Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung aus der Praxis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erfahrung aus der Praxis

    Hallo,
    hab folgende Konfiguration und wollte interessehalber von den Profis wissen wie das erfahrungsgemäß in der Praxis gelöst wird.

    Gegeben:
    - Bewegungsmelder
    - DALI Gateway

    Ich möchte bei Bewegungserkennung die Leuchte mit Dimmwert 40% einschalten.

    Um keine Riesendiskussion auszulösen hab ich das Thema mal als Umfrage gestellt.
    3
    BW sendet 1Bit. Der Dimmwert wird im DALI Gateway konfiguriert.
    0,00%
    0
    BW sendet 1Byte. DALI Gateway ist "passiv".
    100,00%
    3

    #2
    Hallo Kollege..

    schön. Was für einen Bewegungsmelder hast Du?

    1. Wenn der BWM nur 1-Bit kann, dann kann das Gateway daran auch nichts ändern und schaltet die Leuchte auf EIN.
    2. Wenn der BWM einen 8Bit-Wert senden kann, dann lege die GA auf "Wert relativ dimmen" und stelle im BWM 40% (bei 0-100%) bzw. 102 (bei 0-255) ein.
    3. Wenn der BWM eine Szene kann, dann lege die GA auf das Gateway-Szenenobjekt. Stelle im BWM "Szene 1" ein und im Gatewaykanal der Leuchte ebenso. Dann sag dem Gatewaykanal, auf welchen Wert er dimmen soll: 40%


    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Die Frage nach dem Programmierstil

      Hallo,
      ich hab nen Merten KNX ARGUS Präsenz 180/2,20M UP SYSTEM.
      Man kann in den Parametern einstellen ob 1Bit oder 1Byte. Drum kam mir auch die Frage: Wer macht was?

      Könnte man das salopp so umschreiben, dass der Sensor quasi der Master ist und vorgibt WAS (Licht ein), WIE (Dimmen 40%) zu machen ist. Klingt sehr allgemein, ich weiß. In meinen mal führen mehrere Wege zum Ziel drum die Frage nach einem guten "Programmierstil" bzw Praxistipps.

      Danke mal

      Kommentar


        #4
        Hoi..

        wenn er 1Byte kann --> goto Lösung 2. im 1. Beitrag

        UND: Es gibt dann nur den einen Weg.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Hallo PeterPan,
          danke mal.

          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          ...
          UND: Es gibt dann nur den einen Weg.
          ...
          Ich könnte doch auch 1Bit ans DALI Gateway (Siemens) senden. In den DALI Parametern kann ich den Dimmwert für EIN und AUS einstellen.

          Hab ich auch alles schon probiert. Beide Lösungen funktionieren.

          Da ich Einsteiger bin hätt ich gern ein paar Tipps aus dem täglichen Leben der KNX Profis.

          Gruß knxtemp

          @PeterPan: Grüß mir Kaptain Hook :-)

          Kommentar


            #6
            Dann bekommst Du aber keine 40% mit EIN.

            Hook schläft bereits! Er ist mein Bruder und das "wandelnde Normenhandbuch für D und CH). :-)

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Also ich würde auch die Variante nehmen das der BW/PM den konkreten Dimmwert sendet den du haben willst. Finde ich einfach übersichtlicher.

              Eine Szene für so eine triviale Aufgabe zu "verschwenden" fände ich overkill.

              Was machst du wenn du das später mal ändern willst ? "Ach der BW dimmt ja immer das Licht" also suchst du zuerst da. Sicher kommst du auch drauf das das im Gateway ne Szene ist, aber intuitiver ist es den "Täter" auch die Tat ausführen zu lassen.

              Just my 2 cent.


              Gruß

              Gringo

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                ...
                Dann bekommst Du aber keine 40% mit EIN.
                ...
                Hallo PeterPan,
                siehe Anhang. EIN schaltet die Leuchte mit Dimmwert 40%. Das funktioniert. Ich habs probiert.

                Naja. Ich sehe schon die Meinungen (wenn auch noch nicht viele) gehe eine Richtung. Werde mir dann das so angewöhnen, dass ich dem WER auch das WAS zuordne.

                Gruß
                knxtemp
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt immer mehrere Wege Ich mache das Ganze mit "Nachtriggern" über eine Logik in Linknx.

                  Die PMs senden einen Wert (8 bit) an die Dimmer. Der Wert ist so klein, daß es noch gut reicht, sich zu orientieren (z.B. 8%). Erkennt meine Logik in Linknx dass dieser Wert gesendet wird, schickt sie abhängig von der Tageszeit einen anderen Dimmwert hinterher. Das geht so schnell, dass man den ersten Dimmwert gar nicht mitbekommt.

                  Vorteile dieses Szenarios:
                  1. Nachts, wenn wir (Kinder und Eltern) bei offener Flurtür schlafen, wird man vom "Nachtlicht" ( die 8 %) nicht gestört, Tags hat man dann volle Beleuchtung (80 %).
                  2. Fällt die zentrale Logik aus, ist der Flur nach wie vor noch benutzbar.

                  Nachteil:
                  Wenn man die Helligkeitswerte ändern will, muß man das in der LInknx konfig machen (obwohl es auch über eine GA gehen würde, wie ich gerade gelernt habe).

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X