Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Test: Ergebnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Test: Ergebnisse

    Hallo,

    da der ursprüngliche Thread schon sehr lang geworden ist, erlaube ich mir für die Ergebnisse mal einen neuen zu starten.

    Eigentlich wollte ich noch den Test dreier weiterer PMs abwarten, aber da mich jetzt schon einige gefragt haben, gibt's anbei meine Präsentation vom Bremer Stammtisch.

    Sie ist -aufgrund von Zeitmangel- noch immer etwas unaufgeräumt...
    Der erste Teil beschreibt "in Prosa" was ich getan hab.
    Wer nur an harten Fakten interessiert ist, darf gerne zum Ende springen.

    Und nochmal der Aufruf, dass vielleicht jemand die Tabelle der technischen Daten (zum Download) erweitert.

    Gruß,
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    #2
    Eine .pptx kann evtl. nicht jeder aufmachen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      dann hier als PDF

      anbei das PPT als PDF
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Henrik!

        Sag, wie hat denn der Steinel HF jetzt abgeschnitten? Kommt in deiner Präsentation ja bis auf die Produktauflistung noch nicht vor...

        LG Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von SvStefan Beitrag anzeigen
          Sag, wie hat denn der Steinel HF jetzt abgeschnitten?
          Würde mich auch beim HokusPokus interessieren, ist er doch der schärfste Konkurrent vom PD9, wenn man einen kleinen Melder sucht.

          Hendrik hat sich ja bisher schon extrem viel Arbeit gemacht. Ich denke es geht hier nicht um harte Fakten, sondern einfach um den Eindruck, wie sich die Melder im Vergleich schlagen.

          BTW: Fand ich den B.E.G. PD9 bisher sehr gut, hab ich mir die letzten Wochen den Züblin Wand PM (2,20m) angeschaut. Das Ding schaltet selbst auf 4 m Abstand bei den kleinsten Bewegungen, echt klasse! Vielleicht eine Alternative für den ein oder anderen hier.

          Keine Frage, der PD9 schaltet auch sehr gut, aber wie Hendrik schon in der Präsentation schrieb, über 2m weg ist mit Präsenz nicht gut. Aber der Präsenzbereich ist ja auch so spezifiziert, von daher alles gut.

          VIele Grüße
          Jens

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            den Züblin und den Steinel möchte ich möglichst bald testen. Hab ich aber noch nicht.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              ich habe ein paar von den EIBMARKT PMs. Ich habe festgestellt, dass sie relativ regelmäßig fehlerhafte Meldungen produzieren. Sie zeigen eine Präsenz an, obwohl keiner da ist.
              Zuerst ist mir dies bei unserem begehbaren Kleiderschrank aufgefallen, weil da mitten in der Nacht da Licht an ging. Ich hatte zu erst auf irgendwelche Schatten oder so was getippt. Laut Log-Datei macht der Melder dies aber auch bei geschlossener Tür und wenn niemand im Haus ist. Dies passiert auch mitten in der Nacht. Es sollte also nicht an einem veränderten Sonnenstand liegen.
              Vielleicht ist dies ja für den ein oder anderen auch wichtig, wie es mit false positiv Meldungen aussieht.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Du solltest bei den Eibmarkt-PM die Empfindlichkeit runtersetzen, dann klappt es. Ich habe alle kleiner 8, einen sogar bei 5, ab 8 passierten die zufälligen Schaltungen früher auch bei mir.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab änliche Probleme mit dem Eibmarkt

                  Ich habe das Problem eigentlich nur bei 2 von 8 Eibmarkt PM´s was mich ein wenig stutzig macht..
                  Am Einbauort liegt es defenetiv nicht hab die Melder schon untereinander getauscht..
                  Empfindlichkeit der betroffenen Mleder bereits auf 3 eingestellt totzdem kommt es sporadisch zu Fehlschaltungen...

                  Das komische ist bei dem verhalten ist , das der HKL Ausgang zu dem Zeitpunkt der "Falschauslösung" nichts sendet also es wird keine Bewegung erkannt..

                  Ich bin mir nich so sicher ob das an der Empfindlichkeit liegt....

                  Mit meinen heutigen Erkenntnissen würde ich die Melder innerhalb der Garantiezeit als "defekt" zurückschicken.
                  greetz Benni

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    danke für die Info - für's zurücksenden ist es bei mir zu spät. Glücklicherweise hat das herabsetzen der Empfindlichkeit bei mir bei allen 4 Meldern, die ich besitze, geholfen.

                    Ist zumindest ein möglicher Workaround.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Meine hatten auch das gleiche Problem. Hab die Empfindlichkeit bei den betroffenen mal auf 3 gesetzt. Seitdem hatte ich keine (erkannten) Falschauslösungen mehr und die Erkennung ist trotzdem noch zufriedenstellend.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich habe 13 EIB Markt PM mit KLR im Einsatz.
                        4 von den 13 liefern falsche Meldungen. Zu diesem Zeitpunkt waren alle in der Empfindlichkeit noch auf Default Wert gesetzt.

                        Ich habe das Gefühl das Linuxer in meinem Schlafzimmer wohnt, denn auch ich habe einen EIBMarkt PM in der Ankleide, der mich nachts immer geweckt hat weil er das Licht schaltet. Da ich nicht selbst programmieren kann habe ich in einer Nacht die Birnen aus den Lampen gedreht.
                        Wobei die Begebenheiten eigentlich immer gleich sind nachts, lässt sich keine Regelmäßigkeit erkennen. (Jalousien geschlossen, TV aus, Temperatur vergleichbar, Tiefschlafphase)
                        Jetzt habe ich alle Sensoren die ich nicht benötige, weil sie z.B. zur Wand schauen herausprogrammieren lassen und die Empfindlichkeit auf 2 gesetzt. Jetzt ist Ruhe und die Erkennung gewährleistet!

                        Außerdem habe ich 2 Räume die baugleich sind und auch gleich eingerichtet sind (leer). In einem der beiden Räume geht der PM an, in dem anderen nicht. Also sind scheinbar die Sensoren nicht 100% identisch und haben evtl. eine höhere Abweichung in der Empfindlichkeit untereinander.

                        Im Gäste WC geht teilweise das Licht 7-8 mal am Tag/Nacht an ohne das jemand im Raum war.

                        Ich habe heute zu dem Thema mit "EIBMarkt" telefoniert.

                        Mir wurde folgendes geraten:
                        - Empfindlichkeit runter setzten und langsam hochtasten
                        - Sensoren die nicht benötigt werden, abschalten
                        - Der Schaltabstand zwischen den Helligkeiten sollte nicht zu knapp gewählt werden.

                        Ich werde es jetzt probieren, ansonsten gehen die Dinger noch zurück.

                        Ich würde gerne irgendwann eine Alarmfunktion bei Abwesenheit aufschalten, das geht unter diesen Voraussetzungen nicht!

                        Gruß
                        Strahleman

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe auch 10+ EIBMarkt Präsenzmelder im Einsatz und würde gerne noch hinzufügen:

                          Beim EIBMarkt läßt sich die Bewegungs-LED ebenfalls abschalten.
                          Die Sätze über Aufputz/Unterputzmontage sind verwirrend. Eigentlich ist der PM für UP gedacht (die Blende um den eigentliche Globe bleibt dabei sichtbar), nur einem zusätzlichen Sockel (häßlich/groß!) oder wenn man sehr geschickt ist und etwas ausspart ist eine Aufputz-Montage ohne Sockel möglich (mein Eli hatte sich geweigert da in der Betondecke was zu machen, jetzt habe ich im EG überall diese häßlichen Sockel...).

                          Zu der Erkennung: Ich hatte zwei Problemkandidaten die im Gästezimmer respektive in der Garage immer wieder Bewegung erkannt haben obwohl es keine gab. Habe dann sukzessive die Empfindlichkeit runtergedreht und nun keine Probleme mehr damit.

                          Die einzigen Probleme die ich nicht gelöst bekommen habe sind:
                          - Falsch-positive Erkennung in der Küche bei Abkühlung des Backraums, das wird als Bewegung interpretiert und das Licht geht an. Bin hier mit Empfindlichkeit und Abschalten von Sensoren nicht weitergekommen
                          - Erkennung bei purer Präsenz ohne Bewegung, ich bin der (anscheinend) irrigen Annahme erlegen ein Präsenzmelder würde im Gegensatz zu einem Bewegungsmelder auch die pure Präsenz ohne Bewegung erkennen. Dies ist beim EIBMarkt definitiv nicht der Fall, wenn ich den Test so lese ist das aber kein Einzelfall. Werde hier im Büro wohl einen Funkstuhl-Möbelschalter als Zusatzschalter verwenden um eine sichere Erkennung zu gewährleisten.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für die Arbeit. Wenn ich den Test so lese scheint der BEG PD4 der mit der besten Note zu sein, zumindest imt "richtigen" Test. Wie ist das zu verstehen, kam der "richtige" Test später bzw, ist das Fazit aus dem "nicht richtigen" Test vor dem "richtigen" Test entstanden?

                            Ich habe mal nach dem BEG PD4 AP gegoogelt, welche Typ ist es genau der im Test war, es scheint ja verschiedene zugeben.

                            Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Hi
                              Ich tendiere zu dem Hokus Pokus. Hat hier schon mal jemand erfahrungen gemacht?
                              Hat er auch das Problem wie der Eibmarkt melder das er einfach bei fölliger Dunkelheit schaltet obwohl nichts ist?#So das man die Empfindlichkeit herrunterstellen muß und so scherze?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X