Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Troubleshooting von 1-wire-Komponenten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Troubleshooting von 1-wire-Komponenten

    Hallo --

    Ich habe hier noch einen USB-Adapter und einen Haufen Temperatursensoren DS1820 liegen, die vor langer Zeit guten Dienst geleistet haben. Diese wollte ich nun ans Wiregate anschliessen.

    Der Adapter wird auch sofort erkannt, aber ein einzeln daran angeschlossener Temperatursensor erscheint nicht im Menu. Ich habe mit 2 unterschiedlichen Sensoren probiert, darunter ein unbenutzter, und hatte beide mit Mikroklemmen und einem kurzen Stück (20cm) Flachbandkabel am Adapter.

    Soweit ich mich erinnern kann, ist das Zeug relativ unkompliziert und stabil, was die Qualität der Klemmen angeht.

    Mache ich was falsch, was die Bedienung des WG angeht? Ich habe keinen Reset/Rescan Button oder dergleichen gefunden. Oder ist es möglich, dass mein Adapter, obwohl er dem Anschein nach korrekt erkannt wird, kaputt ist?

    #2
    Defekte BM sind möglich aber sehr selten - noch seltener sind defekte Sensoren, der DS18B20 ist eigentlich nahezu unzerstörbar.. Kontakte, Anschluss prüfen.. das sind 90%..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Dacht' ich eigentlich auch, aber hier ist's wohl einer von den seltenen: neues Kabel, noch einen neuen Sensor genommen und drangelötet, RJ12 drauf gecrimpt, die Kontaktstiftchen im USB-Adapter extra hochgebogen - nix.

      Das Wiregate sieht den Adapter, aber nichts, was dranhängt.

      Nachdem ich jetzt 3 Sensoren durchprobiert habe, gehe ich davon aus, dass der USB-Verbinder durch ist. Naja, nix hält ewig...

      Kommentar


        #4
        Der 81.xxx ist im Endeffekt nur ein ID-Chip der "hinter" dem BM hängt, also wenn der da ist: funzt der BM..

        Beliebte Probleme: RJ12-Leitung, Kontakt dazu..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Hast Du richtig verkabelt? Die äusseren beiden Pins vom Temp-Sensor zusammen gelötet auf GRND und den mittleren auf Data?
          Und beim crimpen die mittleren beiden Leitungen (von 4) genommen?
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            @Bodo, a priori schon. Ich hatte vor langer Zeit mal eine One-Wire-Installation mit mehreren Temperatursensoren, weiss also prinzipiell, wie's geht. Nicht, dass das nicht hiesse, dass ich keinen Mist bauen könnte.

            @Makki, das dachte ich auch - ich habe jetzt sogar das Gehäuse geöffnet und von der Platine über Stecker das Kabel durchgemessen. Da ist auch alles grün.

            Aber wenn der BM in ORdnung ist, dann sind alle vier Sensoren, die ich probierte, kaputt.

            Mmmh - kann das Wiregate eigentlich mit einem seriellen BM? Sowas (selbst gelötet damals, wir hatten ja nichts) habe ich auch noch rumliegen, aber ausser dem WG keinen Rechner mit serieller Schnittstelle.

            Kommentar


              #7
              Im Prinzip kann das WG jeden BM den das owfs kann, ist mir nur zu anstregend das zu supporten
              Weil die 25€ für den BM sind mit dieser AW schon verbraucht..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Im Prinzip kann das WG jeden BM den das owfs kann, ist mir nur zu anstregend das zu supporten
                Weil die 25€ für den BM sind mit dieser AW schon verbraucht..
                Betriebswirtschaftlich Sinn dürfte das sowieso eher nicht machen ;-)

                Naja, mein altes Zeugs ist halt kaputt, so ist das eben. Nichts hält ewig.

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,

                  Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen
                  Naja, mein altes Zeugs ist halt kaputt, so ist das eben. Nichts hält ewig.
                  Ansich halte ich es für ausgeschlossen, dass Busmaster und Sensoren gleichzeitig defekt werden.

                  Zumal der Busmaster soweit funktioniert, da der darauf befindliche 1-Wire ID-Chip ja erkannt wird.

                  Die Temperatur-Sensoren halten bei normaler Handhabung auch sehr gut, insbesondere unser konfektionierten Sensoren. Die nackten Bauelemente DS18B20 muss man ein wenig vorsichtiger handhaben, sind aber eigentlich gutmütig.

                  Die meisten Fehler treten bei unseren Kunden durch Fehler in der Verkabelung, insbesondere auch bei den Kontaktstellen auf.

                  Es gibt mittlerweile auch einen Lexikonartikel zur Fehlersuche bei 1-Wire, da steht alles drin, was beachtet werden soll.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Ansich halte ich es für ausgeschlossen, dass Busmaster und Sensoren gleichzeitig defekt werden.

                    Zumal der Busmaster soweit funktioniert, da der darauf befindliche 1-Wire ID-Chip ja erkannt wird.
                    An sich bin ich auch skeptisch - könnte es sein, dass ein fehlfunktionierender BM die Sensoren grillt?

                    Nun ja, die Hardware wurde vor etwa 6 Jahren ausgebaut und gammelte seither in einem Karton vor sich hin... mal auf dem Speicher, mal im Keller. Warscheinlich keine optimalen Lagerbedingungen.

                    Naja, was solls - ich hab' vorhin die Email von Euch mit der Auslieferungsbestätigung bekommen, am Donnerstag oder so sollte ich dann Ersatzmaterial haben. Wenn das allerdings nicht direkt funktioniert, dann weiss ich auch nicht...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo --

                      Ich wollte nur noch mal Bescheid geben: der neue Busmaster ist angekommen, grade mal mit Lüsterklemme einen Sensor drangeklemmt, eingesteckt, funktioniert.

                      Kommentar


                        #12
                        Ist der Thread dann damit gelöst? Dann bitte auch den gelöst-Haken setzen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X