interworking. Die Position für Behang wird über den Datenpunkt DPT_Scaling (5.001) festgelegt. Verstehe nicht, wieso hier ein 2Byte Datenpunkt genehmigt werden konnte. Da gibt es mit Prozentanzeige ansich nichts passendes. Ich konnte nur den Typ 8.010 "Prozentdifferenz" finden.

          Der Fahrbefehl wurde als 5.001 realisert, und sollte gemäss obiger Konfiguration auch mit dem Bewegen des Sliders funktionieren. Die Rückmeldung kannst du evtl über die proServ Statusfunktionen realisieren.

          Wenn du dazu Zeit findest: Ordne die Rückmeldung des Somfy Aktors (KO Nr. 0) doch mal einer freien GA zu. Starte dann den Gruppenmonitor, und lese diese Gruppenadresse. Stell dazu den Datenpunkttyp 8.010 (2Byte signed) ein. Mich würde interessieren, ob der Positionswert korrekt angezeigt wird.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Danke für Deine Hilfe. Ich habe Deine Ausführungen leider nicht ganz verstanden, ich glaube ich bin dazu noch zu sehr Anfänger. Ich habe aber den Gruppenmonitor gestartet und auch Werte bekommen. Ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht.

            Die erste Aufzeichnung ist indem ich die Schieberegler in der Visu geändert habe. Die zweite Aufzeichnung (leer) war ein Bewegen des Rolladens am Somfy 510i durch den konventionellen Taster.

            Kann das stimmen?

            Noch eine Frage: Mußß zum GA4 vom Somfy das KO-0 oder KO-1?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas,

              aus der Aufzeichnung kann man das Positionieren des Antriebs über den Slider erkennen. Rückmeldungen vom Aktor kommen gar keine. Schick mir doch mal deine Tel Nummer als PN, dann reden wir nochmal kurz drüber.
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Hi all,

                habe jetzt mal jedes KO des Somfy 510i's einer Gruppenadresse zugeordnet und eine Aufzeichnung gestartet. Habe den Rolladen raufbewegt, ausgelöst durch einen konventionellen Schalter am Interface.

                Könnt Ihr da etwas sehen zu den 2Byte-Werten?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thomas,

                  Ja, da kann man nun alle Rückmeldungen erkennen:
                  Der 2-Byte Wert ist ein "2-Byte Float". Dieser ist im Interworking nicht als Prozentanzeige vorgesehen. Der Aktor hätte so nicht zertifiziert werden dürfen.
                  Du kannst den Positionswert über den proServ aber trotzdem anzeigen. Hierzu wie unten dargestellt einen 2-Byte Wert konfigurieren.
                  0% entspricht Endlage oben, 100% entspricht Endlage unten

                  Liebe Grüsse
                  Angehängte Dateien
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Christian,

                    nochmals vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe und Deine Zeit. Nach einem Telefonat mit Somfy hat man mir erzählt, ich müsse den 2Byte-Wert auf einen 1-Byte-Wert umrechnen mit einem Logikmodul, z.B. abb lm/s 1.1

                    Weiß jemand, ob ich das für *jeden* Rolladen brauchen würde? Gibt es eins mit z.B. 16 "Kanälen" für 16 Rolläden?

                    Herzlichen Dank für Eure Hilfe & lb. Gr.

                    Thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X