Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

aktuelle Synology Produkte + eibd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    aktuelle Synology Produkte + eibd

    Servus,

    der Beitrag OpenWRT - EIBD - Linknx - PHP hat mich neugierig gemacht. Woran kann ich erkennen welche aktuellen Synology Produkte für das Vorhaben geeignet sind?
    Ich hätte mir die CubeStation CS407e ins Auge gefasst.

    Gruß

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    #2
    Hallo,

    Um eibd oder linknx Pakete installieren können, musst du eerst optware installieren.
    Hier ist ein Hardware Liste:
    http://www.nslu2-linux.org/wiki/Optw...twarePlatforms

    CS407e hat ein Freescale PowerPC Prozessor. Dann musst du wahrscheinlich ds101g feed benutzen.
    Info: http://www.nslu2-linux.org/wiki/DS101/DS101BootStrap
    Bootstrap: http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/op...-4_powerpc.xsh

    Gruss,

    Jean-François

    Kommentar


      #3
      linknx 0.0.1.25 DS101g+ dumped ..

      CJD_NAS> ipkg install linknx
      Package linknx (0.0.1.25-1) installed in /opt/ is up to date.
      Nothing to be done
      Successfully terminated.
      CJD_NAS>

      CJD_NAS> linknx -c
      XmlInetServer 1028
      Aborted (core dumped)
      CJD_NAS>

      hmm ... hat hier einer eine idee .. oder kann mir was neueres schicken - ich denke dass ich wo gelesen hab, dass nur die 0.0.1.25-4 nicht dumped - aber für mein ds101g+ (ppc) find ich keine neuere ..

      lg Clemens


      p.s.: ... fast ein jahr spater .. nachdem ich jetzt den iprouter hab und mich mit ETS endlich gut auskenn .. rudimentare mit eibd (über telnet) hin und wieder gerate schalte ... will ich jetzt wieder die visu angehen .. leider schon beim start gescheitert

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Um die Ursprung des "core dumped" zu finden, kannst du strace Pakete installieren (ipkg install strace), und dann "strace linknx -c" ausfuhren.

        Das problem kann von eine Inkompatibilität zwischen linknx (der braucht pth threads) und libesmtp ob libesmtp mit pthread eingeschaltet kompiliert ist.

        MfG,

        Jean-François

        Kommentar


          #5
          nur so nebenbei...
          Die Syno hat ohnehin ein Problem mit Hibernation...
          wenn du da noch etwas protokollierst (persist) dann wird's wahrscheinlich nicht mehr schlafen gehen....

          Mein Lösungsansatz:
          OPENWRT auf Router (brauch ich sowieso, den Router)
          und die Visu auf der Syno

          einziges offenes Problem/Unklarheit:
          wie "mag" es denn ein USB -Stick wenn permanent auf ihm herumgeschrieben wird....(SPeichererweiterung des Routers)
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Danke für den Tipp Jean-François werde es gleich versuchen

            Ja Epix das ist mir bekannt mein Syno lauft glaub schon seit 3-4 jahren durch - ohne hybernation .... steht aber im keller im E-Schrank und stört dort niemanden....

            WRT hab ich auch - könnte ja mal den für eibd und linknx versuchen, visu und php lauft dann aber wieder am syno, da dort ja php und mysql installiert ist.... ausserdem will ich dem WRT schon lange einen SDCard Reader verpassen - eben wegen dem speicherplatz mit 800kb jffs wird man nicht glücklich .....

            apropos usb stick in meinen Dreamboxen stecken auch usb sticks auf denen viel geschrieben wird (EPG, Swapfile, usw..) und der in der 7000er ist glaub auch schon 4-6 jahre alt .... nachdem die eh nimmer viel kosten - sollte das kein problem sein

            lg CJD

            Kommentar


              #7
              einige fehler hab ich selber fixen können ... waren im linknx.xml (z.B. wurde die in /var/lib/linknx/ gesucht - war bei mir aber im /opt/var/lib/linknx ...

              aber jetzt hab ich glaub alles richtig - nur 2 Objekte in der linknx.xml und die 2 objekte auch in der design.xml

              IP vom SYNO ist 192.168.0.100
              IP vom IPRouter 192.168.0.191

              eibd ist folgendermassen aktiv und per telnet kann ich groupswrite abschicken - funktioniert

              CJD_NAS> ps | grep eibd
              1580 root 356 S /opt/bin/eibd -D -T -S -d -i ipt:192.168.0.191:3671
              16807 root 324 S grep eibd
              CJD_NAS>

              strace linknx -c ergibt am schluss:

              open("/var/lib/linknx/linknx.xml", O_RDONLY) = 5
              fstat64(5, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=1623, ...}) = 0
              mmap(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x300
              17000
              fstat64(5, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=1623, ...}) = 0
              _llseek(5, 0, [0], SEEK_SET) = 0
              read(5, "\357\273\277<?xml version=\"1.0\" ?>\n<confi"..., 1623) = 1623
              _llseek(5, 1623, [1623], SEEK_SET) = 0
              close(5) = 0
              munmap(0x30017000, 4096) = 0
              fstat64(1, {st_mode=S_IFCHR|0600, st_rdev=makedev(3, 0), ...}) = 0
              ioctl(1, TCGETS, {B38400 opost isig icanon echo ...}) = 0
              mmap(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x300
              17000
              write(1, "XmlInetServer 1028\n", 19XmlInetServer 1028
              ) = 19
              socket(PF_INET, SOCK_STREAM, IPPROTO_IP) = 5
              setsockopt(5, SOL_SOCKET, SO_REUSEADDR, [1], 4) = 0
              bind(5, {sa_family=AF_INET, sin_port=htons(1028), sin_addr=inet_addr("0.0.0.0")}
              , 16) = -1 EADDRINUSE (Address already in use)
              rt_sigprocmask(SIG_UNBLOCK, [ABRT], NULL, 8) = 0
              kill(16799, SIGABRT) = 0
              --- SIGABRT (Aborted) @ 0 (0) ---
              killed by SIGABRT (core dumped)
              CJD_NAS>


              da scheint was mit der verbindung zu 1028 nicht zu funktionieren ...

              wie stelle ich fest welcher service 1028 schon benutzt?

              CJD_NAS> netstat
              Active Internet connections (w/o servers)
              Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State
              tcp 0 0 localhost:1028 localhost:1028 ESTABLISHED



              lg Clemens

              Kommentar


                #8
                Funktioniert !!!!

                so ... habe viel geschrieben ... und zum glück doch selber gelöst ...

                Port 1028 war nach einem Reboot wieder frei ... jetzt laufts und ich kann über die DEMO VISU schon meine 2 Objekte schalten )

                FREU!

                so jetzt mal naher mit xml und php beschaftigen

                BIG THX und liebe grüsse aus Salzburg

                Clemens


                p.s. ... ich werde sicher noch öfters hilfe brauchen

                p.p.s THX Jean-Fran&#231;ois

                <edit> ... ist das relevant?
                rt_sigprocmask(SIG_SETMASK, ~[KILL STOP], NULL, 8) = 0
                gettimeofday({1232723089, 363309}, NULL) = 0
                rt_sigpending([]) = 0
                read(3, 0x100b4690, 128) = -1 EAGAIN (Resource temporarily unavai
                lable)
                rt_sigaction(SIGINT, {0xfd41c24, ~[], 0}, {SIG_IGN}, 8) = 0

                Resouce temporarily unavailable ????

                </edit>

                Kommentar


                  #9
                  ebenfalls Grüße aus Siezenheim (bei Salzburg)
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X