Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für Installation PM und Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipps für Installation PM und Taster

    Hallo zusammen,

    bin gerade bei der Elektroinstallation unseres EFH. Aktuell plane ich mit folgenden PM und Tastern (siehe Bilder im Anhang) rot = PM, blau = Taster.

    Als PM kommt der Züblin 25010 zum Einsatz.

    Wäre super wenn Ihr mir Tipps oder Erfahrungen mitteilen könntet.

    Viele Grüße
    Steffen
    Angehängte Dateien

    #2
    Generell ist die Platzierung der PMs okay... zumindest wenn ihr immer alle Türen geschlossen habt, denn ansonsten sehen die PMs der Flure in die Zimmer und die der Zimmer in den Flur. Sprich Bewegung im Zimmer = Licht auf dem Gang und Bewegung auf dem Gang = Licht im Zimmer.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      das Problem von 2ndsky kommt mir auch bekannt vor.

      Ich habe daher bei uns in den Räumen wie Waschküche, Gäste WC etc. den Präsenzmelder so 40 cm hinter die Tür gehangen, und dann den Bereich Richtung Flur im Präsenzmelder gesperrt.

      Da die Räume ja nur max 4 m lang sind, erkennt der uns in den Räumen problemlos, und im Flur gar nicht (da ja der Sektor zum Flur hin deaktiviert ist). Beim ersten Schritt in die Tür stehe ich ja quasi schon unter dem Melder und das Licht geht an.

      Wir sind mit dieser Lösung eigentlich sehr zufrieden. In der Küche haben wir den in die Mitte des Raum gehangen, und dort gehts Licht immer an wenn wir im Flur an der Küche vorbei gehen. Das ist da aber nicht ganz so tragisch, da unsere Küche am Ende des Flur ist, und wir den Flurbereich eh nur betreten wenn wir sowieso in die Küche wollen.

      Ob das jetzt von Profis und Herstellern so empfohlen wird mit der Positionierung kann ich nicht sagen. Weiß nur das wir mit der Variante (nah an der Eingangstür) super zurecht kommen.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Sehe auch das Problem des PMs in der Küche. Der wird wohl öfter mal angehen, obwohl er gar nicht soll. Habe deshalb bei mir den PM in 30cm Höhe an der Wand. Er detektiert nur, wenn ich tatsächlich in die Küche eintrete. Könntest du auch so gestalten, musst du den PM in einen deiner Küchenschränke integrieren.

        Was ich auf jeden Fall gut finde, dass du im EG auf sehr viele Taster verzichtest. Habe ich bei mir auch so und bin zufrieden (im EG habe ich nur einen TS3 komfort 3fach).

        Was bei den Tastern/Schaltern neben den Betten sein kann, dass du die Betten vielleicht mal an ner anderen Position im Zimmer haben willst. Habe deshalb bei mir in den Kinderzimmern Dosen auf 10cm Höhe mit Bus-Kabel drin für PM unter dem Bett. Wenn die Kids aufstehen, geht das Licht an, wenn sie sich hinlegen, gehts wieder aus. Könnte man noch mit Belegungsmatten unter den Matratzen kombinieren.

        REL

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Tipps.

          das mit dem PM in der Küche ist ein guter Vorschlag, muss ich mir noch einen guten Platz in einen der Schränke überlegen.

          PM unterm Bett habe ich schon öfters gelesen. Wo bringt Ihr diesen genau an? Verstehe darin den Sinn noch nicht so ganz

          Grüße
          Steffen

          Kommentar


            #6
            PM in der Küche würde sich direkt im Schrank unter dem Waschbecken/Spüle anbieten. Der detektiert dann nur, wenn du tatsächlich in den Küchenbereich eintrittst. Sollte eigentlich auch im Sockelbereich funktionieren. Habe dazu bei mir einen kleinen PM (esylux mini) verbaut, den sieht man kaum (Empfehlung: statt des esylux würde ich nur noch den B.E.G. luxomat PD9 nehmen).

            PM unter dem Bett:
            In der Nacht wird der aktiviert. D.h., wenn jemand aus dem Bett will und den Fuss auf dem Boden setzt, detektiert der PM und schaltet (gedimmt) das Licht an, ohne dass ein Taster betätigt werden muss. Unter dem Bett deshalb, weil an der Decke der PM ständig bei jeder Bewegung oberhalb des Bettes Licht angehen würde. Voraussetzung ist natürlich, dass der PM unter dem Bett von der Wand aus freie Sicht hat.

            Wir haben einen PM im Schlafzimmer unter dem Bett, der tagsüber auch das Licht einschaltet. Er ist so angebracht, dass er die Schlafzimmertür und die Elternbadtür im Blick hat und das Licht beim Eintritt ins Zimmer anmacht.

            REL

            Kommentar


              #7
              Zitat von stta Beitrag anzeigen
              PM unterm Bett habe ich schon öfters gelesen. Wo bringt Ihr diesen genau an? Verstehe darin den Sinn noch nicht so ganz
              Damit unsere Hunde die Landezone besser sehen wenn sie nachts ins Bett hüpfen

              Ne im ernst... bei Haustieren macht das IMHO keinen Sinn, ansonsten wirklich nettes Gimmick.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                PM "verstecken"

                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Generell ist die Platzierung der PMs okay... zumindest wenn ihr immer alle Türen geschlossen habt, denn ansonsten sehen die PMs der Flure in die Zimmer und die der Zimmer in den Flur. Sprich Bewegung im Zimmer = Licht auf dem Gang und Bewegung auf dem Gang = Licht im Zimmer.
                Ich würde die PM so anbringen, dass sie NICHT durch die Tür "schauen" können....... man macht ja nicht IMMER die Tür zu. Ich habe in meinem Haus sehr wenig Türen, und habe die Position der PM teilweise sehr nah an den Sturz gesetzt, damit die Bewegung im Wohnbereich abgeschattet wird!
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  wie sieht es eigentlich mit der optimalen Höhe für einen Tastsensor aus? Hängt man den auf die gleiche Höhe wie "normale" Lichtschalter. Speziell wenn sie ein Display (z.B. BJ prion 3fach mit Display) oder soetwas haben? Was hat sich bei euch als nützlich erwiesen?
                  Es gibt ja auch Unterschiede von den Räumen her. Ich denke die Anforderungen im Wohnzimmer und vielleicht Hausflur (Eingangstür) sind anders als in der Küche, Bad oder im Schlafzimmer, oder irre ich mich??

                  Wie sieht es bei den PMs aus? Was für Höhen an der Wand sind da üblich? Die Idee mit den 10cm im Küchenschrank oder in der Küche finde nicht schlecht! Auf was sollte man da achten?

                  Kommentar


                    #10
                    Meine 6 Gira TS3 Komfort hängen auf ca 1,40cm, also höher als normale Lichtschalter. Das hat auch damit zu tun, weil die Taster beschriftet sind und man so besser lesen kann.

                    Was willst du genau wissen zum PM in der Küchenwand in geringer Höhe?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                      Ich würde die PM so anbringen, dass sie NICHT durch die Tür "schauen" können....... man macht ja nicht IMMER die Tür zu.
                      Das wollte ich mit meinem Kommentar eigentlich ausdrücken

                      Zitat von Guti HAM Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      wie sieht es eigentlich mit der optimalen Höhe für einen Tastsensor aus? Hängt man den auf die gleiche Höhe wie "normale" Lichtschalter. Speziell wenn sie ein Display (z.B. BJ prion 3fach mit Display) oder soetwas haben? Was hat sich bei euch als nützlich erwiesen?
                      Das kommt darauf an. In der ELW verwenden wir normale Tasterbusankoppler (sehen aus wie konventionelle Taster) welche auf 1,1m verbaut wurden. In der Hauptwohnung gibt es nur TS3 Komfort, alle auf 1,45m (ich bin 1,78m, meine Freundin 1,58m) und wir empfinden das als sehr angenehm.

                      Zitat von Guti HAM Beitrag anzeigen
                      Es gibt ja auch Unterschiede von den Räumen her. Ich denke die Anforderungen im Wohnzimmer und vielleicht Hausflur (Eingangstür) sind anders als in der Küche, Bad oder im Schlafzimmer, oder irre ich mich??
                      Ich sehe da keinen Unterschied. Natürlich in der Nähe vom Bett, der Badewanne oder der Küchenarbeitsplatte vielleicht. Ansonsten sind bei uns in jedem Wohnraum (also nicht im WC, Flur, HWR, Technik) neben der Tür die TS auf 1,45m. Manche verzichten ganz auf Taster, bei uns hat sich das so aber bewährt und wir sind glücklich damit. Und in der Flächenvariante sehen die TS3 mMn sogar sehr stylisch aus.

                      Zitat von Guti HAM Beitrag anzeigen
                      Wie sieht es bei den PMs aus? Was für Höhen an der Wand sind da üblich? Die Idee mit den 10cm im Küchenschrank oder in der Küche finde nicht schlecht! Auf was sollte man da achten?
                      üblich sind 1,1m oder 2,2m. Die BWMs oder PMs sind normalerweise auf diese Höhen ausgelegt. Auf welcher Höhe du sie letztendlich platzierst bleibt aber natürlich dir überlassen. Der Winkel eines 2,2m PMs ist aber natürlich steiler als der für 1,1m.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Tasterhöhe

                        Zitat von Guti HAM Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        wie sieht es eigentlich mit der optimalen Höhe für einen Tastsensor aus? Hängt man den auf die gleiche Höhe wie "normale" Lichtschalter. Speziell wenn sie ein Display (z.B. BJ prion 3fach mit Display) oder soetwas haben? Was hat sich bei euch als nützlich erwiesen?
                        Es gibt ja auch Unterschiede von den Räumen her. Ich denke die Anforderungen im Wohnzimmer und vielleicht Hausflur (Eingangstür) sind anders als in der Küche, Bad oder im Schlafzimmer, oder irre ich mich??

                        Wie sieht es bei den PMs aus? Was für Höhen an der Wand sind da üblich? Die Idee mit den 10cm im Küchenschrank oder in der Küche finde nicht schlecht! Auf was sollte man da achten?
                        PM sind üblicherweise für Deckenmontage vorgesehen.

                        Ich würde die Taster auf jeden Fall höher setzen, als Standard-Lichtschalter.... Sie sind im Dunkeln gut zu finden, da du eine Hintergrundbeleuchtung im Taster aktivieren kannst!
                        Ärgerlicherweise habe ich meine Taster auf Standardhöhe gesetzt, d.h. man muss sich bücken um die Beschriftung zu lesen (geht nicht im Dunkeln, da die Hintergrundbeleuchtung zu gering ist, daher ist es wichtig ein durchgehendes, logisches Konzept in der Tastenbelegung zu haben!!!)
                        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                          PM sind üblicherweise für Deckenmontage vorgesehen.
                          Üblicherweise ja. Im Büro haben wir einen 180 Grad PM von Merten neben der Türe auf 2,2m weil an der Decke hätte der in den Flur schauen können. Funktioniert prima und deckt den Raum mit 4x4m gut ab.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Nochmals Danke für die guten Ratschläge!

                            Das mit dem PM unterm Bett hört sich gut an. Was für Nachlaufzeiten habt ihr denn so eingestellt?

                            Bett = 1 min?
                            Flur = ? min
                            Küche = ? min - nur blöd wenn man kurz was aus dem Kühlschrank holen möchte, bleibt das Licht immer an.
                            Wohnzimmer = ?
                            Gäste WC = ?
                            Bad = ?

                            Notfalls doch immer einen Taster zum sofortigen Ausschalten vorsehen?

                            Grüße
                            Steffen

                            Kommentar


                              #15
                              Aber fürs Nachttischlicht benötige ich doch schon noch einen extra Taster? Wenn ich im Bett noch lesen will, dann möchte ich ja nicht meinen Fuss die ganze Zeit heraushängen haben. :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X