Hallo zusammen,
gestern war ich gerade an einer kleinen Messe in Bern.
Dort konnte ich den EisBär von ABB bestaunen.
http://www.elektro-material.ch/ems/e...&window_name=1
Das geniale dabei: Abmessungen: 140x130x45 mm
Mit der passenden Vesa Halterung kann das Gerät hinten an ein Touch Monitor montiert werden, es wird also kein "PC" mehr gebraucht, da das Gerät DVI und USB und Sound Anschluss hat.
Im Preis von rund 3'000 CHF (etwas mehr als EK und etwas weniger als VK) ist die EisBär Software bereits dabei, aber nur mit 40 Visu Seiten, ABER, da habe ich natürlich nachgefragt, unterseiten zählen nicht als "Seite". Soll heissen, eine Übersicht mit vielen Leuchten = 1 Seite, detailseite (popup) der einzelnen Leuchten = unterseite.
Ich habe mir die Software auch schon angeschaut. Mein erster Eindruck ist recht positiv, ABER: Der Einstieg in den HS Experte ist viel einfacher (meine Meinung) als den Einstieg in den EisBär. (vielleicht auch nur das "Gewohnheitstier" in mir)
Ich werde mir aber den EisBär anschaffen und für neue Projekte austesten. Das geniale dabei ist, dass es auf Windows läuft und so auch eine externe HDD angeschlossen werden kann, wo z.B. Meldungen und Archive abgelegt werden und Musik abgelegt werden kann und einfach von einem "PC" auf den EisBär kopiert werden. Es ist halt die gleiche "Sprache". Es ist sogar möglich, direkt mit dem Filesystem zu arbeiten in der Logik, so kann ein File erstellt werden und aus Files gelesen werden... Habs ncoh nicht getestet, aber bereits in den Funktionen gesehen.
Wir haben hier in der CH eine eigene Version, welche sich vom Lizenzmodell bei Busbär unterscheidet. Es gibt also nicht diese Unterscheidungen und noch das kaufen von Runtime Lizenzen etc.
Es ist alles in dieser Kiste mit dabei.
Mediaplayer ist übrigens schon integriert, vom Windows her.
Browser integration ist problemlos.
Ich bin einfach noch etwas skeptisch für den industriellen Einsatz, obwohl ich das Produkt wohl besser hätte einsetzen können bei meinem letzten Projekt, aber mir fehlen noch etwas die Erfahrungen für dieses Produkt. Wie zuverlässig funktioniert es...
Was ich auch schön finde ist die Schaltuhr, die ist, finde ich, etwas intuitiver und etwas "Moderner" und passt so besser in die Visu.
Es gibt verschiedene Uhren, aber eine finde ich ganz toll, da lässt sich z.B. ein Tag horizontal darstellen und die verschiedenen Schaltbefehle sind farblich auf der Zeitachse angezeigt. So ist die Übersicht etwas besser, man sieht auf einen Blick von wann bis wann etwas geschalten ist.
Was natürlich auch heraussticht ist die Möglichkeit, nicht nur EIB anzubinden. Für EIB wird zuerst ein "Gateway" definiert und Gruppenobjekte werden mit diesem Verbunden.
Um ein neues "internes KO" zu erstellen, wird einfach beim entsprechenden Ausgang ein Name vergeben, den es noch nicht gibt und schon ist die Gruppe erstellt. Der Datentyp wird automatisch anhand des Ausganges definiert.
In einem längeren Gespräch mit der Person am Stand kam heraus, dass "...der HS immer die Kompatibilität zu den alten Geräten herstellen wollte und so etwas verschlossener gegenüber neuen Funktionen ist..."
Die Firma meinte auch, sie werden nun auf den EisBär setzen und weniger auf den HS. Die Möglichkeiten seien für sie besser mit dem EisBär.
Und wie in einem anderen Thread angesprochen, die Schulungen sind einige Monate im Voraus komplett ausgebucht, also das Interesse ist sehr hoch.
Die Lieferzeit ist aktuell etwas unberechenbar. Die ersten 13 Geräte die die Firma anfangs Jahr bekommen haben waren gleich weg. Aber die Produktion ist auf hochtouren.
Ich bin gespannt, sobald ich einen habe berichte ich sicherlich wieder darüber
Grüsse
Dominique
gestern war ich gerade an einer kleinen Messe in Bern.
Dort konnte ich den EisBär von ABB bestaunen.
http://www.elektro-material.ch/ems/e...&window_name=1
Das geniale dabei: Abmessungen: 140x130x45 mm
Mit der passenden Vesa Halterung kann das Gerät hinten an ein Touch Monitor montiert werden, es wird also kein "PC" mehr gebraucht, da das Gerät DVI und USB und Sound Anschluss hat.
Im Preis von rund 3'000 CHF (etwas mehr als EK und etwas weniger als VK) ist die EisBär Software bereits dabei, aber nur mit 40 Visu Seiten, ABER, da habe ich natürlich nachgefragt, unterseiten zählen nicht als "Seite". Soll heissen, eine Übersicht mit vielen Leuchten = 1 Seite, detailseite (popup) der einzelnen Leuchten = unterseite.
Ich habe mir die Software auch schon angeschaut. Mein erster Eindruck ist recht positiv, ABER: Der Einstieg in den HS Experte ist viel einfacher (meine Meinung) als den Einstieg in den EisBär. (vielleicht auch nur das "Gewohnheitstier" in mir)
Ich werde mir aber den EisBär anschaffen und für neue Projekte austesten. Das geniale dabei ist, dass es auf Windows läuft und so auch eine externe HDD angeschlossen werden kann, wo z.B. Meldungen und Archive abgelegt werden und Musik abgelegt werden kann und einfach von einem "PC" auf den EisBär kopiert werden. Es ist halt die gleiche "Sprache". Es ist sogar möglich, direkt mit dem Filesystem zu arbeiten in der Logik, so kann ein File erstellt werden und aus Files gelesen werden... Habs ncoh nicht getestet, aber bereits in den Funktionen gesehen.
Wir haben hier in der CH eine eigene Version, welche sich vom Lizenzmodell bei Busbär unterscheidet. Es gibt also nicht diese Unterscheidungen und noch das kaufen von Runtime Lizenzen etc.
Es ist alles in dieser Kiste mit dabei.
Mediaplayer ist übrigens schon integriert, vom Windows her.
Browser integration ist problemlos.
Ich bin einfach noch etwas skeptisch für den industriellen Einsatz, obwohl ich das Produkt wohl besser hätte einsetzen können bei meinem letzten Projekt, aber mir fehlen noch etwas die Erfahrungen für dieses Produkt. Wie zuverlässig funktioniert es...
Was ich auch schön finde ist die Schaltuhr, die ist, finde ich, etwas intuitiver und etwas "Moderner" und passt so besser in die Visu.
Es gibt verschiedene Uhren, aber eine finde ich ganz toll, da lässt sich z.B. ein Tag horizontal darstellen und die verschiedenen Schaltbefehle sind farblich auf der Zeitachse angezeigt. So ist die Übersicht etwas besser, man sieht auf einen Blick von wann bis wann etwas geschalten ist.
Was natürlich auch heraussticht ist die Möglichkeit, nicht nur EIB anzubinden. Für EIB wird zuerst ein "Gateway" definiert und Gruppenobjekte werden mit diesem Verbunden.
Um ein neues "internes KO" zu erstellen, wird einfach beim entsprechenden Ausgang ein Name vergeben, den es noch nicht gibt und schon ist die Gruppe erstellt. Der Datentyp wird automatisch anhand des Ausganges definiert.
In einem längeren Gespräch mit der Person am Stand kam heraus, dass "...der HS immer die Kompatibilität zu den alten Geräten herstellen wollte und so etwas verschlossener gegenüber neuen Funktionen ist..."
Die Firma meinte auch, sie werden nun auf den EisBär setzen und weniger auf den HS. Die Möglichkeiten seien für sie besser mit dem EisBär.
Und wie in einem anderen Thread angesprochen, die Schulungen sind einige Monate im Voraus komplett ausgebucht, also das Interesse ist sehr hoch.
Die Lieferzeit ist aktuell etwas unberechenbar. Die ersten 13 Geräte die die Firma anfangs Jahr bekommen haben waren gleich weg. Aber die Produktion ist auf hochtouren.
Ich bin gespannt, sobald ich einen habe berichte ich sicherlich wieder darüber

Grüsse
Dominique
Kommentar