Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Temperatur in HS Visu aus Wiregate darstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Temperatur in HS Visu aus Wiregate darstellen

    Hallo zusammen.

    Ich habe trotz Stundenlangen probieren und testen das Problem, das meine HS-Visu die Temperaturwerte vom Wiregate nicht darstellt.

    Meine 3 paar Ersatzsehnen sind verschlissen und so hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt.

    Ich haben auf der Visu Element angelegt:

    Dyn Text Wert Temperatur GA 3/0/1

    Das KO 3/0/1 Datentyp 8bit

    Init 0

    min -128

    max 127

    Schrittweite 0.5

    Beim HS Start abfragen!

    Die Visu zeigt immer nur 0,00 Grad Celsius an!

    Bin mit meinem Latein am Ende!

    Gruß Oliver

    #2
    Moin,

    sendet das Wiregate denn die Temp. auf den Bus? Was siehst du im Gruppenmonitor? Temp. Werte sind üblicherweise 2-Byte!

    Vg,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Moin

      Ja Wiregate sendet auf dem Bus im Gruppenmonitor kommt ein 16bit-Float an!

      2Byte das Datenobjekt habe ich bei mir im Experten garnicht!

      Sorry bin Einsteiger im HS!

      Besten Dank Oliver

      Kommentar


        #4
        klar hast du das Objekt im Experten.
        16bit, EIS5
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Moin

          So habe das 16bit EIS5 gesetzt aber in der Visu bekomm ich immer nur 0.00 Grad Celsius angezeigt

          Wiregate sendet auf der richtigen GA 20 Grad.

          Irgend was mach ich falsch.

          Habe mich auch schon durch die Experten Hilfe durchgearbeitet, finde aber irgend wie keine Lösung mehr.

          Gruß Oliver

          Kommentar


            #6
            Moin,

            wenn der Wert in der ETS korrekt ist, gibt es im Grunde noch zwei mögliche Fehlerquellen:

            1. Der Wert kommt auf der GA im HS nicht richtig an.
            2. Die Ausgabe in der Visu funktioniert nicht.

            Um zu prüfen, welche Alternative zutrifft, solltest du im (q)HS-Monitor oder im EIB-Monitor schauen, welcher Wert dort drin steht.

            VG,
            Mucki

            Kommentar


              #7
              IP?
              Die Glaskugel sagt spontan: WG und HS haben dieselbe physikalische Adresse! das darf nicht..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Moin

                Makki´s Glaskugel war die Lösung!

                Schätze mal typischer "Anfängerfehler"

                HS und WG hatten die selbe Physikalische Adresse.

                Jetzt klappt´s Vielen Dank

                Beste Grüße Oliver

                Kommentar


                  #9
                  Ist üblich, ich hänge meiner Glaskugel den 20. Orden an

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Wollte nur ein kurzes "Danke für den Tipp" da lassen... hatte das gleiche Problem.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Da der Thread gerade oben ist, möchte ich auch mal:
                      Danke auch von mir, Makki.

                      Ich konnte den Tipp auch gut gebrauchen

                      Kommentar


                        #12
                        Hm... geht immer noch nicht. Weitere Ideen? In der smartVISU geht es, im QC nicht.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Hast Du Linienkoppler?
                          Dann müsstest Du die GA mit einem Dummy in ETS verknüpfen, damit der Linienkoppler das durch lassen kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, ich hab LKs. Aber da WG und HS auf der selben Linie sind, sollte das doch ohne Dummy gehen, oder? Ich werde es mal testen, würde mich aber freuen, wenn du mir erklären könntest, warum das so funktionieren sollte.

                            EDIT: vor allem geht sh.py auch über das WG und dort wird der Wert problemlos empfangen.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X