Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - rrd des Busmasters

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - rrd des Busmasters

    Ich kann seit einiger Zeit das rrd des Busmasters (81.85DA2D000000_errors.rrd) nicht mehr als Diagramm darstellen, Weder Diagrammeditor noch Diagramm-plugin in der CV zeigen einen Inhalt.
    Ist noch PL32.

    Auffällig ist die Größe des rrd (ca. das 3fache der meisten anderen rrd). Sind da 3 Kanäle gespeichert?

    lg
    Robert

    #2
    Das ging noch nie, klingt zwar komisch, ist aber so..
    (Normalerweise braucht man das auch nicht - for what - das ist nur eine Fehlerdiagnose bei der Suche nach solchen..)
    Da sind 6 gespeichert, deswegen ist es doppelt so gross..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Das ging noch nie, klingt zwar komisch, ist aber so..
      Hallo Makki!

      Hab grad nochmal nachgesehen.
      Unter Sensoren => Diagramm icon des Busmaster bekomme ich folgendes Diagramm (Anhang). Offensichtlich waren die letzten Male immer keine einzigen search-Errors, damit alle Werte 0 und damit im Diagramm nicht zu erkennen. Heute waren wieder "Fehler" drin, aber ich weiß bei 1-wire normal.
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      (Normalerweise braucht man das auch nicht - for what - das ist nur eine Fehlerdiagnose bei der Suche nach solchen..)
      Da sind 6 gespeichert, deswegen ist es doppelt so gross..
      Makki
      Ich werde jetzt den 2 Busmaster in Betriebnehmen und ein wenig umklemmen. Daher wollte ich nochmal den aktuellen Zustand sehen, damit ich erkennen kann, wenn beim Verkabeln was schief geht.

      Jetzt weiß ich, fast 0 ist wieder das Ziel .

      lg
      Robert
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        So gerade im geklemmt und weiterhin 0 Fehler/h.

        Nach hinzufügen von -uscan wurde auch der neue Busmaster erkannt.

        Aus Interesse: Wie kann man die einzelnen Datenreihen im rrd des Busmasters ansprechen zB im Diagramm plugin der CV (svn)?

        lg
        Robert

        Kommentar


          #5
          Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
          So gerade im geklemmt und weiterhin 0 Fehler/h.
          Das ist das wichtigere

          Aus Interesse: Wie kann man die einzelnen Datenreihen im rrd des Busmasters ansprechen zB im Diagramm plugin der CV (svn)?
          Das ist das was ich meinte: geht nicht, ist aktuell nicht vorgesehen (ausser man weiss wirklich was man tut und fummelt an dem CDEF in der URI)
          Die Grafik aus der Übersicht geht natürich, das ist unschön, mehr aber IMHO nicht, weil wenn man die 1-Wire Fehler (=PROBLEM!) in der Visu braucht sollte man lieber mit der Werkzeugkiste in den Keller als auf die Visu glotzen

          Das ist ja nur ein Diagnosewerkzeug, primär intern, das einem sagt ab wann es schlimm wurde oder das es immer abfliegt wenn die WP einschaltet o.ä...

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Danke!
            Manchmal sieht man dass man (k)ein Problem hat, eben früher/leichter
            , wenn es auf der Visu liegt.
            Die vielen Verkabelungsfehler wundern mich aber nicht, wenn denn:
            - unterschiedliche Adernfarben bei YStY
            - andere Adernfarben bei den Hülsenfühlern
            - wieder andere Farben am Kabel zum Busmaster (mit 3 Litzen je Ader)

            Das erfordert viel Disziplin und Sensor für Sensor Vorgehen.
            So hatte ich zumindest nie ein Problem.
            Lg Robert.

            Kommentar


              #7
              Hallo Robert,

              nun, wie Makki schon schrieb, an sich hat man am 1-Wire keine Probleme wenn man sich an unsere Vorgaben hält und damit muss man auch keine Fehlercounter beobachten. Schon gar nicht für den Schnell-Abruf auf der Visu. Falls ein Bus wirklich nicht ausreichend funktioniert, dann sollte man die Ursache beheben, die fast immer in der Verkabelung zu finden ist.

              Normalerweise beobachtet man die Fehlercounter seines Ethernetanschlusses im PC oder die des IP-Stacks oder die der Router und Switches oder gar die des KNX-Busses auch nicht.

              Bitte nicht von den ein oder anderen hier im Forum geposteten Problemen am 1-Wire "verrückt" machen lassen. Das ist kein repräsentatives Bild hier im Forum. Ich schätze, dass es höchstens 5% (eher weniger) unserer Kunden sind, die hier im Forum häufiger etwas schreiben zum Thema Wiregate oder 1-Wire oder von Problemen berichten.

              Einer unserer größeren gewerblichen Kunden hat um die 35 Multifunktionsgateways und ca. 2500 Sensoren im Einsatz und hat in zwei Jahren gerade 2 x wegen einer technischen Frage im Support angerufen.

              Zu Deiner Anmerkung mit den unterschiedlichen Adernfarben: Ich rebe Dir recht, das ist suboptimal. In den neueren Datenblättern sind jetzt auch die Adernfarben grafisch ausgearbeitet. Leider tun uns die Kabelhersteller nicht den gefallen alle von uns benutzten Kabel in den "richtigen" Adernfarben zur Verfügung zu stellen - auch weil die Normen hier unterschiedlich sind.

              glg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                ...Normalerweise beobachtet man die Fehlercounter seines Ethernetanschlusses im PC oder die des IP-Stacks oder die der Router und Switches oder gar die des KNX-Busses auch nicht..
                Stimmt allerdings.
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Bitte nicht von den ein oder anderen hier im Forum geposteten Problemen am 1-Wire "verrückt" machen lassen. Das ist kein repräsentatives Bild hier im Forum. Ich schätze, dass es höchstens 5% (eher weniger) unserer Kunden sind, die hier im Forum häufiger etwas schreiben zum Thema Wiregate oder 1-Wire oder von Problemen berichten.
                Sehe ich auch so. Leider wird hier oft vorschnell gepostet (über manch Titel ganz zu schweigen). Die Leute sind sich oft nicht bewußt, dass sie dem Produkt damit schaden.
                Ich denke man braucht in diesem Unterforum keinen reißerischen Titel um Support zu bekommen, schneller hab ich noch selten wo erlebt .
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Einer unserer größeren gewerblichen Kunden hat um die 35 Multifunktionsgateways und ca. 2500 Sensoren im Einsatz und hat in zwei Jahren gerade 2 x wegen einer technischen Frage im Support angerufen.
                Kann man über diese Anwendung was erfahren? 2500 Sensoren, sind das Sensoren zur Prozessüberwachung?
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Zu Deiner Anmerkung mit den unterschiedlichen Adernfarben: Ich rebe Dir recht, das ist suboptimal. In den neueren Datenblättern sind jetzt auch die Adernfarben grafisch ausgearbeitet. Leider tun uns die Kabelhersteller nicht den gefallen alle von uns benutzten Kabel in den "richtigen" Adernfarben zur Verfügung zu stellen - auch weil die Normen hier unterschiedlich sind.
                War auch nicht als Kritik gedacht sondern als Hinweis, dass jeder Anwender hier sorgfältige Listen/Tabellen etc. zur Hand haben sollte, sonst passiert unweigerlich Murks.

                Euer RJ12 Kabel hatte bisher immer die gleichen Adernfarben mit gelb/grün.

                lg
                Robert

                Kommentar

                Lädt...
                X