Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luzen One langer Tastendruck per Eibpc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Luzen One langer Tastendruck per Eibpc

    Hi.. Titel sagt alles..

    ich hab ein kleines Problem.
    im Esszimmer hab ich den Luzen One als Dimmer.
    Wenn ich dort einen langen Tastendruck mache (über Binäreingang eines anderen Aktors) dimmt mir der Luzen langsam hoch. Wenn ich wieder langsam drauf drücke, langsam runter. Kurze Tastendrücke schalten on/off.. also 100%/0%.. klassisch eben..

    mein Problem ist:

    Wenn ich z.b. langsam hochdimme (also über langen Tastendruck) und dann das Licht aber über den kurzen Tastendruck ausschalte muss ich beim nächsten mal, wenn ich wieder lange drücke zweimal drücken, weil der Dimmer immer noch glaubt das Licht sei an und ich wolle runterdimmen.

    Jetzt dacht ich mir, ich könnte das irgendwie über den Eibpc lösen.. doch wie sag ich dem Dimmer, das er den "Modus" umschalten soll.. ich kann im
    Eibpc keinen "langen Tastendruck" simulieren... zumindest nicht das ich wüsste...

    ich hoffe mein Problem ist einigermaßen verständlich.. im Eibpc Unterforum
    ist es nicht jedem klar geworden, was mein Problem ist

    hat von euch einer eine Lösung...

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Moin,

    Das scheint mir grundsätzlich doch weniger ein Problem des Dimmers zu sein. (Der macht doch nur was ihm gesagt wird) Vielmehr scheint der Taster/Binäreingang ja den Status nicht zu kennen.

    Hast du da mal geschaut?

    Mit dem EibPC (den ich überhaupt nicht kenne) sollte sich das aber im Notfall auch lösen lassen.
    In dem Fall müsste dann aber die komplette Logik für das Dimmen im EibPC dargestellt werden.
    Den Taster würde ich dann für den langen Tastendruck auf "Zustand senden" einstellen. Für die Logik brauchst du dann eine Variable für die letzte Aktion und fertig

    Beispiel:
    x=Status Dimmwert
    y=Status des langen Tastendruck's
    z=letzte Aktion (0=runterdimmen;1=hochdimmen)

    somit:
    wenn x=0 und y=1 sende zyklisch hochdimmen auf die entsprechende GA und setze z=1; sonst wenn x=100 und y=1 sende zyklisch runterdimmen auf die entsprechende GA und setze z=0; sonst wenn y=1 und z=0 sende zyklisch hochdimmen und setze z=1; sonst wenn y=1 und z=1 sende zyklisch runterdimmen und setze z=0

    Ich hoffe, dass lässt sich für den EibPC übersetzen

    Vg,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ja es würde eine Möglichkeit geben das alles im Eibpc zu realisieren..
      Aber ich möcht mich soweit es geht das vermeiden.. der Eibpc soll
      nur für zusätzliche Logik eingesetzt werden.. Dies wäre eine Grundfunktion.
      wenn mal der Eibpc was hätte, würde das Licht schalten in 4 Räumen
      nicht mehr funktionieren.. nicht WAF fördernd..

      deswegen war meine Idee.. dem Aktor selbst das irgendwie vorzugaukeln..

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar

      Lädt...
      X