Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXWEB, linknx und eibd auf QNAP TS-412?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNXWEB, linknx und eibd auf QNAP TS-412?

    Hallo, interessiere mich brennend für das Thema, habe aber keine Ahnung und Zeit, erst zum Linux-Crack aufzusteigen. Gibt es da irgend etwas (beinahe) Fertiges mit Installationsanleitung? Möglichst für das Original-OS des QNAP TS-412 ... Danke für Infos.

    In der KNX-Installation ist ein Weinzierl IP-Interface vorhanden, welches ansonsten zum Programmieren aus dem LAN oder per VPN genutzt wird. Die Inhalte für die Visu zu entwickeln und logisch zu verknüpfen - Alles kein Problem, nur vor dem "selber compilieren" fürchte ich mich ...

    Alternativ wäre da noch die Möglichkeit linknx und eibd auf einem DLink DIR-600 (mit DDWRT?) im selben Netz zu installieren ... gibts da "fertige Images"?

    #2
    Zitat von qualidat Beitrag anzeigen
    Alternativ wäre da noch die Möglichkeit linknx und eibd auf einem DLink DIR-600 (mit DDWRT?) im selben Netz zu installieren ... gibts da "fertige Images"?
    Ich hätte Pakete für OpenWrt Backfire für die scheinbar gleiche Architektur wie der DIR-600 unter http://www.truniger.ch/openwrt inklusive Anleitung. Ich fürchte aber die 4MB Flash dürften zu knapp sein, 8MB sind meiner Meinung nach das Minimum.

    Gruss, Othmar
    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

    Kommentar


      #3
      Ok, der DIR-600 ist vielleicht etwas schwachbrüstig, aber ich habe hier noch einen TP-Link TL1043ND "gefunden", mit 32 MB RAM und 8 MB Flash. Sind deine Pakete für den geeignet?

      Wie bekomme ich die da drauf? DD-WRT gibts ja als Firmware-Image, was ich dem Router über das normale Firmware-Update unterschiebe ...
      In der KNX-Installation, um die es geht, gibt es übrigens ein IP-Interface von Weinzierl, welches bisher zur Programmierung per ETS genutzt wird. Wenn möglich würde ich gerne auf irgendwelches RS232-"Geraffel" verzichten.

      Danke und Grüße aus Berlin.

      Kommentar


        #4
        Zitat von qualidat Beitrag anzeigen
        ich habe hier noch einen TP-Link TL1043ND "gefunden", mit 32 MB RAM und 8 MB Flash. Sind deine Pakete für den geeignet?
        Gemäss http://wiki.openwrt.org/toh/start#tp-link hat der als TL-WR1043ND (nehme an es ist dieses Modell) die Architektur ar71xx und damit die gleiche wie mein Netgear WNDR3700 v1. Also müssten die Pakete funktionieren. Auch der USB Port ist vorteilhaft, wenn du viele Schreibzugriffe ausserhalb der RAM-Disk unterstützen willst. Einfach ein Filesystem auf einem Memory-Stick einbinden, damit kannst du den Platz fast beliebig vergrössern.
        DD-WRT gibts ja als Firmware-Image, was ich dem Router über das normale Firmware-Update unterschiebe ...
        Das ist bei OpenWrt das gleiche. Du findest dein Image im Verzeichnis
        Index of /backfire/10.03.1/ar71xx/ als File openwrt-ar71xx-tl-wr1043nd-v1-squashfs-factory.bin. Schau dich doch mal unter https://openwrt.org um, da gibt es genügend Doku.
        In der KNX-Installation, um die es geht, gibt es übrigens ein IP-Interface von Weinzierl, welches bisher zur Programmierung per ETS genutzt wird.
        Das Nutzen eines IP Gateway ist die einfachste Lösung. Das hab ich bei mir auch so.

        Gruss, Othmar
        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

        Kommentar

        Lädt...
        X