Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gira TS 3 Komfort Szenenproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Gira TS 3 Komfort Szenenproblem

    Hallo Kollegen,

    ich habe ein Problem mit Szenen bei einem Tastsensor 3 Komfort von Gira. Da ich auf einer Wippe gerne drei verschiedene Szene haben möchte habe ich die Wippe als Einzeltaster mit zwei Kanälen parametriert. Die Kanäle sind auf "Kanal 1 oder Kanal 2". Ein kurzer Tastendruck auf rechts oder links soll Szene 1 abrufen, ein langer auf links Szene 2 und ein langer auf rechts Szene 3. Dafür sende ich den Wert 1, 2 bzw. 3 auf eine GA mit 1 Byte. Diese GA konsumiere ich am Szenen Nebenstelleneingang wieder. Laut ETS Busmonitor scheint das auch so weit zu klappen.

    Nun habe ich von den acht Szenenausgängen drei mit GAs versehen. Alle drei sind schaltend, also AN oder AUS. Die Szenen sind wie folgt konfiguriert, in Klammern stehen die Werte die aber tatsächlich beim Szenenabruf gesendet werden:

    Szene 1:
    Ausgang 1 - AUS (AUS)
    Ausgang 2 - AUS (AUS)
    Ausgang 3 - AUS (EIN)

    Szene 2:
    Ausgang 1 - AUS (EIN)
    Ausgang 2 - AUS (EIN)
    Ausgang 3 - EIN (EIN)

    Szene 3:
    Ausgang 1 - EIN (EIN)
    Ausgang 2 - EIN (EIN)
    Ausgang 3 - EIN (EIN)

    Zuerst dachte ich, es liegt am langen Tastendruck und habe versucht die Szenen direkt über den Busmonitor mit 1, 2 oder 3 auf die GA des Nebenstelleneingangs zu senden. Auch hier zeigt sich das gleiche Verhalten, der TS sendet nicht die parametrierten Werte. Habe auch die Applikation testweise entladen und neu aufgespielt, brachte aber auch keinen Erfolg.

    Habe ich das mit dem Szenennebenstelleneingang falsch verstanden, das sollte so schon funktionieren, oder? Muss bei den DPTs irgendwas beachtet werden? Fehlen mir irgendwelche Flags? Oder ist das vielleicht sogar ein Bug?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Hallo Niko,

    ich kenne jetzt den TS3 nicht - und habe nicht die Zeit genauer zu schauen, aber soweit ich mich erinnere, mußt Du beim Aufruf von Szenen über 8 bit immer "1" von der Szenennummer abziehen.

    Szene 1 wird also mit "0" aufgerufen, Szene 2 mit "1" usw.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber immerhin würde sich das auch mit Deinen Beobachtungen decken ...

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      Danke für deine Antwort. Das hört sich schlüssig an, werde das mal Testen und Berichten. Wäre genial wenn die Lösung wirklich so einfach ist!
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Hier muss man in der Tat aufpassen.

        Stellt man beim TS2/3 "Szene aufrufen" ein, so passt es mit den Nummern, ruft man sie jedoch über einen Byte-Wert auf, so muss man immer von der Szenennummer eins abziehen damit es passt.

        Addiert man 64 wird die Szene gespeichert (sofern freigeschaltet)

        Kommentar


          #5
          Danke für die Info. Nur zur Sicherheit, das heißt wenn ich 64 auf das Byte Objekt schreibe wird Szene 1 (also die ich mit 0 auf das selbe Objekt aufrufe) gespeichert?
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Habs über die Mittagspause kurz getestet. Sieht wirklich nach dem Offset -1 aus... in der Doku hab ich darüber allerdings nichts gefunden. Egal, es funktioniert. Danke euch beiden vielmals! Dafür gibt's ein Sternchen!
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hallo Nico,

              schön dass man Dir so schnell helfen konnte, ich möchte aber ergänzend noch was hinzufügen.
              In der Regel ruft man Szenen über einen kurzen Tastendruck ab und über einen langen Tastendruck speichert man die Szene.
              So wie Du es gemacht hast geht es natürlich auch.
              Sollte aber mal eine Szene geändert werden, muss wie in deinen Fall, die Szene über die ETS geändert werden und dann wieder in den Taster geladen werden.

              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Dafür sende ich den Wert 1, 2 bzw. 3 auf eine GA mit 1 Byte.
              Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
              Stellt man beim TS2/3 "Szene aufrufen" ein, so passt es mit den Nummern, ruft man sie jedoch über einen Byte-Wert auf, so muss man immer von der Szenennummer eins abziehen damit es passt.
              Das stimmt so.
              Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
              Addiert man 64 wird die Szene gespeichert (sofern freigeschaltet)
              Da bin ich anderer Meinung.

              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Nur zur Sicherheit, das heißt wenn ich 64 auf das Byte Objekt schreibe wird Szene 1 (also die ich mit 0 auf das selbe Objekt aufrufe) gespeichert?
              Da die Taste als Wertgeber fungiert, handelt es sich dabei ja um ein 1 Byte-Objekt ( 1-Byte-Wert [0...255] ), wobei 0-127 bedeutet aufrufen der Szenen 1-128, und 128-256 bedeutet Speichern der Szenen 0-127.

              Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #8
                Hallo Michael,

                Danke für den Hinweis. Das Ändern der Szenen wird in diesem Fall nicht notwendig sein, da es um eine Abwesenheitsschaltung geht bei der alle PMs gesperrt werden sollen. Ich brauche aber zwei Modi, da einmal die Hunde mit außer Haus sind (alles auf Automatik), im anderen Fall die Hunde im Haus bleiben (in den Zimmern wo sich die Hunde aufhalten werden die Rollos geschlossen und deren Automatik gesperrt und leise Radio abgespielt).

                Wie das Speichern der Szenen über das Byte Objekt genau funktioniert wäre aber dennoch interessant.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Da die Taste als Wertgeber fungiert, handelt es sich dabei ja um ein 1 Byte-Objekt ( 1-Byte-Wert [0...255] ), wobei 0-127 bedeutet aufrufen der Szenen 1-128, und 128-256 bedeutet Speichern der Szenen 0-127.
                  Hallo Michael,

                  habe das jetzt mal getestet in einem anderen Fall wo das Speichern eine Rolle gespielt hat und ich eine Szene auf zwei TS spannen musste, da mir die 8 Szenenausgänge eines TS nicht gereicht haben (wollte einen RGBW Stripe mit in die Szene einbinden der alleine 4 Ausgänge belegt und das DALI GW kann keine Szenen für Einzel-EVGs). Du hast recht, Szenenabruf von 0 - 127, Speichern von 128-256. Falls jemand mal vor dem selben Problem stehen sollte.

                  EDIT: ich habe mal den Lexikon Eintrag zu Szenen um eine Beschreibung der Umsetzung erweitert (mir war das z.B. lang auch nicht klar). Vielleicht kann ja mal der eine oder andere da drüber schauen und evtl. Fehler korrigieren oder weitere Sachen ergänzen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X