Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlaggregat - Steuerung per KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kühlaggregat - Steuerung per KNX

    Servus zusammen,

    kennt sich einer von euch zufällig mit Kühlaggregaten aus (nicht "Klimaanlage" !)

    Und zwar in der Klasse 50m^3 und -5 bis +15 Grad, Folgendes will ich am Ende realisieren:

    • Überwachung per KNX
    • Fernsteuern per KNX (Ein-/Ausschalten, Temperatur regeln)

    d.h. ich bräuchte halt ne Steuerung nach draußen (egal welche Art).


    Kühlzelle wird Eigenbau
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    #2
    dazu würde ich ne LOGO-steuerung (siemens) mit KNX anbindung wählen
    (alternativ evtl ein wiregate mit 1-wire peripherie)

    Kommentar


      #3
      Siemens Logo wäre auch meine erste Wahl für so was... hat die notwendigen Eingänge für Sensoren, Möglichkeit zum Fernzugriff, EIB Anbindung

      Grundsätzlich würde ich keine Standard EIB-Sensoren verwenden, sondern Temperatursensoren aus der Industrietechnik und diese auf einen Analogeingang schalten. Am besten mehrere und Mittelwert bilden.

      Alternativ würde der Gira Homeserver das ganze natürlich auch können, zumindest von der Steuerung und den Fernzugriff her.

      Kommentar


        #4
        Siemens LOGO ist ne "Baby-SPS"? Noch nie damit gearbeitet, aber nach Google-Suche klingts vielversprechend...

        Das würde wohl wirklich Sinn machen:

        Die Kühlaggregate, die ich gesehen habe, kann man jeweils über nen Relais ein/ausschalten.

        d.h. z.B. 4 Temperatursensoren (2x oben, 2x unten), Mittelwert bzw. "höchster Wert ist kritisch", Umluftgebläse dann über Relais und Aggregat auch über Relais an LOGO, und LOGO dann ans KNX ranhängen.

        Habe mit LOGO aber noch nie was gemacht...

        In Wikipedia steht, bis zu 8 analoge Eingänge (z.B. Temperatursensor ist analog), und 24x digital.

        Bedeutet digital da 1/0 z.B. Reed-Kontakt?

        Also für das LOGO-Modul mit Zusatzmodulen im Klartext:

        • 4x Temperatursensor (analog Eingang)
        • 1x Feuchtigkeit (analog Eingang)
        • 1x Reed-Kontakt Türe
        • 1x analog Ausgang Umluftgebläse
        • 1x analog Ausgang Kühlaggregat (da muss ich dann noch genauer schaun, ob das so geht, v.a. wegen der Enteisungsschaltung...)

        Klingt gut, v.a. dann auch unabhängig vom KNX (wenn die Kühlung ausfällt, weil der Homeserver/EibPC abschmiert, ist das Essen hinüber...).


        Jetzt ist mir aber grad noch ne Idee gekommen, vielleicht hat einer von euch sowas schonmal gesehen:


        Und zwar ein Sensor, der eine Zugkraft dauerhaft messen kann. Im Klartext halt eine Zugwaage, an der dann immer etwas dranhängt (mal mehr, mal weniger).


        Kennt jemand sowas?
        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

        Kommentar


          #5
          Die Logo Software kann zum testen hier runter geladen werden (Demo):

          http://www.automation.siemens.com/mc...n/default.aspx

          Damit kann man alle erstellten Logiken auch am PC testen, schauen was man an Hardware so einrichten kann, etc.

          Es gibt übrigens 230V und 24V Eingänge bei der Logo...

          Kommentar


            #6
            Genial! Danke! Werd ich testen!
            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

            Kommentar

            Lädt...
            X