Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neuer KNX Präsenzmelder von Gira 210602

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    neuer KNX Präsenzmelder von Gira 210602

    Hi

    habe im neuen Katalog 12/13von Gira den Präsenzmelder Komfort 210602 ,welcher lieferbar ab Dez 2012 ist, gesehen.
    Nun meine Frage
    Kann mir jemand sagen ob dieser gut ist? Hat den vlt schon mal jemand auf der L&B gesehen und gestestet?
    Kann ich mit ihm den Helligkeitswert auf den Bus bekommen?
    Gibt es bessere die günstiger sind?
    Da ich meine KNX Großbestellung bald aufgeben werde sollte ich wissen welche Präsenzmelder ich bestellen soll. Diese würde ich halt dann erst im Dez bestellen ,andere gleich mitbestellen.
    Da ich noch nicht so fit in KNX bin kann ich mit den Aplikationsbeschreibungen nicht wirklich viel anfangen.
    Grüße

    #2
    In dem Fall noch zu neu oder?
    Aber anhand der Aplikationsbeschreibung dürfte man doch herrausfinden ob man die Helligkeit auf den Bus bringen kann oder?

    Kommentar


      #3
      Servus,

      ich gehe davon aus, dass der Präsenzmelder von Gira baugleich ist mit dem neuen von Jung.
      Jedenfalls beim Jung wird der gemessene Helligkeitswert auf den Bus gesandt.

      lg
      Norbert

      Kommentar


        #4
        Hast du den von Jung? Was ist das genau für einer?

        Kommentar


          #5
          In der Katalogbeschreibung steht zumindest schon mal drin: "...Helligkeitswertgeber,..."
          Aber wenn es die Geräte eh erst ab Dezember zu kaufen gibt, dann lad doch dann einfach die Applikation runter und schau rein.

          Kommentar


            #6
            Ja, ich hab den von Jung (zum probieren).
            Heißt 3361-1WW, die Applikation ist auf der Jung Homepage zum Download.

            Funktioniert sehr gut (äußerst empfindlich), jetzt auch mit Konstantlichtregelung.

            lg
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Hi
              Ich wollte mal kurz fragen ob hier jemand mittlerweile Erfahrungen mit dem Gira 2106 gemacht hat.
              Würd mich freuen, denn ich hatte überlegt den zu bestellen :-)
              Gruß Simon

              Kommentar


                #8
                AW: neuer KNX Präsenzmelder von Gira 210602

                Hi. Leider noch nicht da ich mich für die züblin hokuspokus entschieden habe. Zu diesen kann ich aber auch noch nichts sagen da sie erst in 1-2 Wochen in Betrieb kommen.
                Aber wenn jemand anderes mittlerweile einen hat und berichten kann würde ich mich auch freuen.

                Kommentar


                  #9
                  neuer KNX Präsenzmelder von Gira 210602

                  Hat der von Gira auch 20m Reichweite wie der von Jung? Habe da jetzt schon einige von verbaut, sind sehr gut Muss ich sagen sprechen sehr schnell an.
                  MFG S.Meinert

                  Kommentar


                    #10
                    Gira und Jung sind baugleich.

                    Kommentar


                      #11
                      Fehlalarme

                      Zitat von SimonK Beitrag anzeigen
                      Hi
                      Ich wollte mal kurz fragen ob hier jemand mittlerweile Erfahrungen mit dem Gira 2106 gemacht hat.
                      Hallo,
                      Erfahrungen mit diesem Präsenzmelder habe ich mittlerweile genügend.
                      Leider nicht nur Positive.
                      Positiv ist zunächst einmal die Applikation. Es ist möglich mehrere voneinander unabhängige Funktionsbausteine zu Parametrieren. Die drei Sektoren lassen sich z.B. auch verschiedenen Funktionsbausteinen zuordnen.
                      Negativ an der Applikation ist die Telegrammbegrenzung des Helligkeitswertes. Es lässt sich nur der Wert "Senden bei Änderung um xx Lux" einstellen. Aufgrund des weiten Spektrums ist aber ein Telegrammbegrenzung bei Änderung in % sinnvoller.

                      Richtig ärgerlich ist, dass der Präsenzmelder Fehlalarme ausgibt.
                      Leider kein Einzelfall sondern auch die Ersatzgeräte sind mehr oder weniger stark betroffen.

                      Laut Gira ist eine Bauteilabweichung beim Sensor dafür verantwortlich.

                      Mich würde interessieren ob hier jemand ähnliche Probleme hat.

                      Ich teste meine PM wie folgt:

                      Drei GA erzeugen mit den Namen "Sektor A", "Sektor B" und "Sektor C"
                      Dann drei Funktionsbausteine erzeugen denen jeweis nur ein Sektor zugeornet ist und den Ausgang der Passenden GA zuweisen.
                      Alle Verzögerungen und Nachlaufzeiten für die Ausgänge deaktivieren.

                      Nun den PM mit einem Blatt Papier oder ähnlichem abdecken, so dass Keine Bewegung mehr erkannt wird. Dann mal 24 Stunden im Gruppenmonitor beobachten.
                      Sieht bei mir so aus:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Präsenzmelder schaltet willkürlich

                        Hallo,

                        leider musste ich feststellen, dass auch die Ersatzgeräte von Gira das Problem mehr oder weniger aufweisen.
                        Der "beste" Melder den ich getestet habe schaltet 4x in 24 Stunden. Ich kann mir deshalb beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich der Einzige mit diesem Problem bin.

                        Gruß,

                        Jan

                        Kommentar


                          #13
                          Präsenzmelder schaltet willkürlich?

                          Hallo Tenbrock,
                          wir bislang keine derartigen Rückmeldungen erhalten.
                          Uns ist aber bekannt, dass der PM wirklich extrem sensibel ist. Was ja auch Sinn macht, da ja bereits kleinste Bewegungen erkannt werden sollen. Dies macht es natürlich erforderlich, dass der PM auch den entsprechenden Umgebungsbedingungen angepasst werden muss. D.h. die Empfindlichkeit muss ggf. reduziert werden, es müssen/können auch die einzelnen Sensoren (Sektoren) abgeschaltet oder der Betriebsmodus von Präsenz- auf Bewegungsmelder- oder Meldebetrieb geändert werden.
                          Grundsätzlich kann der beschriebene Effekt verschiedene Ursachen haben welche einfach der Technologie geschuldet sind. Der Präsenzmelder erfasst grundsätzlich IR-Strahlung. Es wird also die Wärme die von einer Person abgegeben wird (in Differenz zu der Umgebungstemperatur) erkannt. Verändert sich diese in ihrer räumlichen Position, z.B. durch eine Beweg oder auch einfach durch Konvektion, so wird dies als Bewegung bzw. Präsenz erkannt. Auf dieser Basis arbeitet jeder PIR-basierte Präsenz- oder Bewegungsmelder (je nach Güte der Sensorik mehr oder weniger sensibel).
                          Jetzt ist es natürlich so, dass ein Blatt Papier nicht wirklich gut dazu geeignet ist IR-Strahlung abzuschotten. Es kann also gut sein, das trotz des Papiers weiterhin Personen im Raum erkannt werden, wenn der Energieeintrag (also die Temperaturdifferenz) nur hoch genug ist. Ich glaube, das dies schon die Ursache für das beschriebene Verhalten ist.

                          Um hier etwas weiter zu helfen zu können wäre es für uns super, wenn wir einmal ein Bild des Testaufbaus bekommen könnten. Wie gesagt, bei uns lies sich ein solches Verhalten in mehreren Testreihen nicht bestätigen.

                          Mit freundlichen Grüßen aus dem Gira Produktmanagement
                          Andreas Kobold

                          Kommentar


                            #14
                            Sehr geehrter Herr Kobold,

                            zunächst Vielen Dank für die Rückmeldung. Und dann noch von so offizieller Seite.

                            Ich möchte hier nochmals klarstellen, das der Melder komplett abgedeckt ist. Ich bin mir mit der Problematik mit ungünstigen Umgebungsbedingungen bewusst. Aber ich denke wenn der Sensor des Melders komplett abgedeckt ist, kann man das ausschließen.

                            Zum abdecken Papier zu nehmen ist ein Vorschlag aus der Gira Hotline. Tatsächlich erkennt der Melder jedoch keine Personen, wenn er derartig abgedeckt ist. Zusätzlich ist es so, dass ich einen Raum gewählt habe, der während des Testzeitraumes nicht betreten wird. Auch andere klassische Störfaktoren wie Heizung usw. sind nicht vorhanden.
                            Ich bin jedoch auch gerne bereit für die Abdeckung ein anderes Material zu verwenden.

                            Als zweite mögliche Ursache habe ich EMV-Störungen in Betracht gezogen. Da ich aber unter der Vorgangsnummer: AS-RE-0608131505 einen Melder eingesandt habe, und die Rückmeldung bekommen habe, dass es ein Problem mit dem Sensor bei diesem Melder gibt. Vermute ich nun, dass es sich hierbei eben nicht um einen Einzelfall handelt.
                            Da das Problem in ihrem Hause reproduziert werden konnte, schliesse ich auch eine EMV-Störung aus.

                            Unter der o.g. Vorgangsnummer habe ich auch die für den Test verwendete Parametrierung in Form eines ETS Projektes eingesandt.
                            Die Stellung des Poties für die Empfindlichkeit hat, obwohl in ETS aktiviert, übrigens keinen Einfluss auf die Ergebnisse.

                            Die Gira Hotline hat das Projekt auf einen dort vorhandenen Testmelder aufgespielt und festgestellt, dass der Melder dort das Problem nicht hat. Ob der Versuchszeitraum für eine Aussage lang genug war, wage ich aber zu bezweifeln.

                            Zitat von Andreas Kobold Beitrag anzeigen
                            wir bislang keine derartigen Rückmeldungen erhalten.
                            Grundsätzlich ist es ja leider so, das fast alle Hersteller zunächst einen Serienfehler an ihren Produkten leugnen bzw. nicht wahrhaben wollen. Auch hat es z.B. lange gedauert bis Gira Probleme mit den LED´s am TS3 eingeräumt hat.
                            Auch ist es so, dass je nach Anwendung es nicht auffällt wenn der PM hin und wieder mal falsch auslöst. Ich selbst habe auch Monate gebraucht bis mir das aufgefallen ist.

                            Übrigens sind meine Melder alle in KW8/2013 gefertigt worden. Soneopar hat es einfach nicht geschafft mir einen Melder mit aktuellem bzw. anderem Fertigungsdatum zuzusenden.
                            Es kann also nicht ausgeschlossen werden, dass das Problem auf einen bestimmten Fertigungszeitraum begrenzt ist.

                            Ein Bild des abgedeckten Melders liefere ich gerne nach.

                            Kommentar


                              #15
                              Bild

                              Zitat von tenbrock Beitrag anzeigen
                              ein Bild des abgedeckten Melders liefere ich gerne nach.
                              Hier das Bild:
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X