Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo lb. Forum,
habe den HS 3 und bekomme in Kürze den Control Client 19.
Was muss ich auf dem Control Client installieren, damit ich darauf den QuadClient ausführen kann?
Danke.
Gruß
Ekkehard
Bei mir war QC vorinstalliert. Es müssen lediglich über den QC Config-Editor die lokalen, projektspezifischen Daten ergänzt werden. Evtl. müssen auch noch Grafiken etc. kopiert werden, aber das hängt vom jeweiligen Projekt ab. Sollte QC nicht vorinstalliert sein, gibt es auf dem Expert-Rechner unter Setups den QuadClient Setup. Dieses Setup kopieren und auf dem Client 19 ausführen. Ich denke mal Du hast das Setup auf dem Expert-Rechner schon mal ausgeführt, da Du den HS3 ja schon im Einsatz hast.
Hallo Garry,
besten Dank für die Antwort.
Bezüglich Einbindung des Clients in mein Netzwerk muss ich doch noch sicherlich DHCP etc. erfassen?
Gruß
Ekkehard
soweit ich mich erinnern kann ist das OS so eingestellt, daß der Touch automatisch die IP vom DHCP Server bezieht. Mein Rat ist, den Client 19 erst einmal in der Nähe Deines Expert PCs anzuschließen und testweise startest, bevor Du ihn in den UP-Kasten einbaust. Damit hast Du die Möglichkeit ggf. Dateien / SW z.B. QCRadio einfacher zu installieren oder evtl. Veränderungen an der Vorinstallation vornimmst.
Gruß
Garry
Und installier noch eine Fernwartungssoftware wie Teamviewer oder Ultra-VNC und binde ein Netzwerklaufwerk mit ein dann tust du dich später bei Änderungen leichter und mußt dich nicht mit Maus, USB-Stick und so davor stellen.
Und installier noch eine Fernwartungssoftware wie Teamviewer oder Ultra-VNC ...
Hallo Ingo,
geht das denn so einfach ? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Speicherplatz (2 GB im Client 9 und 4 GB im Client 19) eher knapp bemessen ist. Wieviel Speicherplatz bleibt nach den Grundinstallation den übrig ?
Netzlaufwerke sind praktisch, bringen dich allerdings bei Installieren von Software nicht weiter. Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Speicherplatz "ohne Garantieverlust" zu erweitern ?
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich eine SD-Karte wie eine lokale Festplatte zum installieren von Software verwenden kann. Geht das bzw. hast du das so getestet ?
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich eine SD-Karte wie eine lokale Festplatte zum installieren von Software verwenden kann. Geht das bzw. hast du das so getestet ?
mfg
Matthbot
Ja habe ich bei mir beim Client9 und Client19 so gemacht. Ist ja wie ein zusätzliches Laufwerk.
USB sind auch dahinter
nix ausschneiden, kleine Festplatten sind auch gut.
Problem beim 19" ist der fehlende Audio Ausgang
Aufschrauben, anlöten und super Zuspieler für Beschallung
Garantie ist aber weg
oder USB Soundkarte über USB Gelenkanschluss
sonst passt es nicht
Hallo,
habe den Control Client am Netz und die QC Visu läuft einwandfrei.
Danke für Eure Hilfe.
Nun eine Frage noch zum Bildschirmschoner:
nach 10 Minuten wird der "Gira" Bildschirmschoner aktiv.
Der Hintergrund ist sehr hell, kann fast als Beleuchtung im Raum dienen.
Kann ich den so einstellen, dass der Bildschirm z.B. nach 1 Std dunkel wird und nach einer weiteren Stunde der Stand-by Modus des Control Clients aktiv wird oder wie handhabt Ihr den Bildschirmschoner des Contol Clients.
Danke für Ihre Hilfe.
Grüße
Ekkehard
Hallo Ekkehard,
du kannst doch auf dem Desktop vom Client19 mit der rechten Maustaste die Eigenschaften aufrufen (wie bei einem normalem Win-XP-PC) und da kann man den Bildschirmschoner etc. einstellen.
z.B. auch Diashow von einem NAS-Laufwerk oder den Bildschirmschoner ausschalten
Entweder schließt du dazu eine USB-Maus an oder machst das Ganze über die Fernwartungssoftware.
Hallo zusammen,
muss ich auf dem Control Client einen neuen Benutzer anlegen, wenn ich per Remotedesktopverbindung (nur im lokalen Netzwerk) auf den Control Client zugreifen möchte?
Per Ping (mit IP Adresse) kann ich den Client im lokalen Netzwerk aufrufen.
Mit dem im Gira Handbuch genannten Benutzer/Passwort erhalte ich eine Netzwerkfehlermeldung wenn ich eine Remotedesktopverbindung aufbauen will.
Danke.
Gruß
Ekkehard
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar