Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Komfortschalter - Sendet neue Ein Telegramme ohne Bewegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA Komfortschalter - Sendet neue Ein Telegramme ohne Bewegung

    Hallo zusammen,

    Ich benutze in unserer Abstellkammer den GIRA Komfortschalter (1,10m). Hat bisher einwandfrei funktioniert. Letzte Woche habe ich allerdings die Deckenlampe getauscht.

    Seitdem erkennt mich der Bewegungsmelder nach wie vor. Nach dem Abschalten der Deckenlampe (5s nach der letzten Erkennung - also wenn ich aus dem Raum bin), schickt der Bwegungsmelder sofort wieder ein 1-Telegramm. Wenn also niemand den Raum betritt, geht das Licht ab dem Zeitpunkt alle 5s aus und sofort wieder an.

    Hab ein Stück Pappe vor den Bewegungsmelder geklebt. Wenn ich mit der Hand hinter die Pappe greife, geht das Licht an und nach 5s wie geplant aus - ohne wieder anzugehen...

    Es scheint also, dass beim Ausschalten der Lampe durch eine Reflexion oder ähnliches wieder eine Bewegung erkannt wird... Dürfte ja nicht passieren :-). Hat jemand eine Idee zur Abhilfe? Vielen Dank!

    #2
    Es gibt in den Parametern eine Einstellung die vom Sinn her so lautet: "Nach ausschalten wiedereinschalten für x Sekunden verhindern". Diesen Wert einmal etwas erhöhen.

    Kommentar


      #3
      Der einzige Parameter, den ich sehe, lautet: "Verriegelung nach Telegrammauslösung" - den habe ich mal auf ein paar Sekunden gestellt. Der Effekt ist, dass die Deckenleuchte ohne Anwesenheit in dem Raum dann nach der eingestellten Zeit wieder angeht. Decke ich den Melder nach der Erfassung ab, bleibt das Licht aus....

      Kommentar


        #4
        Kann es sein, daß die Leuchte ziemlich heiß wird, wenn sie an ist?
        Dann würde beim Abkühlen einen Wärmebewegung entstehen, die dann der Melder erkennt und das Licht wieder einschaltet.
        Setz den Verriegelungs-Wert schrittweise höher, bis dieser Effekt ausbleibt.
        Ingo

        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

        Kommentar


          #5
          Super, danke - ich habe zwar den Wert nicht höher gesetzt, aber die Lampe an sich aus dem Erfassungsbereich ausgeklammert. Funktioniert jetzt wie vorher.

          Hätte nicht damit gerechnet, dass bei Abkühlung eine so starke Wärmebewegung ausgelöst wird.

          Kommentar


            #6
            Würde mich interessieren, wie du die Leuchte "ausgeklammert" hast. Hast du nen Vorhang davor gebaut?
            ;-))
            Ingo

            Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

            Kommentar


              #7
              Fast, ein Streifen weißes Klebeband :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X