Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht man eigentlich noch ein Panel, wenn man IPhone/IPad hat?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich persönlich finde Wand-Panels Oldtimer und ökologische Urviecher aus einer Zeit als es noch keine Pads gab. Ich stelle mich doch nicht in meinen Flur und lese an einem Wand-Panel, wenn ich das Gleiche bequem auf dem Sofa machen kann.

    Konsequenter Weise gehört ja neben jedes Wand-Panel ein Wandtelefon und eine TV-Fernbedienung angeschraubt, weil diese ja in selbem Masse verlegt oder stromlos sind.

    Wer sein Pad ständig verlegt, kann es ja mit einer Kette am Coach-Tisch befestigen.

    Kommentar


      #17
      Nach ein paar Monaten Visu (cometvisu) im Einsatz würde für mich nur noch eines in Frage kommen:

      1. HTML-basierte Visu
      2. Tablet mit Docking-Station

      Grund:
      Die HTML-basierte Visu kann ich auch mal eben schnell vom Schreibtisch abrufen. Dank Datenkrake Google und Inselkönig Apple hat man Lesezeichen/Shortlinks sowieso auf allen Rechnern/Tablets synchron. Wenn man abends am Schreibtisch sitzt kann man so auch mal schnell was mit der Visu machen.
      Mittels VPN hat man seine gewohnte Visu auch unterwegs immer dabei.
      Die Docking-Station steht bei mir noch auf der Liste. Mittlerweile hat sich unser Wohnzimmer-Sideboard als Handy/Tablet Ablage herauskristallisiert. Wenn die Dockingstation gut aussieht dann tut das dem Design auch keinen Abbruch.
      Für das Obergeschoss könnte man eben sowas auch auf das Sideboard stellen.

      Vom Gedanken unbedingt ein Tablet mit LAN und PoE an die Wand zu nageln bin ich weg. Das kostet nur nochmal unnötig, verbrät 24h Strom von denen ich maximal 10 Minuten nutze. WLAN ist für Handys und Tablet sowieso angeschalten, die Fritzbox unter dem Schlafzimmer schaltet sich nachts ab, der zweite AP im Arbeitszimmer (über LAN angebunden) bleibt an.

      Bleibt nur noch der Nachbarfaktor ... so ein Tablet ist natürlich nicht so beeindruckend wie ein Touchscreen in der Wand

      Gruß
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #18
        @Mirko: Full-Ack!

        1. SmartPhone hat man eh immer griffbereit
        2. Tablet's sind auch immer greifbar
        3. Visu auf PC per Shortcut oder Client recht praktisch
        4. Per Website oder VPN von unterwegs mit Login zur Kontrolle (oder zum Zeigen bei Kunden)

        Aktuell ist meine Strategie
        - Wenn gewünscht ein Z41 am Eingang für zentrale Funktionen und Kontrolle Fenster
        - Mobile Visualisierung auf SmartPhone, Tablet, PC
        - Manche Kunden mögen die "einfach" tabellarische Darstellung "iPAd-Like"
        - Manche Kunden mögen die räumliche Darstellung mit Grundrissen und "zoomzoom".

        Hier in der Schweiz kann man sogar per Teleboy und/oder Zattoo auf dem SmartPhone/Tablet Fernsehschauen. (Aktuell schaue ich nebenbei auf dem iPAD Formel 1 von Korea).

        Als mobilen Ständer für das iPAD empfehle ich die iPAD-Hülle mit Magnethalterung von iFrick. Zusammenfalten und iPAD hinstellen, wo man möchte.

        Als Wandhalterung für das iPAD teste ich demnächst das Basalte EVE Frame mit USB-Ladegerät PUCK. Ist bestellt und kommt nächste Woche.
        (PS: Das komplette Basalte EVE besteht aus drei Teilen, welche Farbmässig frei gemischt werden können: Frame (Rahmen 4 Varianten), Cover (Abschlussplatte rund (3 Varianten) oder eckig (3 Varianten) und USB-Ladegerät(PUCK))

        Für das iPhone reicht die kleine Ständerhalterung zum Aufbewahren und Laden..... oder:

        Lässig finde ich auch das "Photofast UltraDock". Da passen zwei iPhone's und ein iPAd rein. PhotoFast UltraDock

        Klar, ideal ist eine HTML5 Visu, welche sich dann aber auch beim Drehen von Landscape auf Vertical mitdreht. Wie soetwas aussehen kann, zeigt Hager mit Domovea. Es gibt eine App für iPhone, iPAD und einen Client für Windoof.

        Gruss Peter
        Angehängte Dateien
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
          Ich persönlich finde Wand-Panels Oldtimer und ökologische Urviecher aus einer Zeit als es noch keine Pads gab. Ich stelle mich doch nicht in meinen Flur und lese an einem Wand-Panel, wenn ich das Gleiche bequem auf dem Sofa machen kann.
          Pad und Wand-Panel ergänzen sich:
          Ein Pad muss ich in die Hand nehmen, also aktiv benutzen, ein Panel ist "da", d.h. auch ein "passiver" Blick reicht.

          Von daher ist ein Pad im Wohnzimmer ausreichend. Im Flur vor der Haustüre ist ein Panel (oder ein Pad, aufgestellt wie ein Panel...) besser. Hier möchte ich schnell mal sehen ob alle Fenster geschlossen (und welche nicht), ob der Herd aus ist, ... - da hab ich's meist eilig das Haus zu verlassen und keine Zeit noch auf irgend einem Gerät rumzuwischen...
          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
          Die HTML-basierte Visu kann ich auch mal eben schnell vom Schreibtisch abrufen.
          Und: ich muss die nur 1x erzeugen und läuft dann auf allen Geräten
          Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
          ökologische Urviecher
          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
          Vom Gedanken unbedingt ein Tablet mit LAN und PoE an die Wand zu nageln bin ich weg. Das kostet nur nochmal unnötig, verbrät 24h Strom von denen ich maximal 10 Minuten nutze.
          Dazu haben wir doch KNX. Bei mir sind bei Abwendheit die Panel-PC herunter gefahren und wenn ich nicht im Raum bin (wozu habe ich denn Präsenzmelder?!?) ist der im Suspend-to-RAM...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Pad und Wand-Panel ergänzen sich:
            Ein Pad muss ich in die Hand nehmen, also aktiv benutzen, ein Panel ist "da", d.h. auch ein "passiver" Blick reicht.
            Vom Grundsatz 100% meine Meinung. Nur finde ich die heutigen Wand-Panels dazu vollkommen überdimensioniert, wenig ökologisch und viel zu teuer.

            Ich suche stattdessen schon seit geraumer Zeit nach einem Infodisplay 2.0. Dieses sollte auf einem attraktiven Display Statusinformationen anzeigen können (und nicht wie Computer-Displays aus den 80ern aussehen, wie bei Gira, Merten & Co.), Warntöne & Nachrichten wiedergeben und wenige Befehle entgegen nehmen können.

            Meine einzige Hoffnung ist aktuell das Enertex SynOhr. Auch wenn ich mir persönlich die Sinnhaftigkeit der Sprachsteuerung in der Praxis noch nicht richtig vorstellen kann, so sind offensichtlich alle anderen Eckdaten eine optimale Basis für ein sinnhaftes Infodisplay 2.0, welches in Kombination mit einer Pad basierten Visu genutzt werden kann.

            Ein 19" Wanddisplay ist nur etwas für Freunde, Nachbarn und Stadtwerke.

            Aber wer es mag kann seinen Flur ja aussehen lassen, wie die Steuerungszentrale eines Kraftwerks...

            Kommentar


              #21
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Hier möchte ich schnell mal sehen ob alle Fenster geschlossen (und welche nicht), ob der Herd aus ist, ... - da hab ich's meist eilig das Haus zu verlassen und keine Zeit noch auf irgend einem Gerät rumzuwischen...
              Fensterkontakte hab ich nicht, daher bei uns nicht so sinnvoll.
              Und dank KNX geht doch Licht und Herd automatisch aus ... Wie dein Panel...

              Grüße!
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #22
                Ich hab bei mir Wand Display und iDevice im Einsatz.
                Dabei muss ich feststellen, dass sich beides harmonisch ergänzt.

                Das Wand Display hat neben den "beindrucken Effekt" auch den Vorteil, schnell mal etwas unkompliziert auszulösen oder anzusehen.

                Ein Blick und ein Klick.


                - Lichtstimmung
                - Medien (TV, Radio Sender, etc.)
                - Jalousie
                - Tempertur erhöhen
                - Geräte schalten
                - Haustüre kommunizieren
                - offene Fenster anzeigen
                - Anruferliste
                - etc.

                Bei uns hängt das Wand Display im offenen Lebensbereich (Wohn/Esszimmer/Küche). Kein Mensch greift hier zum iPad oder zuckt sein iPhone aus der Tasche, weil einfach in dieser hinsicht zu kompliziert. Wenn man allerdings auf der Couch liegt oder am Tisch sitzt und am iPad eh etwas Freizeit verbringt, klar, dann nützt man dies. Auch für Stromverbrauch oder Heizungseinstellungen ist es ganz nett, dies nicht im stehen zu tun.

                Aber Alltagssituationen, die müssen schnell, reibungslos und komfortabel gehen.

                PS: Nütze auch HTML Oberfläche, da durchgängig und komaptibel.

                Kommentar


                  #23
                  Ich geb's ja zu ... Die Kabel für ne feste Visu liegen bei mir auch schon ... ob es jemals dazu kommt steht in den Sternen...
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #24
                    Warum nicht beides? Ein PAD mit ner Wandhalterung!
                    Die Wandhalterungen sind ohne PAD so hässlich, dass Du es freiwillig nach jeder Entnahme wieder reinklickst - so gehts nicht verloren!

                    Habe mir eine wunderschöne iPAD Halterung von basalte bestellt und denke, dass das ne tolle Alternative ist...

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo JuMi2006.

                      Welche Kabel hast du denn zu den Visu-Positionen gelegt?

                      230V, Cat 7, EIB ??, USB ??

                      Gruß Axel

                      Kommentar


                        #26
                        Full Ack Axel !!

                        Ist auch bestimmt eine Gewöhnungssache!
                        Wir würden das Wandpanel trotz IPAD und IPHONE nicht mehr hergeben!

                        @Axel F: 3x1,5 für 230V oder 24V falls der Weg nicht zu lange ist zum Schaltschrank und du das Netzteil dort verstauen kannst.

                        Netzwerkkabel und eventuell auch EIB, man kann ja nie wissen!
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X