Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige Tempsensoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    na da gibts zB. Technisat die bauen Spitzengeräte und soweit ich weiß 100% in Deutschland.
    Metz gibt es auch noch.
    Loewe ist viel Sharp, immerhin findet die Endmontage in Deutschland statt. Wollte Apple nicht mal Loewe kaufen?

    Wer so konsequent sein will und nur "Made in Germany" Geräte kaufen will hat da schon Möglichkeiten.

    Bei mir kommen auch nur Autos aus Deutschland ins Haus, ich hatte noch nie was anderes und ich hoffe das es auch immer so sein wird. Aber wo die Einzelteile herkommen wollen wir mal nicht zerdröseln.

    Ich kann aber die Leute verstehen (heißt nicht das ich es Toll finde) die sich ein ausländische Auto kaufen. Die sind nun mal billiger!( oder günstiger?)
    Ein zumindest von der Ausstattung gleichwertiges Auto aus Deutschland ist nun mal um Ecken teurer.

    Ich denke man sollte auf den Teppich bleiben, auch wenn man finanziell besser gestellt ist und muss deswegen diese Leute nicht angehen.

    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #17
      Ich finde den Support von Makki und Stefan auch super. Danke!
      VG, Fry

      Kommentar


        #18
        Richtig "nett" wird's dann, wenn am Wiregate Probleme mit den Billigsensoren auftreten, und trotzdem der Support in Anspruch genommen wird.

        Kommentar


          #19
          Es wird sogar versucht Support in Anspruch zu nehmen ohne dass der Kunde auch nur irgendetwas von uns hat. Hatten wir erst letzte Woche wieder. Wird natürlich nicht sofort erwähnt, sondern es kostete Zeit herauszufieseln, was der "Kunde" tatsächlich installiert hatte.

          Ich danke insbesondere allen Fürsprechern hier im Thread.

          Ein wenig komme ich aber nicht umhin, meine Enttäuschung über die "China-Importeure" zu äußern.

          Makki und ich haben vor vier Jahren einen Versuch gewagt. Entgegen der üblichen Gepflogenheiten der Elektroindustrie haben wir hochwertige, in Deutschland gefertigte und einzeln geprüfte (wodurch das Seriennummernetikett entsteht) konfektionierte Sensoren auf den Markt gebracht, dazu das Wiregate mit Root-Zugang und einer vorbildlichen Umsetzung des Open-Source-Gedanken inkl. öffentlichem Repository (woanders muss man sich das über eine kostenpflichtige CD erstmal "erkämpfen" - und bei jeder Version neu).

          Dazu im - auch für jeden Endkunden einfach zugänglichen - Direktvertrieb, was uns auf der Seite der gewerblichen Wiederverkäufer Unverständnis bis hin zum Boykott einbringt ("wenn ich an Ihrer Schachtel nichts verdiene...").

          Dazu intensiven Support und sehr großzügig gehandhabten Vorab-Austausch bei Problemen (Vorab bedeutet, wir liefern Ersatz nur aufgrund der Meldung, der Kunde hat dann zwei Wochen Zeit das [vermeintlich] defekte Teil einzusenden) - wo gibt es das noch?

          Wahrscheinlich waren wir zu blauäugig als wir dachten, die Kunden werden das honorieren und auf Clones und Billig-China-Import verzichten. Ein Drittel der Beteiligten an diesem Thread haben sich pro China-Import ausgesprochen und dies mit egoistischen Motiven begründet.

          Zum Nachdenken: Pro ca. pro 750 konfektionierter Hülsentemperaturfühler im Monat wird ein deutscher Arbeitsplatz gesichert - der dann sein Geld auch hoffentlich wieder hier ausgibt. Wenn ihr das Geld nach China gebt, dann fehlt das hier tatsächlich. Habt ihr Euren Arbeitsplatz gerne in Deutschland?

          Es sollte auch allen klar sein, dass wir insbesondere die Weiterentwicklung nur aus laufenden Einnahmen - und natürlich der tatkräftigen Mithilfe der Community - bestreiten können.

          Eine Sache dir mir richtig stinkt ist, das dieser chinesische Shop auch noch so unverschämt ist, nur 1/5 der Preise auf der Proforma-Rechnung anzugeben, damit der deutsche Zoll (sofern er drauf reinfällt) eine entsprechend geringere Einfuhrumsatzsteuer und weniger oder keinen Zoll erhebt. Pfui, Zoll- und Steuerbetrug als Geschäftsprinzip.

          Aber vermutlich bin ich einfach nur zu Naiv.

          Ich werde beim Supporten künftig genauer hinsehen...

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
            Hallo,

            es gibt wohl immer noch Leute die auf Preise schauen müssen und nicht Geld ohne Ende haben. Boah....

            Nun, ich gehöre auch dazu und schaue sehr wohl wo es am günstigsten (nicht billig) ist.
            Im Fall des Sensor macht es preislich schon was aus ob ich für 10St. 140€ oder nur 60€ Zahle. Selbst wenn noch Zoll drauf kommt und das man mit 10St. nicht weit kommt ist auch klar.
            Das Argument "keiner hat Geld ohne Ende" lass ich hier nicht gelten, das
            trifft auf jeden zu. Die wenigsten wissen beim Hausbau nicht, wohin mit dem Geld.

            80€ sind beim Hausbau wirklich keine Frage des zahlen könnens sondern des zahlen wollens. Ja, das läppert sich, aber es ist trotzdem eine Frage der Grundeinstellung. Zur Not muss man eben ein paar Investitionen zurückstellen und diese später tätigen.
            Ich musste auch sparen, ich hab mir die Dinger dann eben selbst zusammengelötet und nur die paar fertig konfektionierten gekauft, die in den Estrich kamen oder als Anlegefühler eingesetzt werden.

            Kommentar


              #21
              Wenn man bedenkt, was gerade im Bereich der Solarindustrie abgeht, will man mit China eigentlich nichts mehr am Hut haben (Handel: EU-Kommission knöpft sich Chinas Solarindustrie vor - Nachrichten Wirtschaft - DIE WELT).
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #22
                StefanW,

                Euer Businessmodel und eure Markpositionierung sind natürlich Eure Entscheidung (nebenbei, ich find's geil - nicht, weil in Deutschland hergestellt wird, sondern weil ich Open-Source-Lösungen mit einer Community dahinter mag).

                Ich gebe allerdings zu bedenken, dass Ihr entschieden habt, die Fühler in D zu konfektionieren. Für Euch ist der Arbeitsplatzerhalt vorrangig vor dem Preis. Von Euren potentiellen Kunden könnt Ihr nicht erwarten, dass sie es genau so sehen.

                Anymosität gegenüber Nichtkunden, die chinesische Fühler kaufen hat ein bisschen ein Geschmäckle. Nicht-Support finde ich persönlich absolut angebracht.

                Was die Sache mit der P-Rechnung angeht, Dein lokales Zollbüro wird sich über einen Hinweis freuen. Ich habe keine Erfahrung mit dem Zoll in .de, aber in einigen anderen europäischen Ländern wird solchen Dingen durchaus eifrig nachgegangen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen
                  Ich gebe allerdings zu bedenken, dass Ihr entschieden habt, die Fühler in D zu konfektionieren. Für Euch ist der Arbeitsplatzerhalt vorrangig vor dem Preis. Von Euren potentiellen Kunden könnt Ihr nicht erwarten, dass sie es genau so sehen.

                  Anymosität gegenüber Nichtkunden, die chinesische Fühler kaufen hat ein bisschen ein Geschmäckle. Nicht-Support finde ich persönlich absolut angebracht.
                  Ich empfinde das nicht als Animosität, denn:

                  Für mich hat es mehr als nur ein bisschen ein Geschmäckle ausgerechnet hier im offiziellen Supportforum nach Erfahrungen mit Billig-China-Ware zu fragen.

                  Da ist IMHO auch eine deutliche Antwort durchaus angebracht.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                    ausgerechnet hier im offiziellen Supportforum nach Erfahrungen mit Billig-China-Ware zu fragen.
                    Hoi

                    Ja das habe ich mir auch gedacht. Einfach machen und nicht an die grosse Glocke hängen, kann ich noch verstehen, muss jeder selber wissen...
                    Aber hier so etwas zu posten, empfinde ich dann doch als Provokation.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #25
                      Naja das Wiregate ist ja ein 1-Wire-Multifunktionsgateway und kein ElabNet-Net-Sensorenkistchen ... zumindest habe ich es nicht als solches bewusst gekauft.

                      Auch mit der Maßgabe ein offenes System zu haben bei dem mir nicht nur der Hersteller Support bietet sondern auch eine breite Community helfen kann.
                      Mein Feedback bzw. Dank an die Community gebe ich dann in Form von Plugins oder eben weiteren Zubehörbestellung zurück. (USB-Hub, Busmaster, Ibuttons und da folgt wenn mal wieder Geld vorhanden ist bestimmt noch mehr)

                      Ich sehe mich aber nicht gezwungen die ganze Produktpalette von einem Hersteller zu kaufen. Ja ich habe diese China-Teile gekauft (für unter 4€ ... da lohnt sich das bei 20 Sensoren schon) aber deswegen ganz ehrlich kein schlechtes Gewissen ... irgendwann ist mit Lokalpatriotismus auch mal bei mir und meiner Geldbörse Schluss. Wenn jetzt wieder jemand mit Arbeitsplätzen und dem eigenen Haus kommt ... Alles Handwerker aus dem Umkreis von 20 km und alle Baumaterialien (bis hin zum Bodenbelag) aus Deutschland. Sogar einen Architekten haben wir bezahlt

                      Der Support von ElabNet ist jedenfalls super, aber sollte dann nicht gleich scheitern wenn der Kunde mal ein Fremdprodukt verwendet. Das man zwangsläufig Sensoren von ElabNet verwenden muss steht nämlich nirgends geschrieben ... genauso wenig wie ich nur GIRA, ABB oder Jung verwende.

                      Also nochmal Danke für euren Support, macht weiter so und dann lieber das WireGate 30€ teurer um Kosten zu decken. Am Ende sollte es jedem selbst überlassen sein aber niemand dafür hier an den Pranger gestellt werden.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                        Ich sehe mich aber nicht gezwungen die ganze Produktpalette von einem Hersteller zu kaufen. Ja ich habe diese China-Teile gekauft (für unter 4€ ... da lohnt sich das bei 20 Sensoren schon) aber deswegen ganz ehrlich kein schlechtes Gewissen ...

                        [...]

                        Am Ende sollte es jedem selbst überlassen sein aber niemand dafür hier an den Pranger gestellt werden.
                        Es ist das eine, solche Module zu kaufen. Das kann eh niemand verhindern und das muss jeder selbst wissen. Ich finde Makkis und Stefans Argumentation nachvollziehbar, aber man kann ja auch anderer Meinung sein, egal.

                        Aber hier im Forum nach Erfahrungswerten zu fragen halte ich für grob unverschämt.

                        Erstens steckt Elabnet mit so einer Anfrage in einer Lose-Lose Situation:
                        Sie können die Anfrage einerseits nicht einfach ignorieren, schließlich wäre das hier Werbung für die direkte Konkurrenz im Wiregate-Support-Forum, das nur dank dem sehr aktiven Support von Stefan und Makki so viele Besucher hat.
                        Andererseits ist es immer unglücklich, als Firma etwas gegen einen Kunden zu sagen, das gibt schnell böses Blut.

                        Zweitens ist das hier eine Externalisierung von Kosten und zwar auf Kosten von Elabnet.
                        Elabnet testet seine Sensoren ausgiebig und gibt hier auch Support durch aktive Kommunikation mit dem Kunden. Dadurch kann sich jeder der einen Sensor dort kauft sicher sein, dass er Qualität für sein Geld bekommt.

                        Bei der Chinaware kann ich vorher nicht wissen, was ich bekomme, da diese Firma die Kosten für die Kundenkommunikation einspart. Es kann zwar sein, dass auch diese Firma ausgiebig testet, aber es findet eben keine Kundeninformation statt, ich muss erstmal die Katze im Sack kaufen.

                        Dieser Nachteil soll jetzt durch eine Anfrage hier ausgeglichen werden, was Arbeitszeit kostet, Elabnet muss diese Anfrage nämlich lesen und beantworten.
                        Wie gesagt, das ist klassiche Externalisierung von Kosten.

                        Grüße
                        Shoko

                        Kommentar


                          #27
                          Ah - das geht aber in beide Richtungen: das Supportforum externalisiert ebenso für Stefan und Makki; schliesslich gibt's hier auch von Nicht-Mitarbeitern Hilfe (wenn wir uns nicht gerade hierüber streiten).

                          Meiner Meinung nach wäre 'nichts' die richtige Reaktion gewesen. Es gab eine Frage nach Erfahrungsberichten, es gab ein paar Antworten von Usern, das wär's gewesen.

                          Wenn man so offen mit der Community agiert wie die Jungs, gibt es nicht immer eine 1-zu-1-Verbindung zwischen der Support-Tätigkeit und dem Verkauf von Produkten. Wie würdest Du den Goodwill einschätzen, der durch offen sichtbaren Support entsteht?

                          Mir fällt gerade auf, dass Wiregate an mir bis jetzt immer verdient haben, nachdem ich support von ihnen bekam: vor einiger Zeit hatte ich eine recht wackelige Raspberry-PI-USB-Schnittstelle-eibd-linknx-Combo, und mir wurde das Wiregate samt TP-UART empfohlen, mit dem Angebot es bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Bestellt, probiert, behalten. Letzte Woche fragte ich nach Troubleshooting für meine Sensoren und BM (die ich kaufte, lange bevor's Wiregate gab), und als Resultat der Diskussion habe ich am WE bei ihnen neue Sensoren bestellt.

                          Kommentar


                            #28
                            Also doch ganz einfach und sachlich zu bearbeiten:

                            ElabNet:
                            + Support auch für den Sensor
                            + mit SN-Etikett
                            + getestet und damit 100% funktionstüchtig
                            + Made in Germany
                            - dafür etwas teurer


                            China:
                            + nur der Preis
                            - Arbeitsplätze in Deutschland
                            - ungetestet
                            - unbekannter Qualitätsstandard

                            Jetzt kann jeder die + und - Zeichen zählen und selbst entscheiden. Eine Versachlichung hätte der Sache nicht geschadet auch wenn ich Stefan und Makki verstehen kann dass man da emotional wird.

                            Damit könnte man das Thema nun eigentlich beenden denn alle haben mal kurz Ihren Standpunkt erläutert und die Fakten liegen auf dem Tisch. Gerade WireGate-Einsteiger kann ich bei solchen Experimenten verstehen. Es ist wohl eine der günstigsten (wenn nicht die günstigste) kommerziellen Lösungen für Logiken und Visu die derzeit auf dem Markt ist. Das wiederum "lockt" dann aber auch die Nutzer mit etwas weniger Geld im Portmonnaie an. So wie mich.

                            Also dafür nochmal ein RESPEKT und DANKE an die Macher. Mich hat der Support jedenfalls überzeugt.
                            Ich kann jonnychicago auch nur zustimmen ... die Kundenbindung klappt bei euch schon, da seid mal unbesorgt

                            Gruß Mirko
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,
                              jetzt will/kann ich es mir nicht verkneifen, auch noch meinen Senf dazuzugeben. Vielen des hier Geschriebenen kann ich zustimmen, und zwar von beiden Seiten.

                              Allerdings:

                              1. ist der Charakter dieses Subforums als Hersteller-Supportforum nicht jedem sofort klar (mir wurde der Zusammenhang bspw. erst nach vielen Postings klar, auch wenn es im Titel steht)

                              2. ist es in einem FORUM, das diesen Namen verdient, jedem erlaubt zu fragen/sagen, was er/sie denkt, d.h. sowohl die Supportfrage zu stellen als auch sich darüber aufzuregen ist völlig i.O., jedoch:

                              2.1 sind übermoderierte Foren nervig und ich bin Stefan und Makki dankbar, dass sie dieses Subforum sehr liberal handhaben, übrigens im Gegensatz zum Hauptforum, wo man schon Fingerklopfer (von Moderatoren und anderen Foristen!) bekommt, wenn man nur die KNX/VDE/DIN/wasauchimmer hinterfragt. Hat mMn eine sektenhafte Tendenz...

                              2.2 nervt es erst recht, wenn Nicht-Moderatoren das Moderieren nicht lassen können (s.o.)

                              Insofern - lasst doch die Leute mit China-Sensoren glücklich werden.

                              VG & have fun,
                              Fry

                              PS. Ich sitze übrigens gerade in einem Hotelzimmer in Shanghai und habe hier ein tolles Bussystem. Alles geht automatisch, es gibt sogar Knöpfe für "do not disturb", "make up room", Gardinen auf/zu und TV on/off usw. Allerdings sehen die Knöpfe grauslich aus, die Siphons sind nicht gut entlüftet, die Klimaanlage riecht usw. Was man als Häuslebauer natürlich sofort wahrnimmt. Qualität sieht anders aus.

                              Kommentar


                                #30
                                OT

                                Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                                PS. Ich sitze übrigens gerade in einem Hotelzimmer in Shanghai und habe hier ein tolles Bussystem. ... Qualität sieht anders aus.
                                So eins mit tausend blauen LED's die Dich erfolgreich am Schlafen hindern??? Im Ernst: ich war mal in so ner Hütte und musste erstmal die Lichtschalter mit Papier abdecken; ein Graus...

                                Gruß

                                Christoph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X