Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quadra: Dämmerungsprogramm und multiple Sektoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quadra: Dämmerungsprogramm und multiple Sektoren

    Hallo allerseits,

    ich bin mitten in meiner Entwicklung unserer Automatik und bin hier gerade auf eine (für mich) größer Problematik gestossen:

    Ziel ist es, bei der Quadra mit Hilfe des Dämmerungsprogrammes zu verschiedenen Dämmerungswerten Sektoren zu steuern.
    Grund ist der, das mein Haus in 3 Sektoren eingeteilt ist:
    - Schlafbereich (= Osten + Norden) -> Dunkel: 50 Lux
    - Strasse_Sichtbereich (= Westen) -> Dunkel: 100 Lux
    - Garten_Wald (=Osten + Süden) -> Dunkel: 2 Lux

    Es sind kleine Abweichungen, aber dieses haben sich in der Testphase als (für uns) gut gezeigt.

    Jetzt möchte ich, das bei diesen unterschiedlichen Dämmerungswerten, die einzelnen Sektoren hoch- bzw. runtergefahren werden.
    In der WAF-Test-Phase mit einer Rollade hat das Dämmerungsprogramm super funktioniert, aber halt nur für einen Sektor.

    Wie kann ich die Quadra so parametrieren, dass ich hier hier zu verschiedenen Dämmerungswerten unterschiedliche Sektoren fahren kann.

    Meine einzige Alternative wäre noch der Einsatz des EIBPCs, der die Einzelwerte (Dämmerung und Sektoren) verbindet und bei verschieden Werten dann hoch- bz. runterfährt. Aber ich würde gerne hier die lokale Qudra-Logik nutzen.

    Jemand schon einmal das Thema betrachtet bzw. ähnliches umgesetzt in der Quadra?

    Danke für einen Hint in die richtige Richtung

    #2
    In meinen Augen geht der Wunsch allein mit der Quadra nicht. Es gibt nur ein Dämmerungsprogramm, da für jeden Sektor verwendet werden kann (oder nicht).

    Ich denke, dass sich der Wunsch mit dem EibPC und den Eingangsprogrammen der Quadra lösen ließe. Über die Eingangsprogramme können mit einem Binär-KO Programme für einzelne Sektoren ein- und ausgeschaltet werden.

    Das Dämmerungsprogramm müsste dann auf die Extremwerte gestellt werden, so dass es beim jeweils »hellsten« Wert die Rolladen/Jalousien runter bzw. rauf fährt. Über die Eingangsprogamme wird dann das Dämmerungsprogramm gezielt für den gewünschten Sektor eingeschaltet. Die Dämmerungswerte können ja von KO (26 »Dämmerung«) ausgelesen werden.
    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

    Kommentar


      #3
      dachte es mir schon so in der Richtung..gehofft hatte ich ja schon über eine zentrale Logik.

      Die Quadra kann ja schon eine Menge, dann werde ich es wohl doch in Kombination mit dem EibPC durchführen.

      Die Hoffnung stirbt ja immer zuletzt

      Kommentar


        #4
        Solange es nur 2 unterschiedliche Einstellungen wären und du das »Beleuchtungsprogramm« nicht bräuchtest, könnte man ja noch damit tricksen (Ausgang B.programm auf Eingansprogramm). Aber bei den 3 Werten wüsste ich zumindest nicht, wie man mit den internen Werten/Logiken weiter kommen wollte.

        Allerdings nutze ich das Beleuchtungsprogramm bei mir eh, so dass ich das nicht verwenden könnte. Falls wir ebenfalls besser mit unterschiedlichen Dämmerungseinstellungen arbeiten wollen, werde ich das wohl über Quadra + Wiregate-Plugin lösen.
        KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

        Kommentar


          #5
          Dämmerungsprogramm

          Hallo Zusammen,

          bin absoluter Neuling auf dem EIB-Gebiet. Bisher bin ich mit meinen Ergebnissen zufrieden. Die Quadra bringt mich aber fast um den Verstand. Diese Beschreibung/Erklärung oder auch Handbuch ist ja überhaupt nicht toll. Hier werden die einzelnen Felder beschrieben aber nicht, was das einzelne Programm z.B. alles steuert.

          Mein aktuelles Problem:
          Habe GA für Dämmerung angelegt, das Programm aktiviert unter Programme und unter Sektor. Aber wie kann ich das jetzt meinen Rolladen und Jalousien anhängen. Wenn ich die GA zuweise erscheint immer falsche Bit Zuweisung oder so? Wo muss ich den GA zuweisen?

          Beste Grüße
          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X