Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Stromzähler Wiregate oder KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Stromzähler Wiregate oder KNX

    Hallo

    bitte nicht gleich auf die Suche verweisen habe ich schon gemacht aber irgendwie nichts brauchbares oder dann detailiertes gefunden.

    Es geht um die Erfassung des Stromzählerstände.
    Ich habe eine PV Anlage (mit Zähler von der Enbw) und einen 2 Richtungszähler für den Bezug und das Eingespeiste (Auch Enbw).
    Einen Stromzähler für die Wärmepumpe gibt es noch nicht und ist auch (momentan) nicht eingeplant da er sich nicht lohnt (der Wärmepumpentarif) aber ich würde gerne trotzdem einen zähler für mich selbst setzen um die Verbrauchswerte der Heizung+Warmwasser zu kennen.

    Jetzt gibt es viele Möglichkeiten.
    -M-Bus ist mir zu kompliziert und zu zeitaufwendig
    -S0 Schnittstelle gibt mir zu wenig her und ist auch sehr aufwendig zu Programmieren und muss der Energieversorger mitspielen (bitte korrigiert mich wenn ich was falsch verstanden habe)

    somit bleibt noch:
    -extra Hutschienenzähler mit KNX Anbindung (z.B. Lingg und Janke, Hager TE360)
    -KNX Schnittstellenmodul mit optischem Lesekopf (z.B. Lingg und Janke)
    - optischer Lesekopf mit anbindung an das Wiregate: Wiregate wäre vorhanden, nur weis ich hierrüber sehr wenig bescheid.

    Nun die Fragen:
    Erst mal zu der Wiregate Lösung
    Wie wird das genau realisiert und wie aufwendig ist das?
    Bekomme ich da mehr oder weniger werte auf den Bus als mit einer der anderen Lösungen?
    Sind die vorhandenen Werte genau gleich in den Bus zu integrieren wie bei den anderen Systemen oder muß hier zusätzlich einiges am Wiregate eingestellt werden etc.
    Wie hoch sind in etwa die Kosten?

    zum Hutschienen Zähler:
    Welchen würdet ihr empfehlen? Habe den von Lingg und Janke gedacht oder den von Hager TE360 oder TE370? Könnt ihr mir da die Vor und Nachteile nennen.
    Kenne mich bei Stromzählern einfach gar nicht aus.

    zum Schnittstellenmodul mit Optischen Lesekopf:
    Funktioniert dies zuverlässig?
    Brauche ich hier keine einwilligung des Energieversorgers da es ja frei zugänglich ist?
    Wie ist hier die Einbindung der Werte?

    Vielen Dank für eure Meinungen

    #2
    Habe hier vom Versorger einen eHZ Zähler mit Optischer Schnittstelle bekommen. Gelesen wird mit einem IR-Kopf sowie einem Netzwerkinterface:

    http://shop.co-met.info/artikeldetai...com-1.359.html

    Ein kleines Script darum wertet die Daten aus, schreibt sie in eine Datenbank und sendet dann den aktuellen Verbrauch, den Verbrauch des aktuellen und des Vortages sowie die Summer für diesen und den letzten Monat. Neben dem Verbrauch rechne ich mir auch den zu zahlenden Betrag aus. Alles wird dann in der CometVisu angezeigt.

    Mittels eines RRDs kann ich mir auch noch den Verbrauch graphisch darstellen lassen und sehe genau, wann Mausi den Backofen angeschmissen hat :-)

    Gruß, Netsrac

    P.S. Die Jungs von Co-Met sind übrigens sehr kompetent...die machen vorallem Lösungen für Industriepartner...im Zweifelsfall ein Bild von Deinem Zähler senden und die sagen Dir genau, was Du brauchst um die Daten zu lesen.

    Kommentar


      #3
      Kann jemand was zu der Wiregatelösung erzählen?

      Kommentar


        #4
        Naja was willst Du wissen ? Schau Dich dort im Forum, da gibt es viele Beiträge zu.
        Wichtig ist zu wissen welcher Zähler kommt, welches Protokoll !

        Wenn Wiregate schon vorhanden ist dann würde ich, nicht noch extra KNX-Zähler verbauen.

        Hier mal ein wenig Lesestoff:
        https://knx-user-forum.de/wiregate/2...-moeglich.html

        https://knx-user-forum.de/wiregate/1...te-plugin.html
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          zur Nachrüstung gibt es noch eine andere Lösung:

          Zennio KES: Dieser nimmt die Wirkleistung und die Wirkenergie via Strommesszangen auf und schickt diese auf den Bus.

          Du benötigst
          1x ZN1IO-KES (119 Euro netto)
          3x ZN1AC-CST60 (passt auf Einzeldrähte bis 9,5mm) (je 22 Euro netto)

          Gruss Peter
          Angehängte Dateien
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hast Du mal verglichen Peter, wie das Ergebnis ggü. anderen Messeinrichtungen ist? Passt das?
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Spannung und Cos Phi wird nicht erfasst, also wenn die Netzspannung konstant ist und der eingestellte Cos Phi dem tatsächlichen entspricht wird es schon passen...

              Kommentar


                #8
                Fangt jetzt bitte nicht wieder eine Diskussion an, ob der Wert eine Toleranz von 0,01% oder 1% hat. :-)
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  Hallo Kollege..

                  zur Nachrüstung gibt es noch eine andere Lösung:

                  Zennio KES: Dieser nimmt die Wirkleistung und die Wirkenergie via Strommesszangen auf und schickt diese auf den Bus.

                  Gruss Peter

                  Hallo Peter,

                  und mit den Zennio-Teilen kann ich meinen Gesamtstromverbrauch meines Hauptzählers messen? Wieviele ZN1AC-CST60 brauche ich dafür? Und wo genau klemm ich die Teile an? Ich nehme an, hinter dem Stromzähler des Energieversorgers in Richtung Verbraucher?
                  Bedienungsanleitung hab ich übrigens schon studiert, die Fragen bleiben.
                  Danke.

                  rel

                  Kommentar


                    #10
                    Ich wollte eher ne Erfahrung aus der Praxis. Die Theorie ist mir klar.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rel Beitrag anzeigen
                      Hallo Peter,

                      und mit den Zennio-Teilen kann ich meinen Gesamtstromverbrauch meines Hauptzählers messen? Wieviele ZN1AC-CST60 brauche ich dafür? Und wo genau klemm ich die Teile an? Ich nehme an, hinter dem Stromzähler des Energieversorgers in Richtung Verbraucher?
                      Bedienungsanleitung hab ich übrigens schon studiert, die Fragen bleiben.
                      Danke.

                      rel
                      Du benötigst
                      1x ZN1IO-KES (119 Euro netto)
                      3x ZN1AC-CST60 (passt auf Einzeldrähte bis 9,5mm) (je 22 Euro netto)

                      Wie auf Seite 1 unten beschrieben: Pro Phase eine Stromzange
                      http://www.zennio.com/images/stories...ES_DE_Ed_1.pdf

                      Montage hinter dem Hauptstromzähler.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        @ Peter

                        Danke. Wie genau sind die Teile? Hab in nem anderen Thread gelesen, dass die Werte doch sehr schwanken und wegen Spannungsschwankungen doch weit abweichen können.

                        rel

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi..

                          mit dem Zennio KES nebst 3x Stromzangen bist Du bei 185 Euro.

                          Wenn Du es ganz genau haben möchtest, dann hilft alles nichts und Du setzt besser den Lingg+Janke Drehstrom 4-Richtung REG EZ382-C4-FW-REG für 340 Euro netto ein.

                          Damit habe ich bei Projekten die besten Erfahrungen gemacht.

                          Den schleifst Du ebenso nach dem Hauptzähler in die Einspeiseleitung. Allerdings musst Du hier die Kabel vom Fachmann anschliessen lassen.

                          Gruss Peter
                          Angehängte Dateien
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Erstmal danke für die vielen Anregungen und Antworten.

                            @PeterPan
                            Mit dem Lingg Janke-EHZ-FW-REG EHZ KNX Schnittstelle kann ich bei meinem bereits vorhandenen Zähler folgende Punkte sicher auslesen:
                            1. Wirkenergie Bezug in kWh und Wh
                            2. Wirkenergie Lieferung in kWh und Wh
                            3. Wirkleistung Bezug Gesamt und in jeder Phase in Watt
                            4. Wirkleistung Lieferung Gesamt und in jeder Phase in Watt
                            5. Grenzwertüberwachung für sämtliche Wirkleistungen
                            6. Zählerdifferenzen 15min und 60min
                            7. Status (0 oder 1) und Seriennummer
                            8. Vorwärts und Rückwärtszähler (zur Internen Abrechnung,hat ansich nichts mit Ihrem Zähler zu tuen)
                            laut meinen Infos kann der REG Zähler von L&J noch zusätzlich
                            7. Spannung
                            8. Strom
                            9. cos phi
                            10. 2 Tarife

                            Kann mir jemand sagen was ich mit den zusätzlichen Werten sinnvolles anfangen könnte? Außer der "2 Tarife" das ist klar.


                            Das gerät kostet ca 180€ und ist denke ich einfacher zu instalierern und sicherer in der genauigkeit.. Daher denke ich werde ich wohl diese möglichkeit wählen die vorhandenen Zähler auszulesen.
                            Da mir die geschichte über das Wiregate sehr kompiziert scheint. Da meine Programmierkentnisse auch nicht gerade die besten sind...
                            Nun brauche ich nur noch einen günstigen komplettstromzähler. Der mir die kwh der Heizung auf den Bus bringt.
                            Ist da der "Lingg+Janke Drehstrom 4-Richtung REG EZ382-C4-FW-REG für 340 Euro netto" problemlos geeignet? Der ist ja noch einigermaßen bezahlbar.
                            Oder gibt bessere Alternativen?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo..

                              es ist wie mit dem Auto: Auch wenn er 260 km/h fahren kann, braucht man das nicht unbedingt täglich.

                              Du brauchst Wirkleistung und Wirkenergie jeweils Bezug.
                              Der Rest ist nice-to-have.

                              Der Zähler hat insgesamt 96 Datenpunkte soweit ich mir erinnere.
                              Aber wichtig sind die oben von mir genannten.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X